Rekordfahrt - Aktuelle Meldungen

Nach dem Weltrekord ging es noch weiter
05.06.2025 - Mercedes-Benz hat einen Rekord für das Rückwärtsfahren eines Lastwagens samt Auflieger aufgestellt. Initiator Marco Hellgrewe legte gestern mit einem e-Actros 600 auf der Rennstrecke der Motorsport-Arena in Oschersleben 124,7 Kilometer zurück. Der Bundeswehroffizier aus der Nähe von Berlin überbot damit die bisherige Bestmarke eines Diesel-Lkw in den USA um rund 36 Kilometer und sicherte sich einen Eintrag in das „Guinness-Buch der Rekorde“. Er selbst hatte vor 17 Jahren schon einmal mit 64 Kilometern einen ersten Rekord aufgestellt und wollte den Titel wieder zurück nach Deutschland holen.
Weiterlesen
Rekordzahlen im Heritage Hub
04.02.2025 - Der Heritage Hub der italienischen Stellantis-Marken hat im vergangenen Jahr so viele Besucher wie noch nie gezählt. Über 12.000 Menschen schauten sich die Sammlung in Turin an. Das sind rund zehn Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Auch die Zahl der Veranstaltungen bewegte sich mit 27 Kulturterminen, Unternehmenstreffen, Workshops und Konferenzen auf Rekordniveau.
Weiterlesen
Ganz im Zeichen der Drei
26.11.2024 - Zufall? Ein Prototyp des Alfa Romeo 33 Stradale hat bei Testfahrten im süditalienischen Nardò eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h erreicht. Auf der durch zahlreiche Weltrekordfahrten berühmten Kreisbahn mit 12,6 Kilometern Länge und vier Kilometern Durchmesser feilte das Ingenieursteam dabei an der Fahrdynamik und die Leistung des limitierten Supersportwagens. Das Augenmerk der Techniker galt insbesondere der Aerodynamik, dem Kühlsystem und der Schalldämmung unter extremen Bedingungen. Das zweisitzige Coupé mit der Chassisnummer 00 beschleunigte bei den Testfahrten in weniger als drei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Weiterlesen
VW ID 7 schafft fast 800 Kilometer
02.10.2024 - Volkswagen hat in der Schweiz unter der Projektleitung von Felix Egolf, einem Experten für Langstreckenfahrten mit Elektroautos, mit einem ID 7 Pro S 794 Kilometer mit einer Batterieladung zurückgelegt. Das entspricht in etwa der Strecke von Basel nach Emden in Norddeutschland, wo der ID 7 gebaut wird. Dabei lag der durchschnittliche Verbrauch bei 10,3 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Der niedrigste WLTP-Normwert des Modells liegt bei 13,6 kWh, die offizielle kombinierte Reichweite bei 709 Kilometern.
Weiterlesen
125 Jahre Automobilbau bei Opel: Pionier bei der Elektromobilität
18.07.2024 - Vor 125 Jahren startete Opel mit der Automobilproduktion. Schon relativ früh begann dabei auch die Geschichte der Elektromobilität im Unternehmen. Sie beginnt für Opel bereits Ende der 1960er Jahre. Während vielerorts Studenten mit ihren Protesten die Straßen lautstark füllen, realisieren 1968 findige Ingenieure das erste Hybridfahrzeug der Marke. Der Kadett „Stir-Lec I“ besitzt eine damals so ungewöhnliche wie fortschrittliche Antriebstechnik: Ein Stirling-Motor im Heck produziert Strom, der einen Generator mit Energie versorgt, der wiederum 14 im Bug des Kadett platzierte Bleibatterien auflädt.
Weiterlesen
Stärker war noch kein Serien-Porsche
11.03.2024 - Porsche legt beim Taycan und bringt mit dem Turbo GT und Turbo GT mit Weissach-Paket sein bislang stärkstes Serienfahrzeug überhaupt auf den Markt. Dank eines stärkeren Pulswechselrichters haben beide Modelle eine Nennleistung von 580 kW (788 PS), kommen im Overboost auf bis zu 760 kW (über 1000 PS) und für zwei Sekunden sogar auf bis zu 815 kW (1108 PS). Auf der Rennstrecke im kalifornischen Laguna Seca hat Entwicklungsfahrer Lars Kern mit dem Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket die schnellste jemals mit einem straßenzugelassenen Elektroauto zurückgelegte Runde zurückgelegt. Er benötigte 1:27,87 Minuten.
