Sitz - Aktuelle Meldungen

BMW M3 CS: 20 Kilogramm weniger, 40 PS mehr
25.01.2023 - Das Antriebskonzept des neuen BMW M3 CS umfasst einen 405 kW/550 PS starken Reihensechszylinder-Motor, ein Acht-Gang M Steptronic-Getriebe und das Allradsystem M xDrive. Diese Kombination ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. Der BMW M3 CS wird von März 2023 an in einer limitierten Auflage München produziert. Seine wichtigsten Absatzregionen für das neue Sondermodell sind die USA, Deutschland, Großbritannien und Japan.
Weiterlesen
Ratgeber: Bei Alkohol Hände weg vom Steuer
24.01.2023 - Gerade diskutieren Verkehrsexperten über die Promillegrenze für Nutzer von E-Scootern: Sollen sie Rad- oder Kraftfahrern gleichgestellt werden? Fest steht, dass schon geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit einschränken. Daran sollten derzeit zum Beispiel auch alle Menschen denken, die sich derzeit ausgelassen Karneval feiern. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld.
Weiterlesen
Der nächste Renault Espace wird ein SUV
24.01.2023 - Letztlich war es nur eine Frage der Zeit: Nach dem aus dem pfiffigen Van zuletzt eine Reiselimousine mit Lounge-Charakter gewoden ist, wird aus dem Espace nach 40 Jahren ein SUV. Renault kündigt das neue Modell mit dem alten Namen als Weltpremiere für das Frühjahr an. Immerhin soll die sechste Modellgeneration bis zu sieben Sitze bieten. (aum)
Weiterlesen
Mehr Nightster bei Harley-Davidson
23.01.2023 - Mehr Nightster bietet Harley-Davidson mit der neuen Special. Dank Soziussitz und -fußrasten darf es mit der 90 PS (66 kW) starken 975-Kubik-Maschine nun auch zu zweit auf Fahrt gehen. Mehr Komfort für den Fahrer bieten der um rund zwei Zentimeter höher und etwa zweieinhalb Zentimeter nach hinten verlegte Lenker. Das 12,7 Zentimeter große und runde TFT-Display zeigt via Blueetooth auch Informationen des Smartphones an, das auch als Navigationsgerät genutzt werden kann. Optional ist ein Headset auch für Sprachbefehle erhältlich.
Weiterlesen
Praxistest Volvo V90 Diesel: Sparsames Designobjekt für Individualisten
23.01.2023 - Unter den Automobilherstellern gehört Volvo zu den ersten, die sich politischen Forderungen gebeugt und den Abschied vom Dieselmotor verkündet haben. 2017 war das: Damals verkündete Markenchef Hakan Samuelsson, der inzwischen die von Volvo abgespaltene Marke Polestar leitet, dass man die Entwicklung des Selbstzünders einstelle. Und doch finden sich auch im Modelljahr 2024 noch Dieselmotoren im schwedischen Sortiment. Wir sind einen von ihnen gefahren, im großen Kombi V90.
Weiterlesen
 75 Jahre Porsche-Sportwagen: Wie die Schweiz zum Geburtshelfer wurde
22.01.2023 - Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden, also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Das Ergebnis ist bekannt. Aus dem trotzigen Spruch wurde die deutsche Sportwagenmarke. Die Geschichte begann vor 75 Jahren im beschaulichen Gmünd in Kärnten und hätte ihre Fortsetzung fast in der Schweiz gefunden.
Weiterlesen
DAT-Report: Die Verkehrswende funktioniert nicht
22.01.2023 - Wird das Auto zum Luxusgut, das sich nur noch wenige leisten können? Diese Befürchtung haben mittlerweile die Hälfte der Pkw-Halter in Deutschland. Dabei sind 77 Prozent der Konsumenten täglich auf das Auto angewiesen, weil der Öffentliche Personennahverkehr an ihrem Wohn- und Arbeitsort schlecht ausgebaut ist. Zu diesen Ergebnissen kommt der DAT-Report 2023. Die Endverbraucherstudie erscheint jährlich und basiert auf einer repräsentativen GfK-Befragung von 4600 privaten Autokäufern und Pkw-Haltern.
Weiterlesen
Europas beste Motorboote und Yachten
22.01.2023 - Sie sind Europameister auf dem Wasser: Auf der Messe „boot“ in Düsseldorf (–29.1.) sind gestern Abend die Auszeichnungen „European Yacht of the Year“ und „European Powerboat of the Year“ verliehen worden. Neben Merkmalen wie Verarbeitung oder Fahreigenschaften richtet die Jury ein besonderes Augenmerk auf die Raumaufteilung, die Sicherheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Umsetzung besonderer Ideen und Konzepte wird gewürdigt.
Weiterlesen
Auf Du und Du mit einem Kraftpaket
20.01.2023 - Sportwagen erfreuen sich auch in der heutigen Zeit einer immer größer werdenden Beliebtheit. Insbesondere der erhöhte Fahrspaß sowie die Leistung machen diese Fahrzeuge besonders attraktiv. Gleichzeitig sticht ein Sportwagen natürlich auch ins Auge und fällt auf der Straße optisch auf. So träumen viele Autofahrer von ihrem eigenen leistungsstarken Fahrzeug. Dabei muss die Anschaffung nicht mit hohen Kosten verbunden sein. Der Markt bietet eine große Auswahl auch an günstigen Fahrzeugen, die für viel Fahrspaß sorgen.
Weiterlesen
Für Tesla stehen die Zeichen auf Sturm
20.01.2023 - Das Fachmagazin „Der Aktionär“ brachte es auf den Punkt: „Die Friede-Freude-Eierkuchen-Welt der Tesla-Träumer, in der es nie schmerzhafte Rabatte und Probleme gibt, geht in Flammen auf.“ Grund: Es gäbe ein „signifikantes Nachfrageproblem“. Jetzt schraubte der E-Auto-Konzern die Preise für seine wichtigsten Modelle wegen ausbleibender staatlicher Stütze und auf Lager stehender Neuwagen herunter, zunächst im Fernen Osten, später in den USA und dann auch hier zu Lande. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Reich von Tesla-Imperator Elon Musk brennt es an allen Ecken und Enden.
Weiterlesen
Fahrbericht Citroën ë-C4 X: Gemütlicher Gleiter
19.01.2023 - Eine Stufenheck-Limousine? Wer will denn sowas heute noch fahren? Nun, in Ost- und Südeuropa, dem mittleren Osten und Afrika ist die viertürige Karosserieform, vor allem als Taxi und Familienkutsche, immer noch sehr populär. Weshalb Citroën seinem kompakten Fließheckmodell C4 nun die gestreckte Crossover-Variante C4 X mit Kofferraumdeckel folgen lässt. In Deutschland wird sie allerdings nur mit Elektroantrieb verkauft. Und der lässt es eher französisch-gemütlich angehen.
Weiterlesen
Der Hyundai Kona wird Klassenprimus
19.01.2023 - Hyundai lanciert auf dem südkoreanischen Heimatmarkt die nächste Generation des Kona. Ausgangspunkt der Entwicklung war dieses Mal das Elektromodell. Es wird aber auch weiterhin einen Vollhybrid und Versionen mit Verbrennungsmotor geben, die sich vor allem im Frontbereich optisch leicht unterscheiden. Alle werden auch als N Line angeboten. Sowohl vorne als auch hinten verlaufen extrem schmale LED-Leuchtbänder über die gesamte Breite des 4,35 Meter langen Fahrzeugs mit seinen betonten Radläufen und einer nach oben Richtung C-Säule verlaufenden auffälligen Sicke.
Weiterlesen