Sitz - Aktuelle Meldungen

Der Aufbau des Sevic V500e kann schnell gewechselt werden
01.05.2022 - Sevic, Hersteller für Elektrokompakttransporter mit Sitz in Bochum und Produktion in Bulgarien, startet in Deutschland mit dem Verkauf seines V500e. Die Besonderheit des 3,70 Meter langen Fahrzeugs ist das Wechselsystem für den Aufbau, mit dem zum Beispiel der Transportkoffer einfach gegen eine Pritsche ausgetauscht werden kann. Den bis zu 80 km/h schnellen Sevic gibt es mit drei verschiedenen Batteriegrößen für Reichweiten zwischen 120 und 300 Kilometern.
Weiterlesen
„Mercedes-Benz wird Schritt für Schritt vollelektrisch“
30.04.2022 - Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass sich die strategische Ausrichtung auf Elektrofahrzeuge sowie der Ausbau des Top-End-Segments bei Mercedes-Benz ausgezahlt habe. Das betonte das Management gestern bei der ersten Hauptversammlung der Mercedes-Benz Group AG in der neuen Konzernstruktur als. Vier Zahlen sollen den Erfolg dieser Transformation belegen. Der Konzernabsatz der Top-End-Modelle stieg um 30 Prozent, der Absatz von elektrischen Pkw erhöhte sich um 64 Prozent, der elektrischer Vans um 118 Prozent. Dadurch wuchs das bereinigte EBIT um 123 Prozent.
Weiterlesen
Ausprobiert: POI Pilot – das Orakel aus der Blackbox
30.04.2022 - Was ein POI ist, das wissen Nutzen von Navigationsgeräten schon seit vielen Jahren: Gemeint ist damit ein so genannter „Point of Interest“, der sowohl in Form einer Tankstelle, einer Sehenswürdigkeit oder auch einer Mautstelle auf der Karte angezeigt wird. Mit dem POI-Pilot widmet sich Pearl den wichtigsten Punkten: Unfall- und Gefahrenpunkte, Schulen, aber auch Blitzern. Täglich mehrfach aktualisiert kann so ein Gerät Schutz vor gefährlichen Situationen bieten.
Weiterlesen
Ford E-Transit und Ford Pro: Start in die elektrische Zukunft
29.04.2022 - Die Elektrowelle rollt und reißt vor allem die leichten Nutzfahrzeuge mit sich. So gut wie alle Hersteller haben inzwischen ihre Flotte elektrifiziert, und nun folgt mit dem Ford Transit auch der europäische Marktführer mit einem „Stecker“-Modell. Offensichtlich genau zur richtigen Zeit, denn bereits vor der offiziellen Markteinführung haben schon 5000 Unternehmen den in der Türkei gebauten Transporter bestellt. Gleichzeitig startet jetzt auch in Deutschland das neue Dienstleistungsangebot Ford Pro, in dem der Hersteller alle mit dem Betrieb der Fahrzeuge verbundenen Serviceangebote bündelt.
Weiterlesen
Brixton Crossfire 500 die Dritte
29.04.2022 - Brixton erweitert die Crossfire-500-Baureihe um ein drittes Modell. Die XC soll vor allem im Gelände eine bessere Figur machen und fährt vorne statt auf 17 Zoll auf einem 19-Zoll-Rad. Die auf 150 Millimeter und 130 Millimeter (hinten) gestiegenen Federwege erhöhen die Bodenfreiheit. Der Lenker ist deutlich weiter nach oben gezogen, was Geländefahrten im Stehen erleichtert, aber auch für eine entspanntere Sitzposition auf der Straße sorgt. Gummierte Tankpads geben zusätzlichen Halt.
Weiterlesen
Kommentar: Geht es nicht eine Nummer kleiner, Herr Resch?
29.04.2022 - Regelmäßig treibt Jürgen Resch, einer der drei Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mit Rambo-Vokabular eine neue Sau durchs Dorf. Diesmal hört das Tier mit dem Ringelschwänzchen auf den Namen „Anwohnerparken“, die in Frage kommenden Ortschaften liegen unter anderem in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Während in einigen dortiger Großstädte Anwohner für die Erlaubnis, ihre Fahrzeuge in der Nähe ihrer Wohnungen parken zu dürfen, im Schnitt gar nichts oder höchstens um die 30 Euro pro Jahr berappen müssen, fordert die DUH einen Mindestsatz von 360 Euro.
