Rundenrekord - Aktuelle Meldungen

09.05.2020 - Nachdem die Fahrzeugmuseen unter Corona-Auflagen wieder öffnen, kann auch die Sonderausstellung „Mythos Alfa Romeo“ im Technik-Museum Sinsheim wieder besucht werden. Die rund 40 Exponate umfassende Schau hat dabei drei Neuzugänge bekommen. Mit Alfa Romeo 4C, Giulia Quadrifoglio und Stelvio Quadrifoglio werden drei Rekordfahrzeuge gezeigt, die in ihrer Klasse Rundenbestzeiten auf dem Nürburgring aufgestellt haben.
Weiterlesen
09.08.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R ist ab Ende August zum Preis von 59 740 Euro bestellbar. Der neue Rundenrekordhalter für frontgetriebene Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife und dem belgischen Circuit de Spa-Francorchamps kommt im Dezember in einer auf etwa 100 Exemplare limitierten Sonderserie nach Deutschland. Weltweit liefert Renault Sport lediglich 500 Fahrzeuge aus.
Weiterlesen
25.07.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R hat mit 2:48.338 Minuten eine neue Bestzeit für frontangetriebene Serienfahrzeuge auf dem legendären Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien aufgestellt. Die gewichtsoptimierte High-Performance-Variante des Mégane R.S. Trophy unterbot den bisherigen Rundenrekord auf der Formel-1-Strecke im Rahmen der „R.S. Days“ um fünf Sekunden.
Weiterlesen
08.07.2019 - Der Volkswagen ID.R hat den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID.R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Romain Dumas wie auch Nick Heidfeld absolvierten ihre Rekordfahrt auf Bridgestone-Reifen.
Weiterlesen
05.06.2019 - Er hält seit anderthalb Jahren den Rundenrekord für viertürige Serienlimousinen auf der Nordschleife des Nürburgrings: Der Jaguar XE SV Project 8 unterbot im November 2017 den vorherigen Rekord um elf Sekunden. Auch auf zwei weiteren Rennstrecken ist das Auto eine Bestzeit gefahren. 182 000 Euro lassen sich Käufer die 600 PS (441 kW) starke und 322 km/h schnelle Limousine kosten. Der mächtige hintere Spoiler aus Kohlefaser ist allerdings dem einen oder anderen Enthusiasten im Alltag eine Spur zu mächtig. Den Ruf nach ein wenig mehr Understatement hat Jaguar erhört.
Weiterlesen
31.05.2019 - Auf der schnurgeraden „Dötingerhöhe“ am Ende der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings muss der ID R noch alle 680 PS (500 kW) zur Verfügung haben, wenn der Rekordversuch mit dem Elektrorenner von Volkswagen gelingen soll. „Eine Runde Nordschleife mit voller Leistung ist für den Elektroantrieb des ID R eine große Herausforderung“, sagt François-Xavier Demaison, Technischer Direktor Volkswagen Motorsport. Immerhin soll der ID R den Rundenrekord auf der Nordschleife kippen.
Weiterlesen
24.05.2019 - Über das ganze Jahr herrscht Postkartenidylle im österreichischen Reifnitz, doch einmal im Jahr verwandelt sich der beschauliche Ort am Wörthersee in einen großen automobilen Spielplatz. Auch in diesem Jahr werden dorthin wieder tausende Fans zum größten GTI-Treffen (29.5–1.6.) in den Alpenort pilgern. Das generationenübergreifende Fest für Autofans, Menschen mit und ohne GTI und vielen Kuriositäten hat das Treffen weltweit bekannt gemacht. Deshalb hat Volkswagen Enthusiasten aus Australien, China, Malaysia, dem Mittleren Osten und den USA eingeladen, ihre Fahrzeuge und Ideen rund um das Thema GTI zu präsentieren. Spezielle Thementage rücken mit verschiedenen Programmpunkten jeweils ein Land in den Fokus.
Weiterlesen
12.05.2019 - Freitag, 10. Mai 2019, Nürburgring, kurz vor 16 Uhr. Wie immer zu Beginn des Wochenendes haben sich bei gutem Wetter auf dem großen Parkplatz am Streckenabschnitt Pflanzgarten zahlreiche Zuschauer versammelt. Die Stelle heißt so, weil sich hier einst Gärten und Felder der Grafen von Nürburg befanden. Heute blicken die Menschen erwartungsvoll auf die Rennstrecke, auf der an solchen Tagen meist normale Autofahrer gegen Gebühr ihr Talent ausprobieren dürfen. Und gerade am Pflanzgarten – für Ring-Kenner: kurz hinter dem Abschnitt "Brünnchen" – passiert es oft, dass sich manche von ihnen hoffnungslos verschätzen und ihre brave Familienkutsche spektakulär in einen irreparablen Schrotthaufen verwandeln. Sowas wollen die Leute sehen.
Weiterlesen
30.04.2019 - Ein Team mit vier deutschen Autos – alles 340 PS starke Volkswagen Golf GTI TCR – und ein einziger deutscher Rennfahrer – Benjamin Leuchter – mischen 2019 bei der WTCR mit, dem FIA Tourenwagen Weltcup. Damit ist der gebürtige Duisburger Leuchter in die oberste Kategorie seiner Motorsportdisziplin aufgestiegen. Mehr geht für einen Tourenwagen-Fahrer nicht. Der VW-Pilot kennt sein Arbeitsgerät bestens: Er vom ersten Tag an in das Entwicklungsprogramm des neuen Golf GTI TCR sowohl in der Straßen- wie der Rennversion eingebunden.
Weiterlesen
25.04.2019 - Mit dem Rennwagen ID R will Volkswagen den Rundenrekord für E-Fahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings brechen und für seine geplante Elektroauto-Familie werben. Mit dem blauen 2019er Boliden ging Pilot Romain Dumas heute erstmals auf Testfahrt auf der „grünen Hölle“. Mit 680 PS und 270 km/h Topspeed wird die Bestzeit in Angriff genommen. Zu schlagen sind 6:45,90 Minuten, aufgestellt von einem Nio NP9.
Weiterlesen
25.04.2019 - Volkswagen hat gestern am Nürburgring die weiterentwickelte Version des ID R vorgestellt. Der Elektrorennwagen soll auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. Damit Fahrer Romain Dumas die bisherige Bestmarke von 6:45,90 Minuten unterbieten kann, hat Volkswagen das Auto, das beim Bergrennen Pikes Peak in den USA eine neue Bestzeit aufgestellt hat, konsequent weiterentwickelt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen