05.09.2023 - Pünktlich zur IAA wertet Audi seinen Q8 auf und verpasst ihm eine Modellpflege. Neben optischen Retuschen innen und außen erhält das SUV-Coupé erstmals auch HD-Matrix-LED-Scheinwerfer in Kombination mit Laserlicht. Darüber hinaus gibt es ein digitales Tagfahrlicht mit vier wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit ebenfalls vier individuellen Designs komplettieren das Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen im Innern sowie Sitze mit geänderten Kontrastnähten runden das Facelift beim Audi Q8 ab. Damit einher geht eine Preiserhöhung. (aum/gb)
05.09.2023 - Nach Orderöffnung für die voll ausgestattete „Launch Edition“ im Juli gibt Kia nun die Preise aller weiteren Ausführungen des EV9 bekannt. Das mit 5,01 Metern Länge bisher größte Modell der Marke startet bei 72.490 Euro als Hecktriebler mit 150 kW (204 PS). Die 283 kW (385 PS) starke Allradversion kostet 4000 Euro mehr und ist als GT-line für 82.380 Euro zu haben. Die Launch Edition gibt es für 83.190 Euro.
04.09.2023 - Allen Unkenrufen zum Trotz ist die IAA nach wie vor auch eine Plattform für Autohersteller, ihre Neuheiten vorzustellen. So zeigt die noch junge chinesische Marke Leapmotor als Premiere den C10. Es ist das erste global konzipierte Modell des Unternehmens. Vier weitere sollen in den kommenden zwei Jahren folgen.
04.09.2023 - Der Renault Scenic feiert auf der IAA (–10.9.) in München seine Weltpremiere und wandelt sich zum Vollzeit-Elektriker. Auch ist er kein Kompaktvan mehr, sondern mutiert wie der Espace bei ähnlichen Abmessungen wie der Vorgänger zum SUV. Der gallische Elektriker kommt Anfang 2024 auf den Markt und soll bis zu 620 Kilometer weit stromern. Angeboten wird er in zwei Leistungsstufen (125 kW und 160 kW) sowie mit zwei Batteriegrößen.
01.09.2023 - Ford beginnt seinen Auftritt bei der IAA Mobility vom 4. bis 10. September 2023 in der Münchner Innenstadt mit einer Podiumsdiskussion zu der spannenden Frage: Welche Hindernisse stehen einer stärkeren Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Weg? Natürlich zeigen die Kölner auf dem „Open Space“ auf dem Königsplatz in der Münchner Innenstadt auch neue Automobile – natürlich solche mit elektrischem Antrieb, passend zum Messemotto von Ford: „We Make Electric Iconic“.
01.09.2023 - Ein neuer Passat, das ist nach wie vor eine wichtige Nachricht in der Welt des Automobils. Neben dem Golf war er lange Zeit das Kernmodell der Marke, bis der Tiguan den allgemeinen SUV-Trend nicht nur beförderte, sondern sich auch an seine Spitze setzte. Inzwischen sind die Märkte deutlich fragmentiert, in Europa werden andere Modelle angeboten als in China oder den USA. Für den Passat bedeutet das eine deutlich schärfere Positionierung als bisher: Fokus auf Europa, Orientierung nach oben.
01.09.2023 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia definiert sich neu. Aus dem Hersteller, der vor allem auf preisbewusste Kunden zielte, wird eine Outdoor-Marke mit einem wie bisher ausgeprägt günstigen Preisleistungsverhältnis. Der Aufbruch in die neue Zeit begann mit dem Jogger, einem Familientransporter mit bis zu sieben Plätzen und deutlichen Design- Anleihen aus dem SUV-Segment. Mit der jüngsten Hybrid-Variante wagen sich die Rumänen nun auch in die Elektrifizierung ihrer Modelle und das zu Preisen, die deutlich unter den vom Wettbewerb aufgerufenen Tarifen.
01.09.2023 - Die „IAA Mobility 2023“ wird in den ersten Tagen der kommenden Woche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Unsere Redaktion wird sich mit einem Team von Autoren auf die Suche nach geheimnisvollen Neuankömmlingen im Markt und Neuheiten der etablierten Anbieter begeben und dabei die Frage im Blick behalten: Hat diese IAA eine Zukunft?
29.08.2023 - Vor der Weltpremiere der neuen Generationen von Kodiaq und Superb lässt Skoda schon mal in die Innenräume der Erfolgsmodelle blicken. Vor allem der jetzt an der Lenksäule angebrachte Gangwahlhebel für das Direktschaltgetriebe (DSG) fällt auf. Die Neuerung schafft mehr Freiraum am Fahrerplatz und eine deutlich geräumigere Mittelkonsole als Stauraum.
29.08.2023 - Jetzt ist es raus: Der „stärkste Cayenne aller Zeiten“ trägt die Bezeichnung Turbo E-Hybrid, leistet 739 PS (544 kW) und entwickelt dabei ein maximales Drehmoment von 950 Newtonmeter. Damit gelingt dem Plug-in-Hybrid mit 599 PS (441 kW) starkem Vierliter-V8-Biturbo und 130 kW-Elektromotor der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h.
28.08.2023 - „The Ocean Cleanup“, das als internationales Non-Profit-Projekt das Ziel verfolgt, die Meere von Kunststoffmüll zu befreien, brachte jüngst einen Rekordfang auf Vancouver Island, Kanada, an Land. Aus dem Wasser gefischt wurden 55 Tonnen Plastik mit der von der Umweltorganisation entwickelten Extraktionstechnologie „System 002“ auf einer langen Fahrt durch den großen pazifischen Müllstrudel (Great Pacific Garbage Patch, GPGP). Diese weltweit größte Ansammlung von schwimmendem Abfall hat eine geschätzte Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometern, mehr als viermal so groß wie Deutschland. Kia unterstützt das Projekt seit 2022 weltweit und beabsichtigt einen Teil der recycelten Kunststoffabfälle in künftigen Modellen zu verwenden.
27.08.2023 - Schlanke Silhouette, kontrastreiche Grafiken, gelungene Proportionen und Technologien für zukünftige Modelle – das ist der Opel Experimental. Das jüngste Konzeptfahrzeug, das die Stellantis-Marke auf der diesjährigen IAA Mobility in München erstmals vor Publikum präsentiert, soll einen Ausblick auf das künftige Design und die Zukunft der Marke Opel geben. Schön zu sehen an den vielen reizvollen Details: Der leuchtend neue Blitz im Zentrum des Kompasses an der Front sowie der markante Schriftzug am Heck, das sich verjüngende Profil des vollelektrischen Allrad-Crossovers zusammen mit Aerodynamik-Lösungen und intelligenter Raumnutzung sind hier nur einige Beispiele. Zugleich fügt der Opel Experimental der langen Geschichte von IAA-Konzeptfahrzeugen aus Rüsselsheim ein neues Kapitel hinzu.