Sicherheit & Verkehr - Aktuelle Meldungen

Für den Licht-Test gibt es einen Dacia Duster
23.01.2024 - Cordula Rahner aus Limburg hat beim „Licht-Test ´23“ des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Deutschen Verkehrswacht einen Dacia Duster Expression gewonnen. Sie hatte durch das Hochladen eines Fotos von sich und ihrer Prüfplakette an der Verlosung des Fahrzeugs teilgenommen. Der Duster mit Klimaanlage, LED-Licht und Acht-Zoll-Infotainment-Touchscreen wurde ihr in der Niederlassung Köln des diesjährigen Automobilpartners übergeben. Cordula Rahner fährt bereits seit einigen Jahren einen Duster, der auch weiterhin in der Familie bleiben soll.
Weiterlesen
Jubiläums-Spendenaktion für Jugendverkehrsschulen
20.01.2024 - Anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens sammelt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) im ganzen Jahr 2024 Spenden, um Jugendverkehrsschulen in Deutschland mit neuen Trainingsfahrrädern auszustatten. Unter dem Motto „100 Jahre – 1000 Räder“ soll vor allem die praktische Radfahrausbildung in der Grundschule unterstützt und damit die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Ziel ist es, eintausend Ausstattungspakete, bestehend aus Fahrrad und Helm, finanzieren zu können.
Weiterlesen
Ratgeber: Reifendruck und Profiltiefe regelmäßig prüfen
16.01.2024 - Eine Mehrheit der Autofahrer in Deutschland kümmert sich nicht regelmäßig um die empfohlene Prüfung des Reifendrucks. Das geht aus einer von Apollo Tyres in Auftrag gegebenen Umfrage hervor. Der Hersteller der Pkw-Reifen von Vredestein empfiehlt, den Reifendruck mindestens einmal pro Monat zu prüfen.
Weiterlesen
Ratgeber: Bei Blitzeis das Auto möglichst stehen lassen
12.01.2024 - In diesen Tagen häufen sich die Meldungen von Blitzeis auf den Straßen. Dazu kommt es, wenn Regen oder Schneeregen auf gefrorene Fahrbahnen fällt und sofort gefriert. Für Kraftfahrer verwandelt sich der Asphalt dann in eine gefährliche Rutschbahn. Das Problem: Winterreifen, ABS, ESP oder auch Schneeketten bieten dann keine ausreichende Sicherheit mehr, warnt der ADAC. Wird im Radio vor Blitzeis oder Eisregen gewarnt, sollten nicht zwingend notwendige Fahrten verschoben und und das Auto stehen gelassen werden, rät der Automobilclub.
Weiterlesen
Ratgeber: Essen am Steuer ist mit Vorsicht zu genießen
05.01.2024 - In der Hektik des Berufsalltags wird gerne auch schon einmal zwischen zwei Terminen oder auf der Rückfahrt schnell etwas im Auto gegessen. Zwar gibt es kein klares Verbot für die Nahrungsaufnahme während der Fahrt, die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erinnert in diesem Zusammenhang an Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dort heißt es, „die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht“. Die Aufmerksamkeit gehört also dem Verkehr und nicht dem Snack in der Hand oder vor dem Mund.
Weiterlesen
Sind bald Blinker an Fahrrädern erlaubt?
04.01.2024 - Die Bundesregierung will offenbar Blinker an Fahrrädern erlauben. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage hervor, wie die „Rheinische Post“ meldete. Bislang sind sie nur an Drei- sowie Zweirädern mit größerem Aufbau oder Ladefläche und an Fahrradanhängern erlaubt. Bei dreirädrigen S-Pedelecs wiederum sind sie vorgeschrieben. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die geplante Gesetzesänderung ausdrücklich als richtigen Schritt und hatte sich bereits im Sommer bei einer Anhörung zum Referentenentwurf dafür ausgesprochen. (aum)
Weiterlesen
 Silvester: Versicherer rechnen mit 1000 Fahrzeugbränden
29.12.2023 - Nach Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) dürften Böller, Kanonenschläge und Raketen zum Jahreswechsel bis zu 1000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. „An Silvester und Neujahr brennen so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Sie empfiehlt daher, das Auto zum Jahreswechsel nicht in der Nähe belebter Plätze und Straßen zu parken, sondern wenn möglich in einer abgeschlossenen Garage oder auf dem eigenen Grundstück. Auf öffentlichen Straßen könnten auch Bäume und Unterführungen einen gewissen Schutz vor Querschlägern und herunterfallenden Raketenhülsen bieten.
Weiterlesen
Ratgeber: Silvester auf Nummer sicher gehen
25.12.2023 - Nur eine Woche nach Heiligabend steht schon die nächste Feier an: Silvester. Wer gut und sicher ins neue Jahr kommen möchte, dem rät der der Automobilclub von Deutschland, beim Genuss von Alkohol das Auto besser stehen zu lassen. Wer nicht zu Fuß gehen kann oder will, nimmt ein Taxi oder nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
Weiterlesen
Grünes Licht für Türkis
19.12.2023 - Mercedes-Benz hat in den USA als weltweit erster Automobilhersteller eine Ausnahmegenehmigung für spezielle Markierungslichter für automatisiertes Fahren erhalten. Sie ist für Entwicklungsfahrzeuge im US-Bundesstaat Kalifornien auf zunächst zwei Jahre befristet. In Nevada ist der Einsatz in Serienfahrzeugen ab Modelljahr 2026 erlaubt.
Weiterlesen
Pumuckl erklärt Kindern sicheres Verhalten im Straßenverkehr
11.12.2023 - Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) startet eine neue Reihe von TV-Spots mit der beliebten Pumuckl-Figur, die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit aufklären soll. Die zehn Spots mit dem grünen Kobold sind ab heute auf der Webseite des BMDV und auf RTL zu sehen. Sie sollen unterschiedliche alltägliche Situationen im Straßenverkehr thematisieren und für Gefahren und sicheres Verhalten im Verkehr sensibilisieren. Dazu gehören sicheres Fahrradfahren ebenso wie das sichere Überqueren einer Straße.
Weiterlesen
Voraussichtlich weniger Verkehrstote in 2023
11.12.2023 - In Deutschland wird es 2023 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) voraussichtlich weniger Verkehrstote als im Vorjahr geben. Auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September 2023 wird die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen gegenüber dem Jahr 2022 um knapp 40 auf rund 2750 Getötete sinken (2022: 2788 Getötete). Damit läge die Zahl zwar noch über dem historischen Tiefststand von 2562 Getöteten im Jahr 2021, aber deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019, als noch 3046 Menschen im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Weiterlesen
Jetzt können Volkswagen bei Gefahr die Tür zuhalten
07.12.2023 - Die neue Generation der Ausstiegswarnung von Volkswagen kann Fahrer und Passagiere vor Verkehrsteilnehmern warnen, die sich von hinten dem parkenden Fahrzeug nähern. Erkannt werden zum Beispiel Radfahrer, die oft zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern gehören. Die Ausstiegswarnung sichert neben der Fahrer- und Beifahrertür auch die Fondtüren ab. Die aktuellen Modell ID 702, Passat und Tiguan sind serienmäßig mit dem Assistenzsystem ausgestattet. Im Golf, ID 4 und ID 5 ist das System als Option bestellbar.
Weiterlesen