Regeln - Aktuelle Meldungen

17.05.2020 - Kinder können und wollen heute mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen.
Weiterlesen
17.05.2020 - Während bei den Urlaubsformen Warten und Geduld angesagt sind, können Camper die Fahrt zu ihrem Wunschplatz in fast allen Bundesländern antreten. In Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Hessen sind die Campiplätze bereits geöffnet. Ab Montag kommen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Nur in Berlin und Brandenburg öffnen die Campingplätze erst am 25. Mai, in Bayern am 30. Mai. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Plätze bis zum 25. Mai nur für Bewohner des Bundeslandes geöffnet, in Sachsen-Anhalt gilt diese Regelung bis Anfang Juni.
Weiterlesen
05.05.2020 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich auch in der Coronakrise an die Verkehrsregeln zu halten. Aktuelle Zahlen aus Berlin und Bayern belegen: Die deutlich leereren Fahrbahnen werden zum Rasen missbraucht. Doch Rasen bleibt auch bei geringerem Verkehrsaufkommen gefährlich.
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Fahrphysik spielt bei Wohnwagen-Gespannen immer noch eine besondere Rolle. Trotz Anti-Schlingerkupplung und besserer Fahrwerke gilt es, das Gewicht von deutlich mehr als einer Tonne, das da am Haken des Zugfahrzeugs hängt, zu bändigen. Entscheidend dafür sind unter anderem die wesentlichen Faktoren Stützlast und Luftdruck des Caravans. Beides aber kontrollieren nur wenige Fahrer überhaupt und noch weniger regelmäßig.
Weiterlesen
01.05.2020 - Rund 500 000 Reisemobile gibt es in Deutschland. Dazu kommen zusätzlich Caravans in noch größerer Zahl. Und die meisten Besitzer dieser Freizeitfahrzeuge wollen zurzeit nur eins: Möglichst bald wieder auf Tour gehen oder doch wenigstens im Grünen ein wenig Kraft für die nächste Runde der Kontaktsperre tanken. Uns ist die kleine Flucht gelungen und haben am letzten April-Wochenende eine Nacht am Rhein verbracht. Das Ergebnis: Nirgendwo ist es im Augenblick einfacher, den Abstand zu wahren als auf einem Campingplatz.
Weiterlesen
29.04.2020 - Porsche drückt ab Montag in der Produktion vorsichtig aufs Gas: Unter Einhaltung der gebotenen Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus wird die Fertigung im Stammwerk Zuffenhausen und am Standort in Leipzig schrittweise wieder aufgenommen. Die angepassten Abläufe in der Produktion, Logistik und Beschaffung sind mit dem Betriebsrat und dem Gesundheitsmanagement abgestimmt. So sind die Produktions-Mitarbeiter beispielsweise angehalten, einen Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten, grundsätzliche Verhaltensregeln zu beachten und in definierten Bereichen mit einem Mund-Nasen-Schutz zu arbeiten.
Weiterlesen
29.04.2020 - Seit gestern gilt der neue Bußgeldkatalog. Ausgerechnet zu einer Zeit, in der Millionen Geringverdiener um ihre Jobs fürchten, kommt die Drohung mit einem Verlust des Führerscheins bei vielen Verstößen sicher wie gerufen. Mitten in der Coronakrise wird ein maßloser Katalog ausgerechnet von dem Mann durchgewunken, der kürzlich eine Strafanzeige kassierte, als er – entgegen aller Warnungen des Bundesrechnungshofes – eine halbe Milliarde Steuergelder mit der geplatzten Pkw-Maut in den Sand setzte.
Weiterlesen
29.04.2020 - Bundesminister Andreas Scheuer nimmt heute an der Informellen Videokonferenz der EU-Verkehrsminister teil. Schwerpunkte des Austauschs sind Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Verkehrssektor und weitere notwendigen Maßnahmen. Es ist bereits das zweite virtuelle Treffen der EU-Verkehrsminister und der Verkehrskommissarin Valean.
Weiterlesen
27.04.2020 - Mit „Porsche 4Kids“ will der Stuttgarter Sportwagenhersteller Familien ein wenig Abwechslung in Zeiten der Corona-Pause bieten. Auf der Internetseite www.porsche4kids.com warten Spiele und Aktivitäten auf Kinder, die weder in den Kindergarten noch in die Schule können. Dort finden Mädchen und Jungen beispielsweise Ausmalbilder, Bastelanleitungen, Buchstabensalate, Memory, Puzzlespiele und Suchbilder. Beim Spielen, Entdecken und Mitmachen helfen die Maskottchen Tom Targa und Tina Turbo, je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch. „Wir wollen Kindern den Zugang zur Mobilität von heute und morgen und zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ermöglichen. Die Kleinen möchten wir zum Erkunden, Entdecken, Lachen und Spaß haben motivieren“, sagt Oliver Eidam, Leiter Markenpartnerschaften und Sponsoring.
Weiterlesen
26.04.2020 - Der Piaggio-Konzern will in den wegen der Corona-Pandemie vorübergehend stillgelegten italienischen Werken ab 4. Mai die Arbeit wieder aufnehmen. Dazu haben sich Unternehmensführung und Gewerkschaften auf Maßgaben zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in Pontedera (Piaggio), Noale und Scorzè (Aprilia) sowie Mandello del Lario (Moto Guzzi) geeinigt.
Weiterlesen
25.04.2020 - Mit einem neuen Konzept, das die Gesundheit der Beteiligten berücksichtigt, startet der Nürburgring ab Donnerstag, 30. April, mit „kontaktlosen Touristenfahrten“. Seit Beginn der Corona-Krise ist dies erste Aktivität, die in angepasster Form auf der Rennstrecke stattfinden kann. Für das Befahren der Strecke im Rahmen der Touristenfahrten sind pro Fahrzeug maximal zwei Personen erlaubt, die bereits gemeinsam angereist sein müssen. Der Fahrer muss außerdem Buch darüber führen, wer ihn begleitet, damit eine mögliche Infektionskette später nachvollzogen werden kann.
Weiterlesen
24.04.2020 - Mit der Desinfizierung von Maschinen, Arbeitsstationen und -geräten, dem Tragen von Masken, Handschuhen und Overalls sowie Abstandsregeln und organisiertem Aufhalten in gemeinsamen Bereichen hat sich Renault Trucks auf die langsame Wiederaufnahme der Produktion vorbereitet. Die Lkw-Fertigung in den französischen Werken war am 18. März gestoppt worden.
Weiterlesen