Sitz - Aktuelle Meldungen

Yamahas Vielfraß springt per Knopfdruck von hart auf weich
12.08.2022 - Mit neuen Farben und Graphics geht Yamahas ATV- und SSV-Programm ins neue Modelljahr – und mit einem neuen Sondermodell. Das über 100 PS starke Wolverine RMAX 1000 gibt es in der zweisitzigen Ausführung nun auch als LE. Die Limited Edition bringt alle Zusatzmerkmale des SE gegenüber der Standardausführung mit und setzt als Extra noch die Quick-Switch-Federbeine von Fox drauf. Mit der elektronisch gesteuerten Federungsanpassung kann per Knopfdruck von harter Federung für sportliches Fahren zu einer weicheren Abstimmung für entspanntes Fahren umgeschaltet werden. Ausgeliefert wird das Offroadfahrzeug in der Farbgebung Titan/Midnight Blue. Einen Preis nannte Yamaha noch nicht. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Eura Mobil V 635 HB: Alles im Kasten
11.08.2022 - Camping-Kastenwagen stehen ganz oben in der Gunst der mobilen Urlauber. Sie haben etwa die Hälfte der rund 80.000 Reisemobil-Neuzulassungen im vergangenen Jahr ausgemacht. Eura Mobil, die Marke gehört zur französischen Trigano-Gruppe, will sich seit der vorigen Saison eine Scheibe vom leckeren Kuchen abschneiden, und führt drei Campervans ein, die sich im Premiumsegment etablieren sollen. Alle nutzen den Fiat Ducato als Basis. Spitzenmodell ist der Van V 635 HB.
Weiterlesen
Die Bahn steuert mit mehr Servicepersonal und mehr Sitzplätzen gegen
10.08.2022 - Chaos am Flughafen, Verspätungen auf der Schiene: Die einen klagen über fehlendes Personal, die anderen über Defizite in der Infrastruktur. Die Deutsche Bahn will auf der Fernstrecke nun mit besserem Service für zufriedenere Kunden sorgen. Vorstand Michael Petersen kündigte heute an, das Unternehmen werde kurzfristig die Zahl der Zugbegleiter und Mitarbeiter in der Bordgastronomie um 750 aufstocken. 100 neue Gästebetreuer sollen Bahnreisenden bei der Platzsuche, beim Verstauen des Gepäcks sowie beim Ein- und Aussteigen helfen. 130 weitere Mitarbeiter werden in größeren Bahnhöfen als Ansprechpartner bei Verspätungen für eine möglichst rasche Weiterfahrt zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Porsche Taycan dreht Rekordrunde auf der Nordschleife
10.08.2022 - Der Porsche Taycan ist das bislang schnellste serienmäßige Elektroauto auf der Nordschleife des Nürburgrings: Porsche Entwicklungsfahrer Lars Kern benötigte mit einem Turbo S für eine Runde 7:33 Minuten. Das Fahrzeug war mit dem neuen Performance-Kit und der Sonderausstattung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgerüstet. Außer Überrollkäfig und Rennschalensitze blieb der Wagen unverändert. Das Gewicht entsprach dem des Serienautos.
Weiterlesen
Unterwegs: Mit dem Honda Jazz Crosstar zur niederländischen Oosterschelde
09.08.2022 - Auf die Idee, die niederländische Provinz Zeeland mit dem Spitznamen „Kölner Bucht“ zu schmücken, ist seltsamerweise noch niemand gekommen. Dabei liegt der Gedanke nahe. Denn kein anderer Küstenbereich ist mit dem Auto von der Domstadt aus so schnell zu erreichen wie der südholländische Mündungsbereich der Flüsse Rhein und Maas in die Nordsee zwischen Cadzand im Westen und Renesse sowie Stellendam im Osten.
Weiterlesen
Dem Mythos nachgespürt: Lamborghini und der Zwölfzylinder
07.08.2022 - Er gilt als Krone des Motorenbaus, als Insignium von Leistung und Macht: Der Zwölfzylinder-Motor. Und er prägt die Marke Lamborghini von Anfang an. Vom Ursprungsmodell, dem 350 GT, bis zum noch produzierten, aber längst ausverkauften Aventador Ultimae reicht die Ahnenlinie des filigranen Hochleistungs-Aggregats, das immer wieder verbessert und optimiert wurde.
