Sicherheit & Verkehr - Aktuelle Meldungen

30.07.2021 - An diesem Wochenende befinden sich für zwei Tage alle Bundesländer in den Ferien. Bayern und Baden-Württemberg starten, in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Hamburg enden die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher an diesem Wochenende viel Verkehr auf den Straßen. Auch wenn coronabedingt das Stauniveau der Sommerreisezeit vor der Pandemie wohl nicht erreicht werden wird, gibt der Club dennoch Tipps, wie man stressfrei durch den Stau und ans Reiseziel kommt.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control – ACC) ist ein Fahrassistenzsystem, das inzwischen auch in Fahrzeugen der Kompaktklasse angeboten wird. Das System ermittelt die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Fahrzeugs und hält zu diesem mittels Bremsen oder Beschleunigen einen vom Fahrer festgelegten Abstand. Dadurch soll der Fahrzeuglenker insbesondere bei längeren Fahrten und nachlassender Konzentration entlastet sowie der Sicherheitsabstand gewährleistet werden. Doch laut einer Studie des US-amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) sollen Autofahrer wesentlich häufiger zu schnell unterwegs sein, wenn sie ACC verwenden. Viele Fahrer stellen demnach an dem Tempomat eine Geschwindigkeit ein, die über dem jeweiligen Tempolimit liegt – was selbstredend dem Sinn dieses Sicherheitsassistenten komplett entgegen läuft.
Weiterlesen
27.07.2021 - Moderne Pkw, Verbrenner wie Elektroautos, verfügen meist über eine Internetanbindung per Mobilfunk. Diese ermöglicht den Herstellern das Einspielen neuer Software, auch Update Over The Air (OTA) genannt. Das dient einerseits der Fehlerbehebung, ermöglicht andererseits aber auch neue Funktionen. Der ADAC bemängelt jetzt die oftmals fehlende Transparenz der Systeme.
Weiterlesen
23.07.2021 - Neben dem klassischen Fahrradanhänger liegen in Großstädten vor allem Lastenräder im Trend, um die Kinder von A nach B zu transportieren. Doch bieten diese Transportsysteme den Kindern auch ausreichenden Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall? Wie sieht es mit der Handhabung und dem Komfort für die Sprösslinge aus? Der ADAC hat fünf Systeme verglichen, die das Befördern von zwei Kindern ermöglichen: drei verschiedene Typen von Lastenfahrrädern, einen Fahrradanhänger, als gefederte und ungefederte Variante, sowie ein Nachläufersystem samt Kindersitz für den Fahrradgepäckträger.
Weiterlesen
23.07.2021 - Von Januar bis Mai 2021 erfasste die Polizei insgesamt rund 830.000 Straßenverkehrsunfälle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Darunter waren rund 79.000 Unfälle mit Personenschaden (minus 16 Prozent), bei denen 855 Menschen getötet wurden. Damit ging die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 um 17 Prozent beziehungsweise 180 Personen zurück. Die Zahl der Schwerverletzten im Straßenverkehr sank um 18 Prozent auf 17.300, die der Leichtverletzten um 17 Prozent auf 80.200 Personen. (aum)
Weiterlesen
18.07.2021 - In Corona-Zeiten steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs. Das Auto ist dabei immer noch die erste Wahl als Reisemittel. Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der Verkehr also wieder deutlich zu. Damit steigt auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden.
Weiterlesen
16.07.2021 - Auf dem Weg zu einem unfallfreien Straßenverkehr setzt Toyota bereits seit mehr als 20 Jahren auf so genannte THUMS („Total Human Model for Safety“). Die virtuellen Crashtest-Dummys, die seit ihrer Einführung ständig weiterentwickelt wurden, haben das Sicherheitsniveau von Fahrzeugen verbessert. Zunehmend werden sie auch außerhalb der Autoindustrie eingesetzt.
Weiterlesen
14.07.2021 - Bei dem Begriff „Blow-up“ fällt Kinofans der Kultfilm des italienischen Regisseurs Michelangelo Antonioni aus den 1960er-Jahren ein. Fotofreunde denken an die Vergrößerungen, die dem Film zu seinem Titel verhalfen. Doch Blow-ups stehen auch für eine zunehmende Gefahr für Auto- und insbesondere Motorradfahrer, denn sie bezeichnen auch Schäden an Fahrbahnen, bei denen hohe Temperaturen den Straßenbelag plötzlich aufplatzen lassen.
Weiterlesen
13.07.2021 - Um eine schnelle Rettung bei Motorradunfällen zu gewährleisten, fordert der ADAC das automatische Notrufsystem Emergency-Call (emergency Call) verpflichtend auch für Motorräder. Unfälle von allein fahrenden Motorradfahrern bleiben häufig unentdeckt, weil die Strecken von anderen Verkehrsteilnehmern wenig befahren werden oder der Unfall von der Straße aus nicht erkennbar ist. Deshalb plädiert der Automobilclub dafür, dass nicht nur neu typgenehmigte Motorräder – wie bei den Pkw – E-Call an Bord haben, sondern das System bereits für alle Neufahrzeuge vorgeschrieben wird.
Weiterlesen
13.07.2021 - Wo passieren in meinem Wohnort die meisten Unfälle mit Personenschaden? Wo kommt es zu tödlichen Unfällen? Waren Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger in den Unfall verwickelt? Diese Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, der jetzt in aktualisierter Form mit den Daten von 2020 vorliegt. Erstmals ist auch Mecklenburg-Vorpommern dabei.
Weiterlesen
11.07.2021 - Die Corona-Pandemie hat bei vielen Deutschen zu einem Umdenken zur eigenen Mobilität geführt. So gaben jetzt knapp 40 Prozent an, ihr Mobilitätsverhalten ändern zu wollen. Dabei geht der Trend klar zu mehr Fußgängern (plus 64 Prozent) und Radfahrern (plus 50 Prozent). Auf Flüge wollen die Befragten zukünftig deutlich häufiger verzichten (-64 %). Doch den öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) wollen künftig wesentlich weniger Menschen nutzen (-43,5 %), besondere ältere Menschen (-51 %) wollen nicht mehr einsteigen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Joachim Walter aus Hechingen ist zum „Held der Straße“ des Monats April gekürt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigen damit den Einsatz des 63-Jährigen aus Baden-Württemberg bei einem Verkehrsunfall.
Weiterlesen