SUV - Aktuelle Meldungen

Honda wertet den HR-V auf
18.02.2025 - Honda wertet den HR-V auf. Das kompakte Coupé-SUV-Modell präsentiert sich zum neuen Modelljahr mit überarbeitetem Außendesign, gezielten Modifikationen im Innenraum und einer erweiterten Farbpalette. Zudem hat Honda – auch aufgrund von Kundenfeedback – die Fahreigenschaften und den Geräuschkomfort seines europäischen Bestsellers weiter verbessert. Die Einführung zweier neuer Ausstattungslinien komplettiert die Überarbeitung .
Weiterlesen
Mitsubishi kündigt zwei weitere Modelle an
18.02.2025 - Mitsubishi bringt in Kürze den neuen Outlander auf den Markt und hat für dieses Jahr zwei weitere Modelle angekündigt. Reaktiviert wird dabei auch die Typenbezeichnung Grandis. Statt als Van wird er allerdings als Kompakt-SUV auferstehen, wobei Mitsubishi den alten Modellnamen als Hinweis auf die familienfreundlichen Platzverhältnisse verstanden wissen möchte. Grandis leitet sich vom lateinischen Wort für groß und beeindruckend ab.
Weiterlesen
Vorschau: Nobles, Lyrisches, Bulliges und Gewichtiges
14.02.2025 - Im Sommer rollt die französische Stellantis-Nobelmarke DS ihr neues Flaggschiff No. 8 zum Händler: vollelektrisch, mit bis zu 275 kW (350 PS) Leistung und zwei Batterie-Optionen, mit denen die noble Limousine nach Norm 750 Kilometer weit kommen soll. Frank Wald durfte schon einmal Probe sitzen.
Weiterlesen
Vinfast lädt zur Probefahrt ein
11.02.2025 - Der vietnamesische Hersteller Vinfast präsentiert sich ab morgen bis zum Sonntag auf der Messe ABF (Abenteuer. Bewegung. Freizeit.) in Hannover. Die Besucher haben die Möglichkeit, das kompakte Elektro-SUV VF 6 und den größeren VF 8 vor Ort Probe zu fahren. Anlaufstelle ist der Stand D11 von Vinfast in Halle 26 auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Marke hat in Deutschland aktuell acht Standorte und kooperiert beim Service mit der Werkstattkette ATU. (aum/av)
Weiterlesen
Volvo fährt wieder Cross Country
10.02.2025 - Auch Volvo beschwört eine Markenlegende: Der EX30 CC soll an den vor knapp drei Jahrzehnten vorgestellten V70 XC erinnern, einen der frühen Crossover. Die beiden Buchstaben in der Typenbezeichnung stehen nach wie vor für Cross Country und so ist auch das neue Derivat eine auf robust getrimmte Ausgabe des Basismodells. Der EX30 CC basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra des Einstiegs-SUV, verfügt über zwei Elektromotoren und 315 kW (428 PS). Die Normreichweite wird mit 427 Kilometern angegeben. Die Auslieferung zum Preis von 57.290 Euro beginnt im späten Frühjahr.
Weiterlesen
Zurück zu den Markenwurzeln
10.02.2025 - Citroën offeriert die dritte Generation des C3 Aircross zu einem außergewöhnlich attraktiven Preis: Der große Bruder des C3 startet mit 101-PS-Motorisierung bei günstigen 18.790 Euro und bietet bis zu sieben Personen Platz. Mit 4,40 Metern ist er fast 40 Zentimeter länger und sieben Zentimeter höher als das konventionelle Schwestermodell. Mit dem kompakten SUV kehren die Franzosen wieder zu ihren bekannten Wurzeln zurück: Er ist erschwinglich und gleichzeitig komfortabel. Angeboten wird der baugleiche Bruder des Opel Frontera als klassischer Benziner, als Mild-Hybrid sowie als vollelektrische Version e-C3 Aircross. (aum)
Weiterlesen
Elektro-Luxus mit Ladehemmung
08.02.2025 - Groß, elegant, elektrisch – der Volvo EX90 bringt nordischen Minimalismus, beeindruckenden Komfort und modernste Sicherheitstechnologie auf die Straße. Auf 5,04 Metern Länge bietet der stattliche Stromer edle Materialien und Platz für bis zu sieben Personen. Doch hinter der luxuriösen Fassade lauern auch ein paar Tücken: eine eigenwillige Bedienung, eine eher gemächliche Ladeleistung und der Preis, der schnell in schwindelerregende Höhen klettert.
Weiterlesen
Vorschau: Kleine und große Stromer und zwei Gespräche
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
Weiterlesen
Es geht auch ohne Kobalt und Nickel
07.02.2025 - Der kompakte Atto 2 rundet die BYD-Modellpalette nach unten ab. Das 4,30 Meter lange City-SUV passt sich mit seinem Design der gängigen Formensprache in diesem Segment an. Der Atto 2 ist das erste BYD-Fahrzeug in der Kompaktklasse, bei der der Blade-Akku (45,12 kWh) in das Chassis integriert ist und die Oberseite des Energiespenders als Boden für den Innenraum dient. Die selbst entwickelte Batterie verzichtet vollständig auf giftige Schwermetalle wie Kobalt und Nickel. Der Energiespeicher versorgt einen 130 kW (177 PS) starken Motor, der die Vorderräder antreibt. Der Atto 2 beschleunigt in rund acht Sekunden auf Tempo 100 und ist bis zu 160 km/h schnell.
Weiterlesen
Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen
Das Jahr beginnt mit knapp drei Prozent weniger Neuzulassungen
05.02.2025 - Der Neuwagenmarkt in Deutschland ist schwächer ins Jahr gestartet als 2024. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Januar 207.640 Pkw erstmals für den Straßenverkehr zugelassen. Das sind 2,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Während die gewerblichen Anmeldungen gegenüber Januar 2024 um 12,1 Prozent zurückgingen, legten die Privatkäufe um 9,7 Prozent auf einen Anteil von 33 Prozent zu.
Weiterlesen
Vorschau: Eine elektrisierende Woche
31.01.2025 - Mit dem Atto 2 stellt BYD ein kompaktes Stadt-SUV vor. Das Einstiegsmodell der Marke reiht sich in die Riege der preiswerten E-Mobile ein. Fiat kehrt mit dem Grande Panda in das B-Segment zurück und plant auf dieser Plattform weitere Modelle im C-Segment. Trotz der aktuell schwierigen Zeiten ist Fiat, so CEO Olivier Francois, die globalste Marke im Stellantis-Konzern und mit 1,4 Millionen abgesetzten Fahrzeugen auch die stärkste und plant die Ausweitung auf neue Märkte.
Weiterlesen