Weiterlesen
Public Opening im Zeichen von Hybrid und Elektro
28.04.2022 - Die Toyota Collection am Sitz der Deutschlandzentrale in Köln lädt am 7. Mai wieder bei freiem Eintritt zum Public Opening ein. Von zehn bis 14 Uhr stehen dieses Mal die umweltfreundlichen Fahrzeuge im Mittelpunkt – vom 1997 in Japan eingeführten Hybrid-Pionier Prius bis zum aktuellen Brennstoffzellenauto Mirai.
Weiterlesen
Volkswagen: Elektrische Doppelkabine?
28.04.2022 - Schon zum Marktstart kommt der ID Buzz in zwei Varianten auf den Markt: Als fünfsitziger Van People und als Transporter Cargo mit zwei oder drei Sitzen und abgetrenntem Laderaum. Fest angekündigt hat VW auch Versionen mit längerem Radstand. Jetzt hat VW-Chefdesigner Klaus Zyciora auf seinem Instagram-Konto ein mögliches weiteres Modell angedeutet: Dort ist die Skizze einer Doppelkabine zu sehen, mit zwei Sitzreihen, vier Türen und offener Ladefläche. Die Pritsche setzt wie bei den früheren VW-Doppelkabinen stilistisch nahtlos an die Kabine an.
Weiterlesen
Vorstellung Kia Sportage PHEV: Genug Reichweite für maximale Förderung
28.04.2022 - Nachdem Kia in den vergangenen Monaten mit Vollzeitstromern wie dem EV6 für Aufsehen dank Reichweite gesorgt hat, kommt jetzt der bei den Kunden beliebte Sportage teilelektrifiziert auf die Straße. Er startet nun im Mai auch als Plug-in-Hybrid. Den Teilzeitstromer verraten lediglich die Ladeklappe auf der rechten Fahrzeugseite und die serienmäßigen 19 Zoll großen Leichtmetallräder. Als PHEV stellt das Kompakt-SUV die Leistungsspitze der Baureihe dar. Mit 265 PS ist sie die stärkste Version – und gäbe es nicht die Förderprämie, wäre sie auch die teuerste.
Weiterlesen
Der Sport Classic ist der stärkste handgeschaltete Porsche 911
28.04.2022 - Mit dem 911 Sport Classic stellt Porsche nach dem Edtionsmodell des 911 Targa 4S von 2020 das zweite von insgesamt vier Sammlerstücken aus seiner Heritage-Design-Linie vor. Die auf 1250 Fahrzeuge limitierte Kleinserie greift den Geist der 60er- und frühen 70er-Jahre auf. Optische Anleihen nimmt das Sondermodell sowohl am Ur-Neun-Elfer als auch am 911 Carrera RS 2. Charakteristische Merkmale des Sport Classic sind die breiten, sonst nur den Turbo-Modellen vorbehaltenen Karosserie, der Heckspoiler im legendären „Entenbürzel“-Design und das Doppelkuppeldach.
Weiterlesen
Ford beginnt mit der Produktion des F-150 Lightning
26.04.2022 - Ford hat in seinem Electric Vehicle Center am Stammsitz in Dearborn mit der Serienproduktion des F-150 Lightning begonnen. Nach Unternehmensangaben liegen bereits 200.000 Reservierung für die Elektroversion des seit Jahrzehnten meistverkauften Autos der USA vor. Bis 2023 soll die Fertigung auf 150.000 Einheiten pro Jahr hochgefahren werden. Ford hat dafür insgesamt 950 Millionen Dollar (ca. 890 Millionen Euro) investiert und 750 neue Jobs geschaffen. Der F-150 Lightning hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben und soll in unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Der Basispreis für den ersten Full-Size-Elektro-Pick-up eines Volumenherstellers beträgt weniger als 40.000 Dollar (knapp 37.500 Euro). (aum)
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes T-Klasse: Hochdachkombi mit Stern und französischen Genen
26.04.2022 - Mercedes besetzt das Segment der Hochdachkombis erneut mit ein wenig Hilfe von Renault, will diesmal aber mit mehr Eigenständigkeit auftrumpfen. Die T-Klasse basiert auf dem Kangoo der Franzosen und kostet besternt als Grundmodell mit einem 102 PS (75 kW) starken Benzinmotor knapp unter 30.000 Euro.
Weiterlesen