Rocks-e - Aktuelle Meldungen

16.12.2021 - Citroën hat auf Basis des Ami, der in Deutschland als Opel Rocks-e angeboten wird, das Konzept eines kleinen Freizeifahrzeugs entworfen. Wichtigstes Merkmal sind die fehlenden Türen. Sie werden durch transparente, regendichte Planen mit Reißverschluss ersetzt, die bei schlechtem Wetter hochgezogen werden können − eine Anspielung auf den legendären Citroën Méhari. Die Schutzvorhänge können abgenommen, aufgerollt und hinter den Sitzen in speziellen Taschen verstaut werden. Dazu kommen beim My Ami Buggy Concept breite Offroad-Rädern, Schutzbügel an Front und Heck sowie Scheinwerfergitter und röhrenförmige Schutzvorrichtungen an der Unterseite des Einstiegbereichs.
Weiterlesen
23.11.2021 - Opel fahren geht jetzt bereits ab 15 Jahren. Um die junge Zielgruppe auf das Leichtkraftfahrzeug Rocks-e aufmerksam zu machen, hat die Marke eine Social-Media-Kampagne für den 45 km/h schnellen Elektro-Zweisitzer gestartet. Sie wird von drei Jungprofis des Opel-Partnerklubs Borussia Dortmund sowie von zwei „Fußball-Freestylern“ unterstützt. Zu sehen ist der Clip sowie ein „Making of“ auf den unterschiedlichen Opel-Social-Media-Kanälen von Facebook über Instagram bis Youtube. (aum)
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen
01.11.2021 - Bei Opel kann ab sofort das Elektro-Leichtkraftfahrzeug Rocks-e bestellt werden. Der Zweisitzer hat eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann daher nach der kürzlichen Reform auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor leistet bis zu sechs kW (8 PS). Das 2,41 Meter kurze und 471 Kilogramm leichte Auto wird zu Preisen ab 7990 Euro angeboten. Versprochen werden Reichweiten von rund 75 Kilometern.
Weiterlesen
19.10.2021 - Aus Citroën AMI wird Opel Rocks-e. Zumindest in Deutschland, wo die Franzosen entgegen früheren Absichten ihren vollelektrisch angetriebenen „Freund“ nun der Rüsselsheimer Stellantis-Konzernschwester überlassen, die ihn Ende des Jahres in optisch leicht veränderter Aufmachung in den Verkauf bringt. Das Konzept des Elektro-Zweisitzers, der seit Juli 2021 auch bundesweit von 15-Jährigen mit dem (Roller-)Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann, bleibt unverändert: 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter schmale Kunststoffkarosse, batterie-elektrisch angetrieben und bis zu 45 km/h schnell. Bei Opel heißt das Ganze dann allerdings SUM, für „Sustainable Urban Mobility“.
Weiterlesen
15.10.2021 - Jetzt erst recht. Nach dem Flop mit dem ersten Renault Kangoo-Klon Citan hat Mercedes-Benz in die Entwicklung der Neuauflage von Anfang an Knowhow und Herzblut eingebracht. Herausgekommen ist nun ein echter Mercedes und ernstzunehmender Konkurrent für Marktführer VW Caddy.
Weiterlesen
25.08.2021 - Mit dem Rocks-e kann ab Herbst der in Deutschland nicht erhältliche Citroën Ami hierzulande als Opel bestellt werden. Das kleine vierrädrige Leichtfahrzeug kann mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Opel spricht von einem SUM, einem Fahrzeug für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität).
Weiterlesen