Reisen - Aktuelle Meldungen

Deutschland hinkt bei Billigflügen hinterher
13.12.2024 - Zweimal im Jahr beleuchtet das Institut für Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt den Markt preisgünstiger Flugangebote, so genannter Low Cost Carrier („Billigflieger“). Die aktuelle Analyse des Angebots im Sommer dieses Jahres und die Preisentwicklung im Herbst zeigt: Während der europäische Markt im Vergleichszeitraum mit zwei Prozent Wachstum über den Werten von 2019 liegt, erreicht der deutsche Markt das Vor-Corona-Niveau weiterhin nicht. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Steuern, Gebühren sowie ein rückläufiges innerdeutsches Angebot.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bewegen sich kaum
11.12.2024 - Bei den Kraftstoffpreisen ist derzeit relativ wenig Bewegung erkennbar. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der Preis Benzin der Sorte Super E10 nicht verändert. Die Marktbeobachtungen des ADAC zeigen nach wie vor 1,655 Euro pro Liter im bundesweiten Mittel. Bei Diesel zeigte sich ein Rückgang um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,586 Euro.
Weiterlesen
Den Hyundai Inster gibt es ab 23.900 Euro
10.12.2024 - Hyundai wird seinen kleinen Elektrowagen Inster zu Preisen ab 23.900 Euro anbieten. Das Fahrzeug aus dem A-Segment bietet eine Normreichweite von bis zu 370 Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität im Innenraum aus. Je nach Ausstattung lassen sich Fahrer- und Beifahrersitz vollständig umklappen. Die im Verhältnis 50:50 geteilte Rücksitzbank kann um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. So bietet der rund 3,80 Meter lange Viersitzer bei voller Bestuhlung ein Ladevolumen von bis zu 351 Litern, das sich auf bis zu 1059 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
Deutsche Autos haben nach wie vor den besten Ruf
29.11.2024 - Nach wie vor ist „Made in Germany“ eines der wichtigsten Kaufkriterien – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Spanien und Frankreich. Das gilt sogar für Autos, die gar nicht in Deutschland gebaut werden, haben die Marktforscher von Appinio bei einer groß angelegten Kundenbefragung festgestellt. Bei den meisten Kaufinteressenten zählen nach wie vor „deutsche Tugenden“ wie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Autos aus China hingegen haben es schwer. Auch ein günstiger Preis zählt weniger als man denken sollte.
Weiterlesen
Ducati Streetfighter V4 ab März im Handel
29.11.2024 - Nach der Panigale V4 im Sommer hat Ducati jetzt auch die davon abgeleitet neue Streetfighter V4 präsentiert. Auch für sie gilt: Gewicht runter, Leistung rauf. 214 PS (157 kW) – sechs mehr als bei der Vorgängerin – treffen auf nun nur noch 189 Kilogramm (ohne Kraftstoff). Die Streetfighter, die zwei PS weniger leistet als die Panigale, setzt dabei mit einem Leistungsgewicht von 1,13 PS pro Kilogramm Maßstäbe im Segment.
Weiterlesen
Caravan-Händler hoffen auf neuen Schwung
26.11.2024 - Die vergangenen Monate waren turbulent für die Caravaning-Branche. Sogar große Handelsbetriebe wurde aufgrund der enorm hohen Bestände auf den Höfen in die Insolvenz getrieben. Doch zeigt eine neue Studie der Unternehmensberatung GSR und den Marktbeobachtern von Miios, dass sich die Zuversicht in der Branche langsam wieder ausbreitet. Immerhin wurden bis Oktober 66.710 Reisemobile neu zugelassen, zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen
Mit Manthey-Kit geht noch mehr
22.11.2024 - Porsche bietet für den 911 GT3 RS nun ein Manthey-Kit an, mit dem sich die Performance des Hochleistungssportwagens auf der Rundstrecke nochmals steigern lässt. Dazu tragen eine nochmals verfeinerte Aerodynamik, ein modifiziertes Fahrwerk und optimierte Bremskomponenten bei. Das Kit mit diversen CfK-Teilen sorgt für nochmals deutlich erhöhten Anpressdruck und daraus resultierend erhöhte Kurvengeschwindigkeiten.
Weiterlesen
Leapmotor legt los
18.11.2024 - Die chinesische Stellantis-Marke Leapmotor liefert nun die ersten Fahrzeuge an Kunden in Deutschland aus. Der erste T03 wurde in Flensburg im Autohaus Klaus + Co an seine Besitzerin übergeben. Birgit Erdal ist seit vielen Jahren E-Auto-Fahrerin und hat sich nicht zuletzt für den großzügigen Innenraum des kleinen Wagens entschieden. Zudem hat sie das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, wie sie sagt.
Weiterlesen
KOMPAKT Es rumort bei den Reisemobilherstellern
18.11.2024 - Es rumort in den Chefetagen der Caravaning-Branche, bei mehreren Herstellern rotiert das Personal-Karussell. Der Grund liegt am Aufbau von Überkapazitäten, als nach dem Campingbomm während der Corona-Pandemie die Absatzmöglichkeiten überschätzt wurden. Für den Kaufinteressenten bedeutet dies allerdings eine deutlich attraktivere Preisgestaltungen. Viele Campingfahrzeuge werden mit saftigen Rabatten und umfangreicher Extraausstattung verkauft. Das Zulassungsniveau ist trotzdem unverändert hoch, Reisemobile konnten um gut zehn Prozent zulegen, nur Wohnwagen mussten ein leichtes Minus von 3,4 Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
Tanken im Wochenvergleich etwas teurer
13.11.2024 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche wieder etwas teurer geworden. Nach Angaben des ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt in den vergangenen Tagen um 0,9 Cent auf 1,656 Euro gestiegen. Diesel verteuerte sich um einen Cent auf durchschnittlich 1,577 Euro je Liter.
Weiterlesen
Drei neue Porsche Taycan
12.11.2024 - Porsche erweitert das Angebot beim Anfang des Jahres umfangreich aktualisierten Taycan um drei weitere Modelle: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft mit einer Spitzenleistung von 515 kW (700 PS) und Launch Control, der auch als Sport Turismo erhältlich ist, und die Einstiegslimousine als Taycan 4 nun erstmals auch mit Allradantrieb. Damit ist die aus dann 16 Modellen bestehende Baureihe erst einmal komplett.
Weiterlesen
Uniti: E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein
12.11.2024 - Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti den Markthochlauf von grünstrombasierten e-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe zu rechnen, was je nach Berechnungsmodell zu annähernd gleichen Literpreisen wie bei Benzin und Diesel oder sogar noch etwas günstigeren Kraftstoffpreisen führen könnte. Die Studie geht außerdem davon aus, das unter idealen regulativen Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf e-Fuels fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (e-Benzin) bzw. 2043 (e-Diesel) europaweit vollständig ersetzen können.
Weiterlesen