Sitz - Aktuelle Meldungen

Praxistest VW T-Roc R: Linientreuer Alltagssportler
17.11.2022 - Keine Frage, über Sinn und Unsinn eines Kompakt-SUV mit übermäßiger Power lässt sich nicht lang streiten. Einen VW T-Roc R mit 300 PS brauchen vermutlich die wenigsten. Den meisten wird der 4,24 Meter kurze Kraftprotz jedoch ein dickes Grinsen bescheren – und das nicht nur wegen seinen sportlichen Tugenden. Allerdings auch ein großes Loch im Portemonnaie. Nach der Überarbeitung schrammt der Basispreis knapp unterhalb der 50.000-Euro-Marke. Wer es gern farbig hätte, ist drüber. Dafür gäbe es auch schon zwei Einstiegs-T-Roc mit 110-PS-Turbobenziner.
Weiterlesen
LA 2022: Porsche schickt 2500 Käufer in die Wüste
17.11.2022 - Porsche hat auf der Los Angeles Auto Show (–27.11.) als Weltpremiere den 911 Dakar enthüllt. Das auf 2500 Einheiten limitierte Modell erinnert auch an den ersten Gesamtsieg der Marke bei der Rallye Paris-Dakar 1984, der gleichzeitig die Geburtsstunde des Allradantriebs im Porsche 911 war. Der Dakar wird daher wahlweise auch mit einem Designpaket angeboten, das an das Siegerauto von damals erinnert.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (98): Peter Falk und die unvergessenen Porsche-Siegerien
16.11.2022 - Viel lieber als im Rampenlicht steht Peter Falk hinter seinem Team. Der ehemalige Rennleiter und Ingenieur, der mehr als 30 Jahre für Porsche tätig war, gilt als äußerst bescheiden „Ich habe immer gesagt, ich bin selber gar nichts, aber mein Team muss gut sein“, sagt er. Am 27. November feiert Falk seinen 90. Geburtstag. Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes Forschung und Entwicklung bei Porsche, erinnert in seiner Gratulationsadresse daran, dass Falk an der Entwicklung legendärer Sportwagen wie dem Porsche 917 beteiligt war und als Rennleiter die Erfolge des Porsche 956/962 in der Gruppe C verantwortet, die aktuell ihr 40jähriges feiert.
Weiterlesen
Stichtag kann E-Auto-Käufer Tausende kosten
16.11.2022 - Die Lieferzeiten bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Autos bereiten zurzeit Herstellern, Händlern und Käufern Sorgen. Erst gestern hatte Volkswagen zugesagt, die Bestellungen für Elektrofahrzeuge „zügig“ abzuarbeiten. Der Hintergrund: Zum Jahresende enden die bisherigen Kaufprämien für Elektroautos. Deswegen wird ein Auslieferboom erwartet. Doch wer lässt die Fahrzeuge zum Jahresende zu?
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für den „Urban Cowboy“
16.11.2022 - In einer Zeit der gleichgestalteten Elektromobile wirkt dieser „Raubvogel“ fast aus der Zeit gefallen. 292 PS aufgeteilt auf einen Drei Liter V6-Benziner mit Twin-Turbo-Aufladung und bärenstarkem Sound sind Elemente, die leider bald der Vergangenheit angehören werden, und daher darf man den Ford Ranger Raptor (auf Deutsch Raubvogel) einfach mal feiern. Der Pickup, auf Deutsch als Pritschenwagen wenig begeisternd übersetzt, ist das passende Gefährt für den „Urban Cowboy“, der den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen will und dem ein SUV auf Dauer zu banal erscheint.
Weiterlesen
Suzuki überarbeitet seinen Plug-in-Hybrid Across
14.11.2022 - Im Zuge der Überarbeitung erhält der Suzuki Across ein 12,3 Zoll großes und volldigitales Kombiinstrument. Auch der Multimedia-Touchscreen mit HD-Auflösung wächst von neun auf 10,5 Zoll an. Darüber hinaus kann das eigene Smartphone nun auch kabellos ins Multimedia-System des Fahrzeugs eingebunden werden. Außerdem bietet Suzuki jetzt „Platinum White Pearl Metallic“ als neue Außenfarbe an.
