Regeln - Aktuelle Meldungen

11.07.2020 - Mit dem E-Tron Sportback zeigt der Audi-Pavillon der Autostadt in Wolfsburg ab sofort das zweite Modell der vollelektrischen Baureihe. Der Stromer mit der coupéhaften Linie wird in der Ausstattungsvariante S-Line präsentiert. Im Rahmen einer Übersichts- oder Erlebnisführung haben die Besucher überdies die Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Marke zu erhalten.
Weiterlesen
08.07.2020 - Ob in Schräglage im Geländeparcours, beim 90-minütigen Sicherheitstraining auf nasser Straße oder bei einer Probefahrt mit einem Golf-e im Wolfsburger Umland: Dank eines neuen Sicherheitskonzepts sind alle drei Fahrerlebnisangebote der Autostadt wieder buchbar. Zu den Vorkehrungen bei den Fahrten zählen das Ausfüllen eines Registrierungsblattes, eine Folie zwischen Fahrer- und Beifahrersitz sowie das umfangreiche Reinigen, Lüften und Desinfizieren der Fahrzeuge nach jeder Fahrt. Zusätzlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Insassen Pflicht.
Weiterlesen
08.07.2020 - Freie Fahrt für Motorräder – dafür setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ein. „Wenn die technischen Vorschriften erfüllt sind, gibt es keinen Grund, das Motorradfahren einzuschränken“, betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer. Er plädiert dabei aber auch für eine rücksichtsvolle Fahrweise, die den Interessen der Anwohner an den beliebten und besonders an Wochenenden viel befahrenen Strecken Rechnung trägt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Auch die Besucherzahlen der Autostadt in Wolfsburg haben noch nicht wieder das Niveau von vor dem Lockdown Mitte März erreicht. Aber da viele Menschen dieses Jahr den Urlaub im eigenen Land verbringen wollen, hat sich die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt mit ihrem Sommer-Programm darauf eingestellt. Auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird schon heute freundlich, aber bestimmt geachtet und sie sind in die aktuelle Planung mit eingeflossen.
Weiterlesen
07.07.2020 - Camping-Urlaub liegt voll im Trend. Nicht nur aufgrund der neuen Hygieneregeln, die sich im Eigenheim auf Rädern am ehesten einhalten lassen. Der kräftige Zuwachs der Zulassungen zeigt auf, dass in diesem Jahr viele Einsteiger zum ersten Mal mit einem Reisemobil auf Tour gehen. Grund genug, sich vor Antritt der Fahrt mit den neuen Dimensionen und den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut zu machen.
Weiterlesen
06.07.2020 - Autofahren mit offenem Verdeck – für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Doch irgendwann endet jede Autofahrt und die Parkplatzsuche beginnt. Knapp 3,2 Millionen Euro zahlt Deutschlands größter Autoversicherer, die HUK-Coburg, jedes Jahr für gestohlene Cabrios respektive für Diebstähle aus dem Cabrio. Damit das rollende Freiluftvergnügen nicht zur leichten Beute für Diebe wird, rät die Versicherung Cabriofahrern, besser darauf zu achten, wo sie parken.
Weiterlesen
02.07.2020 - Lexus kann auch anders. Toyotas Edelmarke, vor allem für ihre seidenweichen und flüsternden hybriden Antriebe bekannt, setzt beim Flaggschiff LC 500 auf ganz andere Werte, und das macht sich zunächst vor allem akustisch bemerkbar. Direkt nach dem Start entfaltet sich unter der langgestreckten Motorhaube eine Sinfonie für acht Zylinder und 464 PS (341 kW), die man so nicht erwartet hätte. Dabei zeigt schon die martialische Frontpartie, dass dieser Lexus nicht spielen und seine Power nicht verstecken will.
Weiterlesen
24.06.2020 - Mazda stellt die Produktion in den japanischen Werken wieder auf den Zweischichtbetrieb um. Nach der vorrübergehenden Aussetzung der Fertigung aufgrund der Corona-Pandemie und dem reduzierten Einschichtbetrieb im Juni wird die Nachtschicht in drei Werken zum 1. Juli wieder eingeführt, und in einem weiteren ist sie für den 27. Juli vorgesehen. Die Arbeit erfolgt nach wie vor unter bestimmten Corona-Regeln. Die Mazda-Fabriken in Mexiko und Thailand werden weiterhin mit einer verringerten Anzahl von Arbeitstagen betrieben.
Weiterlesen
23.06.2020 - Seit je her pflegt Seat die Tradition der Cupra-Modelle, die als Leistungsspitze die meisten aller Baureihen krönen. Dann aber kamen die Spanier auf den Gedanken, unter dem Namen Cupra eine völlig neue und eigenständige Modellfamilie zu gründen. Hier und dort standen Studien und Prototypen zur Schau, als es noch Messen gab. Jetzt zeigt die VW-Tochtermarke den ersten wahren Spross des neuen Clans. Benannt nach einem nördlichen Kap der Urlauberinsel Mallorca, geht der Formentor in diesem Herbst ins Rennen um die Gunst der leistungshungrigen Kundschaft.
Weiterlesen
21.06.2020 - Besucher der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden haben die Möglichkeit, bei der Produktion des e-Golf ein wenig mitzuwirken. Mit dem neuen „Mach-Mit-Fertigungserlebnis“ können sie die Fahrzeuge ein Stück entlang der Fertigungslinie begleiten. An bis zu fünf Stationen kann unter fachkundiger Anleitung der VW-Beschäftigten selbst mit angepackt werden – etwa beim Anbringen des e-Golf-Schriftzugs. Weitere Erlebnispunkte sind die Verbindung von Antriebsstrang und Karosserie („Hochzeit“), der Einbau der Rückleuchten an der Heckklappe sowie die Montage des Kühlers und der Kühlerschutzgitterfront mit dem Markenlogo. Geplant ist, das Erlebnispaket ab 2021 auch für den dann in Dresden produzierten ID 3 anzubieten.
Weiterlesen
17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
16.06.2020 - Wir haben mit dem 761 PS starken Taycan Turbo S den Praxistest gemacht. Er ist schnell und zwar verdammt schnell. Am Steuer des Porsche Taycan Turbo S genügt ein leichter Tritt aufs rechte Pedal und er katapultiert einen mit voller Wucht voran. Die Power, die der elektrische Überflieger entwickelt, ist absolut atemberaubend.
Weiterlesen