17.09.2019 - 16 Jahre nach Einführung der Modellreihe hat die Ducati Multistrada die Stückzahl von 100 000 erreicht. Das Jubiläumsfahrzeug ist eine 1260 Pikes Peak mit einer exklusiven Laserbeschriftung auf der Gabelbrücke. Sie geht nach Deutschland, wo sie Dave Hayward bei einem Düsseldorfer Händler bestellt hatte. Übergeben wurde das Motorrad in Italien von Firmenchef Claudio Domenicali persönlich.
17.09.2019 - Mit einem neuen Modell, das designerisch an den MF5 anknüpfen wird, will Wiesmann im kommenden Jahr zurückkehren. Das Konzept aus Frontmittelmotor, einer Gewichtsverteilung von 50:50 und Heckantrieb soll bei dem neuen Fahrzeug unter dem Projekktnamen Gecko (dem Markenzeichen des Unternehmens) erhalten bleiben. Auch setzt die 2016 vor der Pleite gerettete Dülmener Sportwagenmanufaktur unter den britischen Investoren weiterhin auf die V8-Motoren von BMW M. (ampnet/jri)
17.09.2019 - Vor gut einem Jahr wurde die Marke Cupra geboren. Die spanische Volkswagen-Tochter Seat möchte mit diesem Label insbesondere junge Kunden ansprechen, die Wert auf Individualität, Sportlichkeit und Lifestyle legen. Tim Westermann unterhielt sich anlässlich der IAA 2019 mit Wayne Griffiths, dem CEO von Cupra.
17.09.2019 - Peugeot ruft die 50-Kubik-Roller der Baureihen Kisbee und Streetzone in die Werkstatt. Grund ist eine zu schwache Schweißnaht an der Motoraufhängung der Zweitakter. Sie wird durch eine neue mit anderer Schweißnaht ersetzt. Deutschlandweit sind knapp 790 der in China gebauten Fahrzeuge betroffen, weltweit sind es über 4500. Betroffen sind Roller, die von Ende 2018 bis März dieses Jahres produziert wurden. (ampnet/jri)
17.09.2019 - Mit „My Digital Service“ hält Opel Werkstattkunden künftig über den Stand der Arbeiten auf dem Laufenden. Benachrichtigungen begleiten die Werkstattschritte „Ankunft“, „Sichtprüfung abgeschlossen“, „Im Service“ und „Bereit zur Abholung“. Unvorhergesehen auftauchende Mängel dokumentieren die Mechaniker mit einem Video oder Foto. Per SMS oder E-Mail bekommen Opel-Besitzer einen personalisierten Link. So können sie das Foto oder Video abrufen und erhalten darüber hinaus eine Kostenkalkulation – etwa wenn ein Reifen gewechselt oder die Bremsbeläge erneuert werden sollten.
17.09.2019 - Um das Einsatzpotenzial des Pick-ups möglichst auszuschöpfen, bietet Mitsubishi gleich zum Marktstart des L200 vielseitiges Zubehör an. In Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Kunath Fahrzeugbau aus Roßwein lässt sich das als Club Cab und als Doppelkabine erhältliche Fahrzeug zudem auch gezielt umbauen.
17.09.2019 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist in Hamburg in einem vollautomatisierten VW e-Golf mitgefahren. Seit März dieses Jahres testet Volkswagen entsprechende Fahrzeuge auf einem Teilabschnitt der von der Hansestadt eingerichteten Strecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF). Das Unternehmen ist mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Es seien bisher auch bei hohem Verkehrsaufkommen keine kritischen Situationen aufgetreten.
16.09.2019 - Honda hat die Preise für sein erstes Elektroauto e bekannt gegeben. Mindestens 33 850 Euro soll der Stromer kosten, und noch einmal 3000 Euro mehr für die stärkere Variante mit 154 PS (113 kW). Im Vergleich mit Wettbewerbern ist das nicht nur teurer, auch die Reichweite fällt deutlich geringer aus. Projektleiter Kohei Hitomi erklärt im Interview mit unserem Autoren Frank Wald die Gründe.
16.09.2019 - Die Kölner Toyota Collection am Deutschlandsitz des Unternehmens lädt am 5. Oktober zum „High-Mileage-Day” ein. Für die Aufnahme in den Club der Kilometerkönige müssen es nicht unbedingt eine Million Kilometer sein wie bei dem Toyota Avensis, der im vergangenen Jahr beim ersten High-Mileage-Treffen Spitzenreiter vor Ort war.
16.09.2019 - Als Markenikone hat der Mazda MX-5 nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt, doch das Geld wird inzwischen anderswo verdient. Der SUV-Sektor macht mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte der Verkäufe der japanischen Marke in Deutschland aus. Jetzt kommt ein höher gelegter Fünftürer mit neuartigem Antrieb hinzu. Der Skyactiv-X-Motor, der zunächst im Mazda3 vorgestellt wurde, ist auch für den CX-30 erhältlich.
16.09.2019 - Die Begleitumstände der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt haben gezeigt, dass der Kampf gegen das Auto bei einer Minderheit der Bevölkerung inzwischen religiöse Züge angenommen hat. Während am ersten Publikumstag der IAA draußen 15 000 Leute demonstrierten, drückten sich zu deren Ärger in den Messehallen viermal so viele Interessenten an den Fahrzeugen die Nasen platt.
15.09.2019 - Als Soundspezialist hat sich Dynaudio aus dem dänischen Skanderborg etabliert. Neben Home Entertainment ist das Car-Audio-Segment das Aushängeschild der Nordeuropäer. 1997 installierte das Unternehmen weltweit das erste HiFi-System in ein Serien-Auto, einem Volvo V70 Coupé. Gegenwärtig sind Dynaudio-Systeme insbesondere in den Volkswagen Touareg und Passat erhältlich. Mit Global Marketing Director Christian Bennike hat unser Autor Björn-Lars Blank über die Auswirkungen der gegenwärtigen Automobiltrends auf Soundanlagen gesprochen.