Sitz - Aktuelle Meldungen

Porsche verkleinert Präsidium des Aufsichtsrats
24.09.2022 - Im Vorfeld des geplanten Börsengangs hat Porsche seinen Aufsichtsrat neu aufgestellt. Neben der Einrichtung von notwendigen neuen Ausschüssen wird das Präsidium um zwei auf sechs Mitglieder verkleinert. Künftig gehören dem Aufsichtsrat auch Micaela le Divelec Lemmi, Melissa Di Donato Roos und Hauke Stars auf der Anteilseignerseite an. Verlassen haben das Gremium Hans-Peter Porsche und Thomas Schmall sowie bereits Ende Januar Hiltrud Werner.
Weiterlesen
Vorstellung Kia X-Ceed: Aufgefrischt in die zweite Halbzeit
23.09.2022 - Nach drei Jahren geraten auch erfolgreiche Autotypen in eine Art Midlife-Krise und werden deshalb von den Kreativen gerne fit gemacht für die zweite Hälfte ihrer Laufbahn. Das gilt auch für Erfolgsmodelle wie den Kia X-Ceed, der 2019 auf den Markt rollte und sich bald zum Bestseller der koreanischen Marke entwickelte. Der Crossover, der Elemente eines SUV mit einem sportlichen Auftritt kombiniert, rollt nun dezent überarbeitet in seine zweite Halbzeit.
Weiterlesen
Volkswagen Gen Travel für die Mobilität im nächsten Jahrzehnt
23.09.2022 - Er soll einen „einen realistischen Ausblick auf die Mobilität im nächsten Jahrzehnt“ geben: der „Gen.Travel“. Der Volkswagen-Konzern präsentiert die vollelektrische Designstudie, die das autonome Fahren auf höchstem Niveau (Level 5) beherrscht, an diesem Wochenende auf der „Chantilly Arts & Elegance“ in Frankreich. Der reale Prototyp ist mit seinem modularen Interieurkonzept als Fahrzeug für Mobility-as-a-Service ausgelegt und soll die Pubilkumsreaktionen testen.
Weiterlesen
Praxistest Audi R8 V10 Spyder: Rettet die Dinosaurier!
22.09.2022 - Man sieht ihn nicht auf dem Baumarkt-Parkplatz und auch vor dem Familienhotel ist er eher selten anzutreffen. Er ist eng, laut und sündhaft teuer. Dennoch gehört der Audi R8 V10 Spyder zu den faszinierendsten Automobilen aus deutscher Produktion.
Weiterlesen
Skoda plant auch mit Reishülsen und der Kaffeefruchtschale
22.09.2022 - Die Ziele von Skoda für das Ende des Jahrzehnts sind ambitioniert. So sollen die CO2-Emissionen um über 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert werden. Der Fahrplan „Next Level 2030“ zur Dekarbonisierung zielt auf Wachstum von der Elektromobilisierung ab. So sollen bis 2026 drei neue reine Elektromodelle auf den Markt kommen und der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge bis 2030 auf mehr als 70 Prozent anwachsen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf nachhaltiger Produktion und Nutzung einschließlich der Lieferketten.
Weiterlesen
Elektro-Showcar von Renault verneigt sich vor dem R 5 Turbo
22.09.2022 - Während der R 5 Prototype sich optisch vom Vorbild abhebt, stellt Renault zum 50-jährigen Jubiläum der Baureihe ein Showcar, das sich unverkennbar am Original orientiert. Der vollelektrische R 5 Turbo 3E erinnert an den potenten Kleinwagen mit den extrem breiten hinteren Kotflügeln. Der Zweisitzer mit Kohlefaserkarosserie setzt, wie der „Backenturbo“ von einst, auf Heckantrieb und ist nochmals 25 Zentimeter breiter. Je ein Elektromotor treibt jeweils ein Hinterrad an. Sie leisten zusammen 280 kW (280 PS) und liefern ein Drehmoment von 700 Newtonmetern.
Weiterlesen
Drei extrem seltene Skoda steuern die Autostadt an
21.09.2022 - Drei seltene Skoda steuern am Wochenende (24./25.9.2022) die Erlebniswelt „Autostadt“ des VW-Konzerns in Wolfsburg an. Dort findet parallel zum markenoffenen Klassikertreffen die Ausstellung „Auto Pop“ mit Fahrzeugen der 70er- bis 90er-Jahre statt. Der Skoda Buggy Typ 736 von 1976 blieb ein Prototyp und den Ferat gab es nur im Film. Lediglich der Felicia Fun fand den Weg in die Serie.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes-AMG C 63 S E-Performance: Mit Videospiel-Appeal
21.09.2022 - Früher hätte man ihn vielleicht 190 E 2.0-16 TURBO genannt, jetzt reichen glatte 2 Liter Hubraum für die anspielungsreiche, nicht minder sperrige Modellbezeichnung Mercedes-AMG C 63 S E-Performance. Die „63“ ist eine magische Zahl, die über ein halbes Jahrhundert lang für Achtzylinder der obersten Kategorie stand. Doch das war gestern.
Weiterlesen
Die Bahn investiert bis 2030 Rekordsumme in neue Fahrzeuge
21.09.2022 - Die Deutsche Bahn startet das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB heute anlässlich der Eisenbahnfachmesse „InnoTrans“ in Berlin bekannt. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG: „Wir investieren jetzt in die Züge der Zukunft.“ Mit den Investitionen schaffe die Bahn die Kapazität für eine höhere Nachfrage, denn moderne Fahrzeuge machten die Bahn nicht nur klimafreundlicher, sondern auch zuverlässiger und kundenfreundlicher, sagte der Bahn-Chef.
Weiterlesen
Skoda zeigt eine Neuinterpretation des 1100 OHC
21.09.2022 - Skoda hat eine Neuinterpretation des Rennwagens 1100 OHC von 1957 entworfen. Das computeranimierte Designmodell Vision GT ist eine offene und einsitzige Elektro-Studie mit zweiteiligem Heckflügel. Der Fahrer sitzt mittig in dem Rennwagen. Oberhalb des oben und unten abgeflachten Carbonlenkrads findet sich eine flache Bildschirmleiste, die auch als Windschutz dient. Wichtige Informationen werden dem Fahrer direkt auf sein Helmvisier projiziert, ähnlich wie bei einem Head-up-Display. Das aktive Cockpit mit beweglich aufgehängtem Sitz gleicht die g-Kräfte aus.
Weiterlesen
Der Mazda MX-5 schlägt sich in Modena selbst
20.09.2022 - Erneut hat sich der Mazda MX-5 ins „Guiness Buch der Weltrekorde“ eingetragen. Auf der Rennstrecke von Modena fand mit 707 Fahrzeugen offiziell die größte Parade des Roadsters auf der Welt statt. Damit wurde der eigene bisherige Rekord von 2013 aus den Niederlanden um zwei Dutzend Autos übertroffen.
Weiterlesen
Hannover 2022: Der VW ID Buzz Cargo gibt sich vielseitig
19.09.2022 - Noch ist er offiziell gar nicht auf dem Markt, da zeigt sich der VW ID Buzz Cargo auf der IAA Transportation in Hannover (–25.9.2022) schon recht vielseitig. Neben der Serienversion werden gleich vier Ideen von Aufbauherstellern gezeigt.
Weiterlesen