03.08.2024 - Trotz der SUV-Flut gehören Kombis noch immer zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Bei Opel übernimmt der Astra Sports Tourer die Rolle des kompakten Familientransporters. Neben den klassischen Verbrennerantrieben rollt er auch als E-Mobil zu den Kunden. Der Elektromotor leistet 115 kW (156 PS), die Energieversorgung übernimmt eine 54 kWh starke Batterie, was sich nach der Messmethode WLTP in eine Reichweite von 413 Kilometern übersetzt. Mit diesem Antrieb nimmt der kompakte Opel eine Sonderrolle ein, denn kaum ein Hersteller bietet in diesem Segment einen Kombi mit Elektroantrieb an.
01.08.2024 - Peugeot schwimmt mit dem 3008 offenbar auf einer Erfolgswelle. Nur zwei Monate nach Markteinführung wurden europweit bereits 50.000 Bestellungen aufgegeben. Ein Viertel davon entfällt auf den E-3008 sowie ein Großteil auf die Topversion GT. Das kompakte Fastback-SUV ist in Deutschland bisher in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Als vollelektrische Variante mit einem 157 kW (210 PS) starken Motor und als Mildhybrid 136 e-DCS6. In Kürze wird der Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 dazustoßen.
31.07.2024 - Nach einer langen Pause geht es bei Audi Schlag auf Schlag: Auf den vollelektrischen SUV Q6 und den eleganten A5 mit klassischem Antrieb folgt jetzt die erste Elektro-Limousine mit Avant-Ableitung: Der A6 e-Tron, eine Baureihe im bekannten Format des A6, aber mit Stromantrieb.
30.07.2024 - Leapmotor International hat in Schanghai die ersten Autos zur Verschiffung nach Europa verladen. Es handelt sich um die Modelle C10 und T03. Stellantis ist mit 51 Prozent an dem chinesischen Elektroautohersteller beteiligt und wird die Fahrzeuge über seine Vertriebskanäle anbieten. Bis Ende des Jahres sollen europaweit 200 Verkaufsstellen geschaffen werden, deren Zahl sich in den beiden darauffolgenden Jahren mehr als verdoppeln soll.
28.07.2024 - Nach dem Wegfall des Phaeton ist der Touareg das Flaggschiff im VW-Modellprogramm. Und hat sich mit weit über eine Million verkauften Exemplaren seit dem Debüt in 2002 fest etabliert. Ob das Oberklasse-SUV auch den Sprung ins Elektro-Zeitalter schafft, steht allerdings noch in den Sternen. Immerhin gibt es ihn aber schon mal mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Als Teilzeit-Stromer mit V6-Benziner und 100-kW starker E-Maschine weiß die summende Wolfsburg im Großen und Ganzen zu überzeugen – wären da nur nicht die Kleinigkeiten.
25.07.2024 - Die vierte Generation des Porsche Cayenne wird vollelektrisch. Das Testprogramm für die ersten getarnten Prototypen ist bereits angelaufen. Zugleich hat der Stuttgarter Hersteller nun angekündigt, auch die aktuellen Hybrid- und Verbrenner-Modelle „mit hohem technischem Aufwand“ weiterzuentwickeln und bis über das Jahr 2030 anzubieten. Dabei soll vor allem der von Porsche entwickelte V8-Biturbomotor „durch aufwendige technische Maßnahmen auf zukünftige Gesetzesanforderungen vorbereitet“ werden.
25.07.2024 - Vinfast will zunehmend auch bei europäischen Autofahrern punkten. Derzeit ist der vietnamesische Autohersteller auf dem Kontinent in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden vertreten. Die meistgewählte Vinfast-Modellvariante in diesen Ländern ist derzeit mit 95 Prozent das Elektro-SUV VF 8 Plus. Um das Verbrauchervertrauen zu gewinnen, setzt die fernöstliche Marke dabei auf eine umfangreiche Serienausstattung und einen entsprechenden Service.
25.07.2024 - Wer kennt das nicht: Es regnet Bindfäden vom Himmel, das Wasser bleibt auf der Straße und es kommt zu Aquaplaning. Dabei schwimmt das Fahrzeug auf, weil die Reifen den Wasserfilm nicht mehr effektiv ableiten können. Die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, ist groß – mit verheerenden Folgen, besonders auf Autobahnen oder bei höheren Geschwindigkeiten.
19.07.2024 - Fast ganz Deutschland hat Ferien und die meisten Werke hierzulande legen eine Urlaubspause ein. Das macht sich im Nachrichtenaufkommen und dem viel zitierten Sommerloch bemerkbar. Der Redaktion bleibt da in der nächsten Woche etwas mehr Zeit für Praxistests.
17.07.2024 - Im Rahmen seiner Strategie „In China, für China“ hat Volkswagen heute den ID Unyx vorgestellt, der sich stärker an den dortigen Kundenwünschen orientiert. Das Infotainmentsystem des elektrischen SUV-Coupés bietet einen personalisierbaren 3-D-Avatar, mit dem Gespräche geführt werden können. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt mehr als 600 Kilometer. VW will ID Unyx als Submarke in China mit exklusiven Stores etablieren und damit vor allem junge Menschen in den Metropolen des Landes ansprechen. In den kommenden drei Jahren sollen vier weitere Modelle folgen.
17.07.2024 - Die letzten Verbrenner sollen die besten sein, so hat es Audi angekündigt, und dieses Versprechen will man nun einlösen. Den Auftakt macht das Mittelklasse-Modell der Marke: Es hört auf die Bezeichnung A5, es kommt als Limousine oder Avant, und es ersetzt sowohl den aktuellen A4 als Limousine und Avant als auch den A5 Sportback. A5 Coupé und Cabriolet bekommen keinen Nachfolger.
17.07.2024 - Porsche rundet das Modellangebot beim neuen Macan noch unten ab und schließt nach oben eine Lücke. Den Einstieg bildet künftig der Macan mit Hinterradantrieb und 250 kW (340 PS), der mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern besonders effizient arbeitet. Der Macan 4S ordnet sich hingegen im oberen Leistungsspektrum der Baureihe ein. Für alle Macan ist zudem ein neues Offroad-Design-Paket verfügbar.