Weiterlesen
Eicma 2022: Der Kleinste wird größer
14.11.2022 - Estrima stellt auf der Eicma 2022 seine neue Version des Elektroflitzers Biro vor. Die wichtigste Neuerung: mehr Bewegungsfreiheit, mehr Stauraum bei gleichbleibend geringen Außenmaßen. Biro hält den Rekord als kleinstes Vier-Rad-Elektrofahrzeug der Welt mit 1,79 Meter Länge und 1,11 Meter Breite. Beim Standardmodell wächst der von innen zugängliche Kofferraum von 41 auf 122 Liter und beim Biro Big von 204 auf 308 Liter. Der Platz zwischen Sitz und Schiebedach wuchs um vier Zentimetern. Mit seinem Gewicht von nur 350 kg bewegt er sich bei Elektroautos ebenfalls auf Rekordniveau. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber Elektroautos im Winter: Nur keine Angst
14.11.2022 - Allein im September 2022 entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts fast 20 Prozent der Neuzulassungen (44.389 Fahrzeuge) auf batterieelektrische Personenwagen (BEV). Viele Elektroautofahrer stehen also vor dem ersten Winter mit ihrem Fahrzeug. Für sie besonders spielt die Frage, wie man mit dem Stromer sicher und effizient durch den Winter fährt, eine Rolle. Denn ein elektrisch angetriebenes Auto mit großer Batterie als Energiespeicher verhält sich bei Kälte anders als ein Wagen mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
Die ID-Familie hat ein Jahr Vorsprung
14.11.2022 - Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte ein Jahr schneller als geplant. Seit der Übergabe an den ersten ID 3 Kunden im Oktober 2020 hat Volkswagen 500.000 Autos der ID-Familie weltweit ausliefern können. Aktuell ist der Auftragsbestand bei Volkswagen weiterhin hoch: „Wir setzen alles daran, die rund 135.000 bestellten ID so schnell wie möglich an unsere Kundinnen und Kunden auszuliefern. Die nach wie vor angespannte Versorgungslage von Teilen führt jedoch immer wieder zu Produktionsanpassungen“, erklärt heute Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Volkswagen.
Weiterlesen
Acht Sekunden für ein paar Grad mehr
14.11.2022 - Als Verkaufsargumente werden sie immer wichtiger – die Infotainment-Angebote in Autos. Immer größere Displays drängen sich in den Cockpits unserer Fahrzeuge in den Blick des Fahrers. Die Syteme können längst mehr als nur den Fahrer und zu informieren und zu unterhalten. Unter dem Stichwort Vernetzung holen sie immer mehr aus der Umwelt ins Fahrzeuginnere – zum Beispiel das Büro. Einst sollten sie vor Gefahren warnen, jetzt stehen sie in der Gefahr, selbst zu einem Risiko.
Weiterlesen
Praxistest Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Nutz-Fahrzeug der Extraklasse
13.11.2022 - Seit Porsche das Kürzel „GTS“ 1963 erstmals an eines seiner Rennfahrzeuge heftete, ist die Firma gewaltig gewachsen. Heute gibt es für alle sechs Baureihen je eine GTS-Version, die in der Modell-Hierarchie zwischen Turbo- und S-Varianten rangieren. Der jüngste Spross der Familie ist der Taycan GTS Sport Turismo.
Weiterlesen
In Rückspiegel: Citroën H – ein Transporter für alle Fälle
13.11.2022 - Er gehört(e) zu Frankreich wie Baguette, Croissant und Vin rouge – klingt stark nach abgedroschenem Klischee, doch beim Blick auf die Märkte in der französischen Provinz nahm der Citroën H eine im wahrsten Wortsinn marktbeherrschende Rolle in. Bäcker verkauften mit ihre frischen Backwaren, Winzer ihren Wein und Metzger ihre Paté. Der vor 75 Jahren auf dem Pariser Salon zum ersten Mal gezeigte Transporter entwickelte sich in Frankreich schnell zu einem der beliebtesten Modelle seiner Gattung. Seine charakteristische Wellblech-Karosserie, mit der seine Entwickler die großen Karosserieflächen versteiften, machten den Typ H bald zu einer unverwechselbaren Erscheinung.
Weiterlesen