Sitz - Aktuelle Meldungen

Praxistest Genesis GV70: Premium ohne Aufpreis
26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
Weiterlesen
Stühlerücken in der VW-Konzernkommunikation
25.04.2022 - Im Rahmen der Veränderungen im Vorstand passt Volkswagen auch seine Kommunikationsabteilung an. So wird Robin Aschhoff zum 1. August 2022 das Generalsekretariat der Volkswagen Group China leiten und verantwortet auch die die internationale Kommunikation in China. Seinen Posten als Kommunikationsleiter für die Marke VW übernimmt bereits zum 1. Juli Jens Katemann, bisher in gleicher Funktion bei Skoda tätig. Er wird auch für die Kommunikation der Konzerngruppe Volumen zuständig sein. Neue Skoda-Sprecherin wird Ariane Kilian, bisher Leiterin Kommunikation des Konzernressorts Technik und Volkswagen Group Components. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Mahle steigert Umsatz um 11,9 Prozent
25.04.2022 - Trotz steigender Rohstoff- und Logistikkosten hat Mahle im vergangenen Jahr mit 10,9 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11,9 Prozent erzielt. Das Geschäft zog in allen Regionen und Geschäftsbereichen an. Der Nachfrageeinbruch im zweiten Halbjahr bremste jedoch weiteres Wachstum. Der Gewinn vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) betrug 169 Millionen Euro nach einem Verlust von 192 Millionen Euro im Vorjahr. Das Eigenkapital blieb 2021 mit 2,05 Milliarden Euro nahezu stabil.
Weiterlesen
QJ Motor: Der nächste Chinese kommt
25.04.2022 - Während sich das Angebot im Pkw-Bereich noch in homöopathischen Dosen bewegt, nimmt die Zahl chinesischer Motorradhersteller auf dem deutschen Markt stetig zu. Mit QJ Motor betritt nun eine weitere Marke die Bühne. Dahinter streckt der gleichnamige Eigentümer von Benelli. So erinnert der Zweizylinder des hubraumstärksten Modells, der SRK 700, mit seiner Leistung von 73 PS (53 kW) und 67 Newtonmetern Drehmoment stark an die Benelli 752 S. Das neue Naked Bike aus dem Reich der Mitte soll ab Juli für 6999 Euro erhältlich sein
Weiterlesen
Auch in Großbritannien ist der Scorpion jetzt heimisch
24.04.2022 - Die Neuheit des Formel-4-Jahres 2022 ist das Debüt des „Scorpions“ auf der anderen Seite des Ärmelkanals. Dort startet die britische Formel 4 in ihrer achter Saison erstmals mit einem komplett italienischen Paket aus Tatuus-Chassis, Abarth-Triebwerk und Pirelli-Reifen. Auch die ADAC Formel 4 powered bei Abarth startet in eine neue Ära. Denn die Talente aus 17 Ländern werden mit der zweiten Generation des Tatuus den Sprung vom Kart in den Formel-Einsitzer wagen. Die jungen Fahrer werden den F4-T421 erleben, der vom 132 kW (180 PS) starken Abarth 1.4 T-Jet-Motor angetrieben wird. Trotz des höheren Gewichts der mit Halo ausgestatteten Einsitzer beträgt das Leistungsgewicht nur 3,8 kg/kW. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Ferrari öffnet den 296 GTB
22.04.2022 - Ferrari öffnet den 296 GTB zum zweisitzigem „Berlinetta-Spider“. Als 296 GTS (Gran Turismo Spider) hat der Supersportwagen ein versenkbares Hardtop, so dass in geschlossenem Zustand die Silhouette die des GTB ähnlich ist. Das zweiteilige Dach lässt sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h in 14 Sekunden ein- und ausfahren. Bei versenktem Verdeck sind Kabine und Heck durch eine höhenverstellbare Scheibe getrennt, die auch bei hohen Geschwindigkeiten guten Komfort garantiert. Ein Fenster im hinteren Teil der wegen des Verdecks geänderten Motorabdeckung erlaubt auch bei offenem Fahrzeug einen Blick auf den Motor. Das Fahrgestell wurde für den 296 GTS neu konstruiert und optimiert, um die Torsions- und Biegesteifigkeit zu verbessern.
Weiterlesen
Ratgeber: Privater Autoverkauf
21.04.2022 - 6,7 Millionen Gebrauchtwagen haben im vergangenen Jahr den Besitzer gewechselt. Das geschah meist von privat an privat und ist nicht ganz ohne Risiko. Wer auf der sicheren Seite bleiben möchte, der greift am besten auf einen Musterkaufvertrag zurück. Der lässt sich auf den Internetseiten der meisten Versicherer herunterladen.
Weiterlesen
Lohnen sich Ganzjahresreifen beim Wohnmobil?
21.04.2022 - Auch für Reisemobile gilt die dringende Empfehlung, in der kalten Jahreszeit Winterreifen auf die Räder zu ziehen. Zumindest dann, wenn das Freizeitfahrzeug nicht mit einem Saison-Kennzeichen nur für den Sommer zugelassen ist und als Skihütte neben der Piste als Domizil genutzt werden soll. Es steht also der Weg in die Werkstatt an, die um die 80 Euro für den Wechsel verlangt und fast genauso viel für die Einlagerung der Winterpneus bis zum nächsten Herbst aufruft. Unterm Strich hat der Camper beim zweimaligen Wechsel im Jahr Kosten von rund 300 Euro zu tragen. Immer mehr Reisemobilbesitzer, vor allem diejenigen, die einen Camping-Van als Zweitwagen auch in der kalten Jahreszeit nutzen, entscheiden sich daher für Ganzjahresreifen.
Weiterlesen
Virtuelle Zeitreise durch 160 Jahre Opel
20.04.2022 - Opel feiert in diesem Jahr den 160. Geburtstag des Unternehmens. Unter opel.de/opelclassic wurde dafür eigens einen virtuelle 360-Grad-Thementour online gestellt. Sie führt rund um die Uhr zu ausgewählten Exponaten der Werkssammlung aus 600 historischen Fahrzeugen und Studien sowie 300 Ausstellungsstücken von der Opel-Nähmaschine bis zum Flugzeugmotor. So kommen die „Wanderjahre Adam Opels“ genauso zur Sprache wie historisch wertvolle Ausstellungsstücke wie das „Quintuplet“ – ein fünfsitziges Fahrrad – auf dem sich die fünf Söhne des Firmengründers Ende des 19. Jahrhunderts werbewirksam fotografieren ließen.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
20.04.2022 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun der von Grund auf neue RZ 450e zu den Händlern. Dabei nutzten die Lexus-Ingenieure die für Elektromodelle erdachte Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota Bz4X aufbaut.
Weiterlesen
Vorstellung Audi Urbansphere Concept: Die Zukunft des Stadtverkehrs?
20.04.2022 - Audi hat zugehört, hat mit Kunden im fernen und doch so nahen China diskutiert, wo die Marke auch heute einen untadeligen Ruf genießt und weiterhin Fahrzeuge aller Technologien verkaufen will und darf. Was man sich dort unter einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug der Oberklasse vorstellt, das zeigen die Ingolstädter jetzt mit einer Studie namens Urbansphere. Sie sprengt die Grenzen eines Raumkonzepts und fusioniert eine äußerst geräumige Fahrgastzelle mit Technologien der obersten Kategorie.
Weiterlesen