Ratgeber - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Silvester am besten ohne Auto
27.12.2024 - Mit ausgelassen auf den Straßen feiernden Menschen sowie Böllern und Raketen wird das alte Jahr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verabschiedet und das neue begrüßt. Für Autofahrer bedeutet das erhöhte Aufmerksamkeit. Und wer sich ans Steuer setzt, der sollte natürlich auf Alkohol oder Cannabis und andere Drogen verzichten.
Weiterlesen
Ratgeber: Im Winter gut und sicher ans Ziel
13.12.2024 - In der bevorstehenden Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel steht für viele der Besuch von Familienmitgliedern und Freunden auf dem Programm. Darüber hinaus ist eventuell auch ein Winterurlaub in den Schnee geplant. Die Reisetätigkeit wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen wieder deutlich zunehmen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät zu einer gewissen Vorbereitung.
Weiterlesen
Ratgeber: So kommt der Weihnachtsbaum sicher an
08.12.2024 - Die meisten Menschen suchen den Weihnachtsbaum entweder bei einem Händler vor Ort aus oder schlagen ihn selbst auf einer Anbaufläche oder unter Aufsicht im Wald. Manche Familien suchen die Baumgröße wegen des Transports nach Hause dabei auch passend nach der Größe ihres Autos aus. Hier spielen Kombi, SUV, Van oder Kleinbus ihre Trümpfe aus. Denn am besten und sichersten lässt sich die vom Händler oder bereits im Wald in ein Netz gewickelte Tanne im Innenraum transportieren, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).
Weiterlesen
Ratgeber: Der Winter hat seine besonderen Regeln
22.11.2024 - Der erste Schnee ist gefallen und das Thermometer hat auch bereits unter null Grad angezeigt. Autofahrer müssen sich jetzt wieder auf den Winter einstellen. In Deutschland gilt weiterhin die so genannte situative Winterreifenplficht. Das heißt, Sommerreifen sind jetzt nicht grundsätzlich verboten. Wer allerdings bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Reifen mit Alpine-Symbol (Bergpiktogramm und Schneeflocken) – das können auch Ganzjahresreifen sein – fährt, der riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann die Versicherung eine Mitschuld sehen.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Fahrrad sicher durch Herbst und Winter
16.11.2024 - Auch für Fahrradfahrer bringt die dunkle Jahreszeit einige Herausforderungen mit sich. Neben verstärkten Witterungseinflüssen müssen sie vor allem mit einem höheren Sicherheitsrisiko rechnen. In den Herbst- und Wintermonaten ist insbesondere bei frühen oder späten Fahrten eine funktionierende Beleuchtung das A und O. Neben weißer Leuchte vorn und roter hinten schreibt der Gesetzgeber auch Reflektoren vorne (weiß), hinten (rot), an den Pedalen (gelb) und an den Rädern vor. Das Fahrradlicht muss bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet sein.
Weiterlesen
Ratgeber: Die Starterbatterie im Blick behalten
10.11.2024 - In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für eine Autopanne durch leere Starterbatterien. Laut ADAC-Pannenstatistik ist das die häufigste Ursache (rund 44 Prozent) für liegengebliebene Fahrzeuge, das gilt auch für Elektroautos. Einfache Maßnahmen können das verhindern.
Weiterlesen
Die GTÜ hilft mit dem „Ratgeber Klassik“
03.11.2024 - Jede Menge Informationen und Tipps für Old- und Youngtimerbesitzer verspricht der neue „Ratgeber Klassiker“ der Gesellschaft für Technische Überwachung. Die 124 Seiten umfassende Broschüre ist bewusst im Magazinstil gehalten. Sie fundiert und doch locker geschrieben ein breites Themenspektrum ab, das von der Planung von Reparaturen und Restaurierungen über das sichere und genussvolle Reisen mit dem Klassiker bis hin zu rechtlichen und technischen Hinweisen für den Alltag mit einem historischen Fahrzeug reicht.
Weiterlesen
Ratgeber: So überwintert der Camper
01.11.2024 - Was Kanada recht ist, ist Deutschland nur billig. Der Herbst hat vielen Campern noch traumhafte Sonnentage beschwert, und wer in den Laubwäldern oder Weinregionen unterwegs war, konnte eine Farbenpracht erleben, die einem Indian Summer in Nordamerika zu Ehre gereicht hätte. Dennoch neigt sich die Reisesaison dem Ende zu und alle, die ihr Reisemobil nicht als rollende Skihütte einsetzen wollen, sollten einige Vorkehrungen treffen, damit der Start ins nächste Frühjahr mühelos und schadenfrei gelingt. Denn ohne Vorbereitung können Technik, Möbel und Polster durch Kälte und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weiterlesen
Das Auto ist auch 2024 noch „Rückgrat der Mobilität“
28.10.2024 - Bis zum Jahr 2040 soll der Verkehr in Deutschland deutlich zunehmen. Das ist das Ergebnis der Verkehrsprognose 2040, die Bundesverkehrsminister Volker Wissing jetzt in Berlin vorstellte. Das Auto bleibt danach „Rückgrat der Mobilität“. Zwei Drittel aller Wege sollen 2040 mit Pkw oder Motorrad zurückgelegt werden. Trotz des deutlichen Anstiegs des Verkehrs in Deutschland prognostiziert das Ministerium, dass die CO₂-Emissionen deutlich zurückgehen werden, insgesamt um 77 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990. Geht doch!
Weiterlesen
Ratgeber: Sehen und gesehen werden
18.10.2024 - Im Straßenverkehr ist gute Sichtbarkeit ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Das gilt vor allem im Spätherbst und im Winter, wenn die Dämmerung morgens und abends in die verkehrsreiche Zeit fällt. Zudem verschlechtern Regen, Schneetreiben oder Nebel die Sicht häufiger als im Sommer. Betroffen sind alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer genauso wie Kraftfahrer, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn plötzlich Wild auftaucht
17.10.2024 - Mit dem Herbst steigt für Kraftfahrer auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Über 280.000 wurden im vergangen Jahr registriert, bei denen rund 2350 Menschen verletzt oder gar getötet wurden. Die Kfz-Versicherer mussten erstmals mehr als eine Milliarde Euro an Schadenzahlungen leisten. Mit entsprechend angepasster Fahrweise und erhöhter Vorsicht lässt sich das Unfallrisiko aber reduzieren.
Weiterlesen
Ratgeber: Motorradfahrer sollten in den Herbst-Modus schalten
12.10.2024 - Wenn die Bäume zusehens ihre Blätter verlieren, sollten vor allem Motorradfahrer in den „Herbst-Modus“ schalten. Denn in Verbindung mir Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend sowie vielen schattigen Streckenabschnitten, die nur langsam trocknen, kann Laub die Straße in eine rutschige Fahrbahn verwandeln. Das gilt insbesondere auf Landstraßen, die durch Waldgebiete führen, warnt das Institut für Zweiradsicherheit. Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken muss ebenso gerechnet werden, wie mit durch Ernteverkehr verschmutzten Fahrbahnabschnitten. Bei den niedrigeren Temperaturen lässt zudem der Grip der Reifen nach.
Weiterlesen