Sitz - Aktuelle Meldungen

Die Zukunft der Marke Lancia schmeckt nach Tradition
16.04.2023 - Das Konzeptfahrzeug Lancia Pu+Ra HPE soll zeigen, wohin die Reise der Szellantis-Marke Lancia in den kommenden Jahren führen wird. „Dieses Konzeptfahrzeug ist der erste Schritt von Lancia in die Elektromobilität und symbolisiert unsere Strategie, Automobile zu konzipieren und zu leben“, kommentiert Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia. Der Pu+Ra HPE zeige einen zeitlosen, typisch italienischen Stil mit einem innovativen Ansatz, der über die typische Designsprache eines Automobils hinausreicht. Vier Werte sollen den Weg der Marke die Zukunft beschreiben: Neuinterpretation von Traditionen, Italianità, Elektizismus und Wohngefühl.
Weiterlesen
Volkswagen Konzern setzt auf nachhaltiger beschafftes Leder
16.04.2023 - Die Marken des Volkswagen Konzerns treten der Leather Working Group (LWG) bei. Der Konzern will damit eine führende Rolle in der Automobilindustrie bei der verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung einnehmen. „Der Beitritt zur LWG ist ein wichtiger Schritt. Das Knowhow der Organisation hilft uns, beim Einsatz von Leder noch nachhaltiger zu werden“, sagt Dirk Große-Loheide, Einkaufsvorstand der Marke Volkswagen Pkw und Mitglied der Erweiterten Konzernleitung.
Weiterlesen
Mazda: Sechs-Jahres-Neuwagengarantie in ganz Europa
14.04.2023 - Mit der Einführung der Garantie auf dem italienischen Markt zum April dieses Jahres hat Mazda die europäische Harmonisierung seiner Sechs-Jahres-Neuwagengarantie abgeschlossen. Der japanische Hersteller bietet jetzt in 28 europäischen Ländern diese überdurchschnittlich lange Garantie.
Weiterlesen
„Unser Produkt ist ein Werkzeug, kein Auto“
14.04.2023 - „Den Leichtfahrzeugen gehört die Zukunft“, ist Thomas Kuwatsch überzeugt. Der Geschäftsführer des in der Nähe von Leipzig beheimateten Unternehmens ARI Motors sieht deshalb gute Chancen für den jüngst vorgestellten Elektro-Zweisitzer der Firma. Der heißt Ari 902 und ist in einer leistungsgeminderten Version sogar für Jugendliche fahrbar.
Weiterlesen
Lexus verfeinert sein Spitzenmodell
14.04.2023 - Lexus verfeinert sein Topmodell LC. Statt des bisherigen Zehn-Zoll-Bildschirms, der über ein Touchpad in der Mittelkonsole bedient wurde, verfügt die Baureihe in Zukunft über einen hochauflösenden 12,3-Zoll-Touchscreen. Zur leichteren Bedienbarkeit wurde der Bildschirm 86 Millimeter näher zum Fahrer positioniert. Über den Sprach-Assistenten „Hey Lexus“ können Fahrer oder Beifahrer dem System rund 100 verschiedene Befehle geben – etwa zu Fahrzeugeinstellungen, der Bedienung der Klimaanlage oder dem Herstellen einer Telefonverbindung. Bis zu drei Nutzer können ihre individuellen Einstellungen für Navigation, Audio, Fahrposition und Sicherheitswarnungen im System speichern.
Weiterlesen
Praxistest VW Caddy Pan Americana: Abenteuer Hochdachkombi
13.04.2023 - Darauf muss man auch erstmal kommen: einen nutzwertorientierten Hochdachkombi nach der legendären Verbindungsstraße zwischen Alaska und Feuerland zu benennen. VW tut das mit seinem Caddy „Pan Americana“, der einen Hauch Abenteuer in den Alltag nutzwertorientierter Pragmatiker bringen soll. Nicht dass der allradgetriebene Diesel-Kastenwagen die knapp 26.000 Kilometer nicht locker abreißen könnte. Abenteuerlich wird’s jedoch eher beim Rangieren durch die fehlenden Parksensoren sowie die deftigen Einstiegs- und Aufpreise.
