RZ - Aktuelle Meldungen

23.10.2019 - Mit der Einführung von zwei vollelektrischen Konzeptfahrzeugen startet Nissan auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) in eine neue Ära. Das Ariya Concept und der Nissan IMk Concept weisen die Richtung für das künftige Modellportfolio und die Design- und Technologiemöglichkeiten, die sich aus der neuen EV-Plattform ergeben. Der Ariya Concept präsentiert eine neue Designrichtung. Der IMk Concept kombiniert Technologien der Intelligent Mobility und einen leistungsstarken elektrischen Antriebsstrang in einem kompakten Fahrzeugkörper.
Weiterlesen
23.10.2019 - Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Die neue Generation des Jazz ist das erste Modell im europäischen Honda-Portfolio, das das Emblem „eHEV“ für seinen Antriebsstrang trägt. Damit kommt beim Jazz Hybrid erstmals die neue Markenfamilie „eTechnology“ zum Einsatz, die künftig bei allen elektrifizierten Modellen der Marke verwendet wird. Neu in der Jazz Baureihe ist die Version Crosstar im Crossover-Stil.
Weiterlesen
23.10.2019 - Mit „Lexus Electrified“ präsentieren die Japaner auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) ihre Vision für die nächste Generation elektrifizierter Fahrzeuge. Einen ersten Ausblick gibt das LF-30 Electrified Concept, das in der japanischen Metropole seine Weltpremiere feiert. Das Konzeptfahrzeug leistet 400 kW und entwickelt ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. Bis auf 200 km/h soll die Studie damit beschleunigen.
Weiterlesen
23.10.2019 - Der kompakte Crossover Renault Captur steht seit Juni 2013 in den Schaufenstern der Händler. Nach einer gemäßigten Verjüngungskur vor zwei Jahren stellt der französische Automobilkonzern mit Sitz in Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris nun die zweite Generation seines meistverkauften Modells mit umfangreichen Neuerungen vor. Sie wird ab Mitte Januar in Deutschland zu haben sein.
Weiterlesen
22.10.2019 - Eine in verschiedene Anzeigen unterteilte Videowand, auf der ständig aktualisierte Zahlen, Grafiken, Routen, Codes und vieles mehr angezeigt werden: Was aussieht wie der Tower eines Flughafens, ist der Seat Control Tower im Logistikzentrum des spanischen Automobilherstellers. Das neue System sorgt dafür, dass die Daten in Verbindung mit den 16 Millionen täglich für den Bau von rund 2300 Fahrzeugen benötigten Teilen in Echtzeit übermittelt werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - Am bundesweiten Vorlesetag (15. November) liest Peter Maffay im Volkswagen-Pavillon zum Thema Verkehrserziehung vor und bringt den Märchendrachen Tabaluga mit. Zusammen mit der Figur „Käfer“ erklärt der Drache das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Lesung am bundesweiten Vorlesetag richtet sich an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Im Klassenverband ist der Eintritt in die Autostadt frei. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Buchungsbüro der Autostadt notwendig. (ampnet/blb)
Weiterlesen
22.10.2019 - Die Produktion des neuen Golf am Stammsitz läuft seit Sommer und befindet sich aktuell in der Hochlaufphase. Anfang Dezember kommen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen und österreichischen Händlern. In Wolfsburg arbeiten 8400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschließlich am Golf. Der Golf besteht aus über 2700 Einzelteilen und Komponenten. Im vollvernetzen Golf 8 werden insgesamt 1340 m Kabel bei 962 Leitungen verbaut. Das sind knapp 100 m mehr Kabel und 31 Leitungen mehr als im Vorgänger.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai entwickelt die weltweit erste auf künstlicher Intelligenz basierende Geschwindigkeitsregelanlage. Die neue Technologie analysiert das individuelle Fahrverhalten des Fahrers und kombiniert dieses mit den autonomen Fahrfunktionen des Fahrzeugs. Die branchenweit erstmalig eingesetzte Technologie integriert künstliche Intelligenz (KI) in das Advanced Driver Assistance System (ADAS) von Hyundai. Das „Machine Learning based Smart Cruise Control (SCC-ML)“ genannte System soll in zukünftigen Hyundai-Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der Vorstand von Continental hat in seiner heutigen Sitzung einen vollständigen Spin-Off mit anschließender Börsennotierung seiner Antriebssparte Vitesco Technologies (Division Powertrain) beschlossen. Die Vorbereitungen eines ursprünglich geprüften, möglichen Teilbörsengangs der Antriebssparte verfolgt Continental damit nicht weiter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats soll dann die Hauptversammlung am 30. April 2020 über den Spin-Off von Vitesco Technologies entscheiden. Dieser könnte im Laufe desselben Jahres wirksam werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - In das Technologieunternehmen Upstream, welches sich um Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen kümmert, haben Renault, Volvo, Hyundai und Nationwide 30 Millionen US-Dollar investiert. Die Zahlung erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde in das Startup Upstream. Durch die Sicherheitslösung "C4" sollen Cloud-basierte Cyberattacken auf vernetzte Fahrzeuge unterbunden werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - Die Nacht ist nicht unbedingt der Freund der Automobilisten, und deshalb suchen Entwickler, seitdem die ersten Automobile auf die Straßen rollten, ständig nach einer neuen Erleuchtung. Aus den ersten wenig erhellenden Karbidfunzeln wurden inzwischen aufwändige technische Konstruktionen mit hoher Lichtausbeute. Osram hat einige davon vorgestellt.
Weiterlesen
22.10.2019 - Pascal Martens (49) übernimmt zum 1. November die Leitung des Geschäfts mit leichten Nutzfahrzeugen bei Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall. Martens ist derzeit Direktor Sales, Customer Care & Aftersales Europa bei Opel/Vauxhall. Er tritt die Nachfolge von Tobias Stöver an, der zum Marketingdirektor Peugeot Deutschland ernannt wurde. In seiner neuen Rolle wird Martens an Xavier Duchemin, Managing Director Sales, Aftersales and Marketing Opel, berichten.
Weiterlesen