Regeln - Aktuelle Meldungen

23.04.2020 - Jaguar Land Rover (JLR) plant die Produktion ab dem 18. Mai schrittweise wieder aufzunehmen, beginnend mit den Produktionsstätten in Großbritannien sowie in Slowenien und in Österreich. Der Fahrzeugabsatz in China sei dabei sich zu erholen und die Kunden kehrten in unsere Ausstellungsräume zurück, hieß es in einer Pressemitteilung. Seite Mitte Februar ist das Joint-Venture-Werk in China wieder in Betrieb.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Volkswagen-Werk in Zwickau fährt die Produktion von E-Fahrzeugen schrittweise wieder hoch. Der Wiederanlauf des vollelektrischen ID 3 startete am heutigen Donnerstag zunächst mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit. Dabei kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Belegschaft zum Einsatz. Zudem erfolgt der Wiederanlauf entsprechend der fortlaufenden Stabilisierung der internationalen Lieferketten.
Weiterlesen
23.04.2020 - Die Zahl der Wildunfälle ist in Deutschland seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Durchschnittlich alle zwei Minuten kollidiert ein Wildtier mit einem Fahrzeug, die Gesamtzahl der Wildunfälle liegt bei jährlich 270.000. Dabei werden 2500 Menschen verletzt, bis zu 20 kommen ums Leben. Der ADAC hat jetzt bei einem Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy gezeigt, welche enormen Kräfte auf das Fahrzeug und die Insassen einwirken.
Weiterlesen
22.04.2020 - In Zeiten von Corona, da offenbar viele Menschen Versorgungsengpässe – insbesondere bei Toilettenpapier und Nudeln – fürchten, wird die Bedeutung des Lkw-Verkehrs nicht nur für volle Regale in den Einkaufsmärkten wieder anders wahrgenommen. Plötzlich gehören die Trucker, die zuvor manche Autofahrer noch als eher störend empfanden, zu den „Helden des Alltags“, die auch in Krisenzeiten „den Laden am Laufen halten“. Ohne Zweifel: Millionen von Lkw sichern die Logistik. Doch leider sind die Güter, die sie befördern, nur allzu oft schlecht verstaut und verzurrt.
Weiterlesen
20.04.2020 - Seit heute dürfen in den meisten Bundesländern auch Fahrradgeschäfte wieder öffnen (in Brandenburg ab 22. April und Bayern ab 27. April). Viele Menschen haben in der Corona-Zwangspause das Radeln für sich wiederentdeckt. In den Läden stehen zum Saisonstart mit viele Neuheiten. Wer jetzt ein neues Fahrrad kaufen oder sein altes aufrüsten möchte, muss allerdings ein paar Verhaltensregeln beachten.
Weiterlesen
20.04.2020 - Opel bereitet sich in seinen Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach auf die Wiederaufnahme der Produktion unter Corona-Bedingungen vor. Das Unternehmen hat mehr als 100 Gesundheits- und Hygienemaßnahmen festgelegt, die alle Aktivitäten des Unternehmens von der Produktion über Verwaltung und Forschung & Entwicklung bis zum Vertrieb abdecken. Die Maßnahmen regeln etwa die tägliche Ausgabe und Nutzung von individuellen Schutzmasken, das Einhalten der notwendigen Abstandsregelungen auch in den Pausenbereichen durch Markierungen auf dem Boden sowie die Umsetzung erweiterter Hygienevorschriften. Werkzeuge und Arbeitsflächen werden häufiger gereinigt, und der Schichtwechsel wird nach vorheriger Absprache mit dem Betriebsrat angepasst, um direkten Kontakt zwischen den Mitarbeitern zu vermeiden.
Weiterlesen
17.04.2020 - Auch in der Corona-Krise ist es gefährlich, mit einem defekten Auto zu fahren. Deshalb rät der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), die Untersuchungstermine für die Hauptuntersuchung (HU) sowie notwendige Werkstatttermine nicht aufzuschieben. Aufgrund der Pandemie hatte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Bundesländern vorgeschlagen, vorübergehend kein Verwarnungsgeld zu erheben, wenn die Vorführfrist für Kraftfahrzeuge bis zu vier Monate überschritten wird.
Weiterlesen
16.04.2020 - Der Kfz-Handel atmet auf. Nach dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder dürfen die Autohäuser und Verkaufsräume der Motorradhändler trotz Corona-Krise am Montag wieder öffnen. Der Gesundheitsschutz von Kunden und Mitarbeitern werde bereits beim weiter gelaufenen Servicegeschäft in den Werkstätten erfolgreich praktiziert, sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Daher sei das auch beim Autoverkauf problemlos möglich.
Weiterlesen
14.04.2020 - Das anhaltend schöne Wetter hätte unter normalen Umständen Hunderttausende von Campern mit ihren Reisemobilen zu Ausflügen und Urlaubsfahrten gelockt. Das wegen Sars-CoV-2 verhängte Reiseverbot hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht, Stell- und Campingplätze sind geschlossen. Die Tourismusverbände, der ADAC und der Branchenverband CIVD suchen nach Auswegen und Möglichkeiten, nach oder trotz der Kontaktsperre Angebote zu schaffen.
Weiterlesen
10.04.2020 - Der Reisemobilhersteller Dethleffs wird die Produktion in Isny zum 14. April wieder aufnehmen. In der am 25. März gestarteten produktionsfreien Zeit wurden Hygienemaßnahmen in den Abteilungen umgesetzt. Dethleffs schult seine Mitarbeiter online für einen reibungslosen Produktionsanlauf. Einen Corona-Fall habe es im Unternehmen nicht gegeben, erklärt der Reisemobilhersteller in einer Pressemitteilung. Das Multifunktions-Handgerät "Coroni" gibt Dethleffs seinen Mitarbeitern um technische Geräte und Schalter ohne Kontakt zu bedienen.
Weiterlesen
07.04.2020 - Opel-Händler sind für den Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie den kurzfristigen Mobilitätsbedarf nur telefonisch und per E-Mail erreichbar. Der Service aber läuft auch unter Pandemie-Regeln normal weiter. Inspektionen, kleine Wartungen, Hauptuntersuchungen, Reparaturen sowie Schadensgutachten lassen sich wie gewohnt vereinbaren. Die Versorgung an Opel Original Ersatzteilen ist gesichert.
Weiterlesen
04.04.2020 - In einigen Bundesländern ist es trotz Corona-Pandemie erlaubt, für den Weg zur Arbeit oder das individuelle Sportprogramm das Fahrrad zu wählen. Nach der Winterpause hat das Fahrrad in diesen Fällen Aufmerksamkeit verdient. Auch wenn sich das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsdichte in Deutschland aufgrund der Corona-Krise stark verändert haben, gelten auch in diesem Jahr die folgenden Regeln:
Weiterlesen