15.10.2019 - Volkswagen hat in den USA die Serienversion des Atlas Cross Sport vorgestellt. Es handelt sich um die viertürige „Coupé“-Version des in Nordamerika, Russland und im Nahen Osten angebotenen SUVs. Das Heck fällt flacher ab, und die Rücklichter sowie die Heckstoßstange wurden neu designt. Das neue Modell ist mit 4,90 Metern kaum kürzer als der Atlas und verfügt über fünf Sitzplätze. An der Front gibt es neue Voll-LED-Scheinwerfer. Dazu kommen Chromakzente an den Seiten der unteren Karosserie und der Heckstoßstange. Weiter aufwerten lässt sich der Atlas Cross Sport mit dem optionalen R-Line-Paket.
15.10.2019 - Damit hat Peugeot in Kürze vier, ausschließlich mit Strom betriebene Fahrzeuge im Programm: den Stadtwagen Ion, den kompakten e-208, das SUV e-2008 und den Kleintransporter Partner Electric. Dabei aber soll es nicht bleiben. „Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt“, verspricht Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen."
14.10.2019 - Ausgerechnet Albanien – ein bis in Anfang der 1990er Jahre von der Außenwelt weitgehend abgeschottetes Land, in dem zudem privater Automobilbesitz verboten war – hat Skoda als Parcours für seinen „Euro Trek 2019“ als Herausforderung für Mensch und Maschine ausgewählt. Als Maschine kam dabei das kompakte SUV Karoq zum Einsatz, das im einsamen und anspruchsvollen Gelände zeigen durfte, dass sportliche „Nutzfahrzeuge“, auch als SUV bekannt, mehr können als ihnen die Freunde der klassischen Geländegänger zutrauen.
13.10.2019 - Es war nicht die schlechteste Idee, zwei eher der Ästhetik als dem Nutzwert gewidmete Fahrzeugkonzepte miteinander zu verbinden: Das SUV und das Coupé. BMW hat es mit dem X6 als erstes gewagt, obwohl schon das Bearclaw-Konzept von GM, aus dem schließlich der berüchtigte Aztek wurde, als SUV-Coupé gedacht war. Jetzt bringt Mercedes-Benz mit dem GLE Coupé das neueste Exemplar seiner Gattung auf den Markt; wir durften schon einmal mitfahren, Monate vor der eigentlichen Presse-Fahrvorstellung.
11.10.2019 - In der kommenden Woche erwarten uns jede Menge Neuheiten. Toyota feiert in Amsterdam die Weltpremiere des neuen Yaris, der als erster Kleinwagen auf der TNGA-Plattform des Konzern stehen wird. Nissan stellt die nächste Generation seines polarisierenden Crossovers Juke vor. Bei Peugeot steht der 208 in den Startlöchern, den es erstmals auch als reines Elektroauto geben wird. Mitsubishi hat den ASX umfassend überarbeitet und bietet das Modell nach einer Pause auch wieder mit Allradantrieb an.
10.10.2019 - SUV sind doof – skandieren gerade Jugendliche in ganz Europa auf den Straßen. Weil sie zu groß sind, zu schwer, zu viel CO2 ausstoßen und überhaupt. Der Lexus RX 450h, dessen überarbeitete vierte Generation am 19. Oktober zu Preisen ab 61 350 Euro zum Händler rollt, könnte ihnen dennoch gefallen. Zwar ist er mit 4,89 Meter Länge auch ein großer SUV, doch zumindest das mit dem CO2-Ausstoß hat er im Stadtverkehr dank seines Vollhybrid-Antriebs gut im Griff. Außerdem wird er so selten gekauft, dass er die Öko-Bilanz kaum trüben kann. Das KBA zählte exakt 619 Neuzulassungen – für das gesamte Jahr 2018.
09.10.2019 - Vitesco Technologies, die frühere Powertrain-Division von Continental, wird für mehrere Großserienmodelle von PSA und Hyundai den vollintegrierten elektrischen Achsantrieb liefern. Die Produktion erfolgt im chinesischen Werk Tianjin. Der PSA-Konzern setzt das Antriebssystem unter anderem beim Peugeot e-208 und Opel Corsa-e ein. Hyundai wird über das Joint Venture Beijing Hyundai das SUV Encinco und die Limousine Lafesta in China mit der Einheit bestücken. Im Laufe der nächsten zwölf Monate werden Elektrofahrzeuge weiterer Hersteller folgen, darunter auch der Sono Sion. (ampnet/jri)
09.10.2019 - Maria Grazia Davino (41) wurde laut Medienberichten bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Vorstandsvorsitzende von FCA Germany sei zusammen mit Vetriebsleiter Danio C. (31) in einem Alfa Romeo Stelvio auf der A485 in Hessen unterwegs gewesen. Zwischen Gießen und Lanngöns soll der Fahrer die Kontrolle über das SUV verloren haben. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung wurden beide Insassen eingeklemmt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer Danio C. verstarb in den Händen der Ärzte, Maria Grazia Davino überlebte schwer verletzt. (ampnet/deg)
09.10.2019 - Porsche hat in den ersten drei Quartalen weltweit 202 318 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind drei Prozent mehr als Vorjahreszeitraum. Besonders nachgefragt waren die SUV-Modelle, wobei es beim Cayenne mit 62 022 Fahrzeugen eine Absatzsteigerung von 25 Prozent gab. Vom Macan wurden 73 967 Fahrzeuge abgesetzt (plus neun Prozent).
08.10.2019 - In der Hälfte der Fahrzeugsegmente hat im September das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, löste der Fiat 500 bei den Minis den Smart Fortow ab, und der Opel Corsa verdrängte den VW Polo vom Spitzenplatz der Kleinwagen. In der oberen Mittelklasse zog die E-Klasse von Mercedes-Benz am Audi A6 vorbei und in der Oberklasse überholte der BMW 7er den Porsche Panamera. Zulassungsstärkstes SUV war der Mercedes-Benz GLK/GLC und erfolgreichstes Utilitie-Fahrzeug der VW Caddy. Im Vormonat hatten hier der VW T-Roc und der VW T6 die Nase vorn gehabt.
07.10.2019 - Peter Bardenfleth-Hansen (49) wird künftig als Chief Growth Officer für den Aufbau der internationalen Vertriebsorganisation von Streetscooter verantwortlich sein. Ulrich Stuhec (53) übernimmt die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) und ist für die Produktentwicklung und die China-Expansion zuständig. Der bisherige CTO Fabian Schmitt wird eine neue Aufgabe im Unternehmen übernehmen.
07.10.2019 - Die von Skoda geführte Volkswagen Group India fasst die Unternehmen Volkswagen India Private Limited (VWIPL), Volkswagen Group Sales India Private Limited (NSC) und Skoda Auto India Private Limited (SAIPL) unter dem Namen Skoda Auto Volkswagen India Private Limited (SAVWIPL) zusammen. Die neue Organisation wird Gurpratap Boparai leiten, der als Managing Director fungiert. Das neue Unternehmen hat seinen Hauptsitz im westindischen Pune, Maharashtra und betreibt Produktionsstätten in Pune und Aurangabad sowie Regionalbüros in Mumbai, Neu Delhi und an anderen Standorten im Land.