12.09.2019 - Alle erdgasbetriebenen Modelle von Seat sind ab sofort über die Fast Lane besonders schnell beim Kunden. Seat verspricht, bestellte CNG-Fahrzeuge innerhalb von 21 Tagen bereit für die Auslieferung zu machen. Erst kürzlich hat die spanische Volkswagen-Tochter ihre CNG-Modellpalette mit frischen Motoren aufgewertet. Aktuell können Autofahrer zwischen dem Ibiza 1.0 TGI, dem Arona 1.0 TGI, und Leon sowie Leon Sportstourer ST 1.5 TGI wählen. Der neue 1,0-Liter-TGI-Dreizylinder-Motor mit Vierventiltechnik leistet 90 PS und kommt im neuen Arona und im neuen Ibiza zum Einsatz. (ampnet/deg)
12.09.2019 - Im von ZF und Faurecia entwickelten „Safe Human Interaction Cockpit“ („SHI-Cockpit“) kommunizieren fortschrittliche Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen mit dem Fahrer. Der Sitz stellt sich automatisch auf den Fahrer und verschiedene Situationen ein und verfügt über Airbags und integrierte Gurte. Wenn die Fahrzeugelektronik die Regie übernimmt, wird der Fahrer über Regeleingriffe informiert. Zunächst informiert das SHI-Cockpit, wenn das Verkehrsgeschehen automatisiertes Fahren zulässt. Das Auto übernimmt, sobald der Fahrer die Hände vom Lenkrad löst.
12.09.2019 - Der Name Continental stand noch vor einigen Jahren vor allem für ein Produkt: Reifen – und sonst nichts. Das hat sich, von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, gründlich geändert. Auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) zeigt der Konzern, der sich inzwischen vom Reifenhersteller zu einem Technologiekonzern verändert hat, eine Vielzahl von neuen und serienreifen Innovationen für die Mobilität der Zukunft.
12.09.2019 - Die 68. Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt ist seit heute für das Publikum eröffnet. Opel ist seit seinem 120-jährigen Bestehen von Anfang an mit dabei. Dass es sich bei den Rüsselsheimern um ein nahbares und zugleich bodenständiges Unternehmen handelt, beweist auch Markenchef Michael Lohscheller, der uns höchstpersönlich den Messestand erklärt. Wir haben mit dem CEO einen Rundgang gemacht.
12.09.2019 - Jaguar, noch immer Synonym für leistungsstarke Sportwagen und Luxuslimousinen, plant die Zukunft mit zwei Nullen. „Wir fühlen eine große Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt, und deshalb streben wir an, mit unseren Sicherheitsassistenzsystemen die Zahl der Unfälle auf null zu bringen und gleichzeitig die Emissionen bei den Fahrzeugen deutlich zu verringern sowie den CO2-Ausstoß der Produktion auf null zu reduzieren“, erklärt Jaguar-Land-Rover-Vorstandschef Ralf Speth in einem Gespräch auf der Frankfurter IAA.
12.09.2019 - Der neue Superb, das erste Modell von Skoda mit Plug-in-Hybridantrieb, startet in Deutschland ab 41 590 Euro. Das Plug-in-Modell kombiniert einen Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Elektromotor. Gemeinsam leisten sie 218 PS. Die Reichweite beträgt bis zu 850 Kilometer, rein elektrisch kann der Skoda bis zu 56 Kilometer im WLTP-Zyklus lokal emissionsfrei fahren. Innerhalb der nächsten vier Wochen haben Superb und Superb Kombi Bestellstart.
12.09.2019 - Der TÜV-Verband hat drei Monate nach der Einführung von E-Scootern in Deutschland eine Ausstattungspflicht der Elektrotretroller mit Blinkern gefordert. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass das Abbiegen im laufenden Verkehr häufig zu gefährlichen Verkehrssituationen führe. „E-Scooter-Fahrer sollten die Hände unbedingt am Lenker lassen, um die Stabilität des Fahrzeugs nicht zu gefährden. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sehen dann aber oft zu spät, wenn Elektrotretroller die Fahrtrichtung ändern oder die Spur wechseln“, sagte VdTÜV-Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler.
12.09.2019 - Der Spagat zwischen mobiler Nutzung und Sicherheit kann gelingen.
Neben fest installierten Wallboxen gibt es für das Laden von E-Autos auch mobile Ladeeinrichtungen, so genannte Mobile Charger. Diese können an wechselnden Orten an vorhandene Steckdosen angeschlossen werden. Der ADAC hat vier Modelle hinsichtlich ihrer stationären und mobilen Anwendung getestet.
12.09.2019 - Ducati wird die Monster 1200 S neben dem traditionellen Rot zum neuen Modelljahr auch in Schwarz anbieten. Die „Black on Black" genannte Lackierung kombiniert Glanz- und Matt-Schwarz. Das neue Farbkonzept ist bereits ab Ende des Monats im Handel. Die Monster Black on Black kostet 17 995 Euro. (ampnet/jri)
12.09.2019 - Fernsteuerungs- und Überwachungsfunktionen für autonome Fahrzeuge sind bisher nur in isolierten Systemen oder plattformabhängig verfügbar. Die X-Tronic-Kontrolleinheit von Schaeffler vereint Sicherheits-, Überwachungs-, Bedien- und Komfortfunktionen in einem System. Die Steuerung reicht von vernetzten und integrierten Komponenten; vom Entertainmentsystem bis hin zur Zustandsüberwachung der Komponenten im Fahrzeugumfeld. Das System vernetzt Fahrassistenzsysteme mit Radar, Lidar und Ultraschall und setzt künstliche Intelligenz ein.
12.09.2019 - Skoda hat im August weltweit 88 100 Fahrzeuge ausgeliefert, damit liegt der Automobilhersteller 4,1 Prozent unter Vorjahresniveau (August 2018: 91 800 Fahrzeuge). Grund ist die weiterhin rückläufige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Auf den anderen internationalen Märkten steigert Skoda die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um fünf Prozent auf 66 000 Fahrzeuge. Die Nachfrage nach den SUV-Modellen Kodiaq und Karoq bleibt hoch.
12.09.2019 - Der Rat für Formgebung hat im Rahmen der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) die Gewinner des „Automotive Brand Contest“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden herausragende Designs und Kommunikationsideen der Automobilbranche gewürdigt. „Brand of the Year“ wurde dieses Mal Porsche, während die Designabteilung von Continental Automotive als „Team of the Year“ ausgezeichnet wurde. Zur „Innovation of the Year“ wurde die Fahrzeugstudie Vision Urbanetic von Mercedes-Benz gewählt.