Weiterlesen
Alfa Romeos Glücksbringer wird 100 Jahre alt
13.04.2023 - Zum ersten Mal zierte am 15. April 1923 das Symbol des grünen, vierblättrigen Kleeblatts (Quadrifoglio) die Werksrennwagen von Alfa Romeo – und brachte Glück: Ugo Sivocci gewann im RLS vor Teamkollege Antonio Ascari das Straßenrennen Targa Florio auf Sizilien. Seitdem tragen die Rennwagen der Marke das Zeichen auf der Karosserie, seit 1963 auch die jeweils stärksten Modellversionen verschiedener Serienfahrzeuge. Alfa Romeo feiert das 100-jährige Jubiläum des Quadrifoglio mit einer limitierten Sonderedition der Baureihen Giulia und Stelvio und nimmt den runden Geburtstag das Symbol etwas zu modernisieren. Die zeitgenössische Farbgebung bleibt erhalten.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor Oldtimer
13.04.2023 - Die in Deutschland zugelassenen Oldtimer mit 30 und mehr Jahren auf dem Buckel stellen ein Gesamtwert von rund 31 Milliarden Euro dar. Dazu kommen noch einmal rund 80.000 Youngtimer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die das Potenzial zum Klassiker haben. Dies geht aus einer Studie der BBE Automotive GmbH hervor, die unter anderem im Auftrag des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Automobilverbände VDA und VDIK sowie der Automechanika Frankfurt erstellt wurde.
Weiterlesen
„Held der Straße“: Junge Frau befreit eingeklemmten Fahrer
13.04.2023 - Isabel Hammerschmidt aus Lennestadt in Nordrhein-Westfalen ist vom Automobilclub von Deutschland zum „Held der Straße“ des Monats März ernannt worden. Die junge Frau hatte bei einem Unfall einen Schwerverletzten aus seinem Auto befreit.
Weiterlesen
Kia baut Werk für elektrische Spezialfahrzeuge
12.04.2023 - Kia hat auf dem Gelände seines Werks Hwaseong in Südkorea mit dem Bau einer Fabrik für elektrisch angetriebene zweckgebundene Spezialfahrzeuge, so genannte Purpose-built Vehicles (PBV) begonnen. Sie soll bereits in gut zwei Jahren mit der Produktion beginnen. Zunächst ist ein mittelgroßes Modell mit dem Projektnamen SW geplant, das auf der „eS“-Skateboard-Plattform basiert, die speziell für batterieelektrische PBV konzipiert ist und sich für unterschiedliche Karosserietypen eignet. Das SW ist mit seiner Stehhöhe für Liefer- oder Mitfahrdienste konzipiert. Danach plant Kia größere Transporter, mehrsitzige Shuttlefahrzeuge, Verkaufswagen und mobile Büros sowie mittelgroße und autonome Robotaxis und kleinere Spezialfahrzeuge.
Weiterlesen
Dunlops neuer Reiseenduro-Reifen jetzt verfügbar
12.04.2023 - Dunlop bietet mit dem Trailmax Raid ab sofort einen neuen Reifen für die beliebten Reiseenduros an. Die Ausrichtung liegt jeweils zur Hälfte auf den Straßen- und auf den Offroad-Einsatz. Inspiriert wurde das Stollen-Design vom Wettbewerbsreifen Dunlops D908 RR Rally Raid, jedoch dem neuen Einsatzzweck angepasst. So wurden Profilstege zwischen den Blöcken in der Mitte der Lauffläche hinzugefügt, um das Handling und die Stabilität bei schweren Motorrädern zu verbessern. Im Schulterbereich wurden dagegen Lücken zwischen den Profilblöcken geschlossen, um so den Grip bei höheren Schräglagen auf der Straße zu verbessern.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Opel zeigt klare Linie
12.04.2023 - Das waren noch Zeiten, als Kunden bei einer Baureihe zwischen fünf Karosserievarianten entscheiden konnten: Zwei- oder Viertürer, Coupé oder Kombi oder doch lieber den Kasten-Lieferwagen? Diese Wahl zumindest bot Opel Käufern des Rekord A, der im Frühjahr 1963 auf den Markt kam.
Weiterlesen