Weiterlesen
Gebrauchte Reisemobile: Nie war es aus zweiter Hand teurer
06.08.2022 - Die Nachfrage regelt bekanntlich den Preis. Und das ist die schlechte Nachricht für alle Menschen, die endlich mal mit einem Eigenheim auf Rädern in die Ferien fahren wollen. Die unterbrochenen Lieferketten in der Produktion haben die Wartezeiten auf ein neues Reisemobil erheblich verlängert, die Preise gehen durch die Decke. Allein Fiat hat nach einem vorübergehenden Bestellstopp eine Preisanhebung für den Ducato um satte 5000 Euro angekündigt. Das wirkt sich auf den Gebrauchtwagenmarkt aus. Um fast sechs Prozent sind die Besitzumschreibungen von Caravans und Reisemobilen im ersten Halbjahr 2022 nach den Angaben des Deutschen Caravaning Handelsverband DCHV auf Basis der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes gestiegen.
Weiterlesen
Ein Admiral und ein Diplomat beehren Schwetzingen
05.08.2022 - Die Classic-Gala im Barockgarten des Schlosses Schwetzingen (2.–4.9.) wird auch in diesem Jahr über 180 ausgewählte Automobilklassiker in malerischer Umgebung bieten. Opel wird mit Admiral V8 und Diplomat V8 Coupé zwei seiner „großen Drei“ der KAD-Baureihe (Kapitän, Admiral, Diplomat) aus den 1960er- und 1970er-Jahren präsentieren. Ein Opel 4/8 PS „Doktorwagen“ wird ebenfalls zu sehen sein. Dazu gesellt sich ein Kapitän aus Privatbesitz.
Weiterlesen
Toyota Land Cruiser mit verbesserter Ausstattung
05.08.2022 - Toyota verbessert zum neuen Modelljahr die Ausstattung des Land Cruiser: Der Geländewagen-Klassiker wird in der Fünftürer-Automatikversion in den Ausstattungen Basis und Comfort serienmäßig mit dem Sperrdifferential ausgerüstet. Zudem ist für die Grundversion nun optional das Multimediasystem Toyota Touch 2 verfügbar. Die Preise für die Modelle starten bei 54.300 Euro.
Weiterlesen
Moto Morini greift Tradition der Typenbezeichnung wieder auf
05.08.2022 - Nach der X-Cape erweitert Moto Morini sein Mittelklasse-Programm um ein weiteres Modell mit dem 650-Kubik-Zweizylinder. Mit der Seiemmezzo (Sechseinhalb) knüpft die Marke außerdem in der Typenbezeichnung an die bekannte 3½ aus den 1970er-Jahren an. Die 6½ gibt es als nackte Naked Bike und als modische Scrambler, die einen höher gelegten Vorderkotflügel, Tankpads, ein Windschild, einen breiteren und höheren Lenker sowie grobstolligere Reifen und Speichenräder besitzt.
Weiterlesen
Führerschein mit 16 findet geteiltes Echo
04.08.2022 - Das Vorhaben im Regierungsprogramm der Ampel-Koalition, schon mit 16 Jahren die Prüfung zum Auto-Führerschein und anschließend das begleitete Fahren zu erlauben, spaltet die Bundesbürger. Jeder Dritte (34 Prozent) befürwortet den Plan und 54 Prozent sind dagegen. Je mehr Kilometer aber im Jahr Befragte fahren, desto stärker und kontinuierlich steigt die Unterstützung für das Vorhaben an. Ab jährlich 20.000 Kilometer Fahrleistung ist die Mehrheit bereits für die Führerscheinprüfung mit 16 Jahren (50 % zu 44 % dagegen). Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung der HUK-Mobilitätsstudie 2022, für die im Januar und Februar des Jahres bundesweit repräsentativ 4173 Personen ab 16 Jahren befragt wurden.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Aus dem Cayenne Cabrio wurde nichts
04.08.2022 - Porsche hätte vor 20 Jahren mit dem Cayenne noch ein weiteres Kapitel Automobilgeschichte schreiben können: mit einer offenen zweitürigen Version. So aber blieb es Land Rover 2016 vorbehalten, mit dem Range Rover Evoque das erste SUV-Cabrio in Europa anzubieten. In den USA war bereits Nissan ein paar Jahre zuvor mit dem Murano Cross Cabriolet vorgeprescht.
Weiterlesen