Weiterlesen
Mit dem Vorserienauto 26 Sekunden schneller
02.01.2024 - Mit einem Vorserienauto der nächsten Modellgeneration des Taycan hat Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern die Nordschleife die Nordschleife des Nürburgrings in 7:07,55 Minuten umrundet. Damit war er 26 Sekunden schneller als bei seiner letzten Rekordfahrt im August 2022 mit einer Taycan Turbo S Sport Limousine mit Performance Paket. „Damit liegt der Taycan im Bereich elektrischer Hypercars“, freute sich Kevin Giek, Leiter der Baureihe. „Und das Beeindruckende daran: Auf mehreren Runden hat Lars annähernd dieselbe Zeit herausgefahren.“
Weiterlesen
Windschnittig und formvollendet
17.11.2023 - Mit der Sonderausstellung „Windschnittig“ widmet sich das Audi-Museum in Ingolstadt bis Juni nächsten Jahres der Aerodynamik im Automobilbau. Das Thema ist mit der zunehmenden Elektromobiolität erneut stärker in den Fokus der Fahrzeugentwicklung gerückt. Das Museum wirft einen Blick zurück. und zeigt die Anfänge der aerodynamischen Konzepte im Automobilbau bis 1945. Ab 1. Dezember schließt sich das August-Horch-Museum in Zwickau mit dem Part „Form vollendet“ inhaltlich an und spannt den Bogen der weiter bis in die Gegenwart.
Weiterlesen
Weltrekord: 2573 Kilometer mit einer Batterieladung
10.09.2023 - Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt. Das Team fuhr im Rahmen der heute endenden IAA Mobility sechs Tage lang über 2573 Kilometer mit einer Akkuladung. Für den Guinness-Weltrekord modifizierte das „TUfast Eco Team“ ihren Muc022, mit dem die Studenten bereits an anderen internationalen Wettbewerben teilgenommen haben. So wurde ein größerer Akku mit 15,5 Kilowattstunden eingebaut.
Weiterlesen
Le Mans 2023: Porsche treibt‘s bunt
05.06.2023 - Das Werksteam Porsche Penske Motorsport setzt anlässlich der 24 Stunden von Le Mans (10.–11.6.) auf eine besondere Folierung für die drei 963. Sie zitieren für die Marke historisch bedeutsame Motorsport-Farben und sollen 75 Jahre Sportwagengeschichte und den 100. Geburtstag des französischen Langstreckenklassikers verbinden. Die Farben von Sponsoren wie Martini, Rothmans und Gulf als auch ikonische Rennlackierungen wie „Sau“ und „Hippie“ bis hin zum Rot des Teams Porsche Salzburg finden sich ansatzweise auf den Porsche 963 wieder.
Weiterlesen
Skoda Enyaq RS iV driftet sich ins Guinness Buch der Rekorde
01.02.2023 - Skoda hat sich mit den Enyaq RS iV gleich zwei Einträge in das Guinness Buch der Rekorde verschafft. Mit 7,351 Kilometern schaffte der britische Automobiljournalist Richard Meaden sowohl den längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis als auch automatisch den längsten Drift auf Eis eines Elektrofahrzeugs. Der bisherige Rekord war erst im vergangenen Jahr in China aufgestellt worden und lag bei 6,231 Kilometern. Die neue Bestmarke wurde auf einem einem zugefrorenen See bei Östersund in Schweden erzielt.
Weiterlesen
Der AvD gedenkt Bernd Rosemeyer
28.01.2023 - Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein haben Vertreter des Automobilclubs von Deutschland (AvD) heute aus Anlass des 85. Todestages an Bernd Rosemeyer erinnert. Der 1909 in Lingen (Ems) geborene Rennfahrer hatte seine Karriere auf dem Motorrad gestartet. 1935 wechselte er in den Automobilsport und startete als Werksfahrern der Auto Union bei internationalen Grand-Prix-Rennen. Rasch zählte zu den absoluten Spitzenfahrern der „Silberpfeil-Ära“ und genoss in der Bevölkerung größte Beliebtheit.
Weiterlesen