Regeln - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Damit Bußgelder nicht die Urlaubskasse belasten
12.07.2022 - Tempolimit, Tagfahrlicht oder Umweltzonen – in einigen Ländern gelten andere Verkehrsvorschriften als in Deutschland. Gerade zur Ferienzeit können Verstöße die Urlaubskasse teilweise stark belasten. Der ADAC rät daher, sich vorher mit den im Zielland geltenden Regeln vertraut zu machen. Oft drohen im Ausland hohe Strafen. Teuer wird es beispielsweise in Norwegen. Wer hier mit etwa 20 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern ab 480 Euro rechnen.
Weiterlesen
Ratgeber: So läuft’s im Kreis
09.07.2022 - Kreisverkehre sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken, immer häufiger werden sie als Alternative zur klassischen Kreuzung gebaut. Sie sollen vor allem den Verkehrsfluss fördern. Oft ist aber genau das Gegenteil der Fall, weil nach wie viele Autofahrer verunsichert, wie man sich im Kreisverkehr richtig verhält. Wann muss man blinken, wer hat Vorfahrt und wie verhält man sich im mehrspurigen Kreisverkehr?
Weiterlesen
Zeit-Raffer (3): Motorjournalismus – Sein oder nicht sein, ist das noch eine Frage?
03.07.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Heute berichtet Hans-Robert Richarz von 50 Jahren zwischen Lenkrad und Tastatur.
Weiterlesen
Green NCAP: Nur einer kam durch
30.06.2022 - Die ersten Ergebnisse einer Bewertung nach den aktuellen verschärften Regeln gibt Green NCAP heute bekannt. Danach hat als einziges Fahrzeug aus einer Gruppe von sechs Kandidaten der Audi Q4 e-tron die fünf Sterne-Höchstwertung erreicht. Der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erhielten 2,5 Sterne, der Peugeot 308 1,2 l PureTech zwei Sterne und der Genesis GV70 mit seinem 2,5 l Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrsvorschriften (2)
13.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestpyischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrregeln und -vorschriften.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrszeichen (1)
12.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestypischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrszeichen und -regeln.
Weiterlesen
Fahrbericht Yamaha Ténéré 700 World Raid: La Troisième est la Bonne
07.06.2022 - Mehr Reichweite, mehr Ausstattung, optimiertes Fahrwerk: Mit der neuen Ténéré 700 World Raid lässt Yamaha jetzt die dritte Version des begehrten Mittelklasse-Adventure-Bikes anrollen. Die World Raid kann alles noch ein bisschen besser als ihre beiden Geschwister – und vor allem länger.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit geschlossenem Verdeck auf der sicheren Seite
19.05.2022 - Autofahren mit offenem Verdeck, für viele ist es gelebte Freiheit. Auch wenn das Angebot der Hersteller in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind laut Kraftfahrt-Bundesamt knapp 2,2 Millionen Cabrios in Deutschland zugelassen. Sie locken immer wieder aber auch Diebe an, die wegen des Verdecks oft leichte Beute wittern. Allein die HUK-Coburg zahlt nach eigenen Angaben jedes Jahr knapp 3,2 Millionen Euro an Versicherte für gestohlene Cabrios und Diebstähle aus den Fahrzeugen.
Weiterlesen
Ratgeber: Welche Regeln gelten für E-Scooter?
15.05.2022 - Tretroller mit Elektroantrieb sind aus deutschen Großstädten kaum noch wegzudenken. Doch vielen Nutzern ist nicht klar, wo und wie die E-Scooter gefahren werden dürfen und welche Bußgelder drohen. Generell sind sie nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Nur wenn diese fehlen, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Daher gelten auch für die elektrischen Tretroller die Fahrradampeln. Sind keine vorhanden, gilt für sie die Ampel des fließenden Verkehrs.
Weiterlesen
Intelligente Ampeln für zügigeren Verkehr und geringere Umweltbelastung
09.05.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Lemgo entwickelt derzeit eine intelligente Ampelsteuerung. Sie soll mit Hilfe von KI für einen flüssigeren Verkehrsfluss und kürzere Wartezeiten – auch für Fußgänger – sorgen. Damit soll in den immer volleren Städten nicht zuletzt die Luftverschmutzung gesenkt werden. Fahrzeuge, die immer wieder stoppen müssen, um danach wieder anzufahren, geben ein Vielfaches an Stickoxiden und Rußpartikeln von sich als bei gleichmäßiger Fahrt. So belegen Untersuchungen des ADAC, dass bei gleichmäßiger Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen Verbrennungsmotoren effizienter arbeiten. Durch den geringeren Treibstoffverbrauch stoßen sie weniger Schadstoffe aus. Zudem entsteht weniger Lärm.
Weiterlesen
Damit Selbstverständlichkeiten nicht unter die Räder kommen
12.04.2022 - Mit den neuen Medien öffnete sich für Journalisten und solche, die es sein wollten, ein weites Feld. Neue Mitspieler prägten nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Regeln des Miteinanders. In Printmedien bekam der Autor für seinen Text ursprünglich nach einer Veröffentlichung sein Honorar und immer auch einen Beleg – als Kompliment, als Ausschnitt für die eigene Ablage, als Leistungsnachweis für zukünftige Auftraggeber. So war das, bis auf der Datenautobahn auch solche Selbstverständlichkeiten unter die Räder gerieten.
Weiterlesen
Kein gutes Licht auf Personenwagen mit Plug in-Hybrid?
06.04.2022 - Die Sorge, nach der Corona-Pandemie könne nun der Putin-Krieg in der Ukraine ein Lieblingsthema der üblichen Besorgten aus den Medien verdrängen, bricht sich heute Bahn: Das Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND) der Madsack-Gruppe widmet sich der Wiederbelebung des längst abgearbeiteten Themas der Verbrauchswerte bei Personenwagen. Dabei ist der Anlass angemessen, der Aufhänger aber nicht und schon gar nicht die Einordnung.
Weiterlesen