Sitz - Aktuelle Meldungen

Leichte Retuschen beim neuen Jahrgang des Aiways U5
13.04.2022 - Der chinesische E-Auto-Hersteller Aiways verpasst seinem Pilotmodell U5 für 2022 nicht nur neue Namen. Die Modelle heißen nun „Xcite“ und „Prime“ statt „Standard“ und „Premium“. Dazu kommen standardmäßig ein ICCB-Ladekabel für dreiphasige 11-kW Ladestationen und neues Zubehör, alles gebettet in sanfte Designretuschen. So ist nun eine graue Karosseriefarbe verfügbar und das Dach ist erstmals gegen Aufpreis in Schwarz erhältlich. Die DAB+-Antenne verschwand zugunsten einer ununterbrochene Silhouette aus dem Blickfeld.
Weiterlesen
Wettkampf der Systeme: Brennstoffzelle gegen Batterie
13.04.2022 - Mit elektrischem Antrieb auf die große Reise: Für den Toyota Mirai ist das dank seiner Brennstoffzelle und einem dritten Wasserstofftank kein Problem. Der Fünfsitzer schafft mit einer Füllung mehr als 650 Kilometer. Das Volltanken danach dauert rund fünf Minuten, also etwa so lange wie das Füllen eines großen Benzin- oder Dieseltanks. All das soll ein Mirai jetzt unter winterlichen Bedingungen auf der 2500 Kilometer langen Fahrt von Köln ins nordschwedische Skellefteaa nachweisen, wo derzeit Europas größte Fabrik für Antriebsbatterien entsteht, betrieben ausschließlich mit Grünstrom.
Weiterlesen
 Emotion und Tradition beleben die Gegenwart
13.04.2022 - Bei Autos geht es um Gefühle. Beim Betrachter wie beim Fahrer erzeugen sie die Emotionen, die Marketing, Produktentwickler und Designer ihnen mitgeben. Je hochwertiger das automobile Familienmitglied empfunden werden soll, desto wichtiger wird es, die Erwartungen genau zu treffen. Dabei setzen die Designer den Ton. Es geht ihnen nicht nur um „schön“, „sportlich“ oder „elegant“. Wo es passt, lassen sie gern auch die Tradition mitfahren, weil in der Linienführung oft vertraute Erinnerungen und Gefühle mitschwingen.
Weiterlesen
Traditioneller Fahrspaß neu eingekleidet
12.04.2022 - Als Musterbeispiel für traditionelle Sportlichkeit präsentiert sich jetzt das Design des Mini Cooper S 3-Türers in der Resolute Edition. Sein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Motor mit Twinpower-Turbo mobilisiert eine Spitzenleistung von 131 kW/178 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmeter (Nm). Mit dem serienmäßigen Sechs-Gang-Schaltgetriebe spurtet der Kleinwagen in 6,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Mit dem optionalen Sieben-Gang-Steptronic-Getriebe genügen 6,7 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit werden jeweils 235 km/h erreicht.
Weiterlesen
Geschützt auf dem Rad unterwegs
12.04.2022 - Der Helm fürs Radfahren setzt sich langsam durch. Fast ein Drittel aller, die 2021 mit dem Rad unterwegs waren, fuhren mit Helm. Das ergab die jährliche Erhebung der Sicherungsquoten im Straßenverkehr durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Fast 100 Prozent erreichten 2021 die Quoten für den Helm beim Motorradfahren und den Sicherheitsgurt.
Weiterlesen
Dieses Jahr passt das Wetter zur Regel
12.04.2022 - Soll zu Ostern das Auto wieder auf Sommerreifen fahren? So jedenfalls lautet schließlich der Merksatz, nach dem die Winterräder von Oktober bis zum Ostern im Einsatz sind. Aber die Sicherheit von Autoreifen richtet sich natürlich nicht einfach nach einem Kalender, sondern nach der Witterung, rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Wer über Ostern noch einen Skiurlaub plant, weiß, dass er besser mit dem Reifenwechsel noch warten.
Weiterlesen
Sauber auf der ganzen Linie
12.04.2022 - Um mindestens die Hälfte will Mercedes-Benz die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen pro Personenwagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg im Vergleich zu den 2020er Werten bis zum Ende dieses Jahrzehnts senken. Dies war eines der Ziele, formuliert gestern von Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, bei der ersten digitalen Konferenz „Environment, Social and Governance“ (ESG-Konferenz) für Investoren und Analysten.
Weiterlesen
Mangelnde Sorgfalt beim Frühjahrscheck
11.04.2022 - Jeder Autofahrer weiß, nach dem Winter ist die Zeit, das Auto auf den Frühling vorzubereiten. Aber dazu gehört mehr als der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Viele Autofahrer sind hier sorglos, zeigt eine aktuelle Umfrage des Autozubehöranbieters Heyner unter 1029 Pkw-Besitzern in Deutschland. Zwar wechseln 73 Prozent der Befragten von Winter- auf Sommerreifen. Doch steigen bei dieser Gelegenheit nur wenige tiefer in eine Vorbereitung auf die warme Jahreszeit ein.
Weiterlesen
Übung dient der Sicherheit und dem Familienfrieden
10.04.2022 - Selbst routinierten Autofahrerinnen oder Autofahrern, die schon zigtausend Kilometer mit dem eigenen Pkw hinter sich haben, kann es etwas mulmig werden, wenn sie zum ersten Mal hinter dem Steuer eines Reisemobils sitzen. Das Handling im Cockpit unterscheidet sich im Prinzip zwar kaum von dem herkömmlicher Personenwagen oder Kleinlaster, aber die Ausmaße dieser Fahrzeuge sind gewöhnungsbedürftig. Und Gewöhnung entsteht durch die Wiederholung, durch üben.
Weiterlesen
Auktion für Spezialisten
10.04.2022 - Auburn im US-Bundesstaat Indiana liegt auf halber Strecke zwischen Detroit und Chicago und ist ein kleines Städtchen mit nur knapp 14.000 Einwohnern, aber großer amerikanischer Automobilvergangenheit. Hier gründeten vor 120 Jahren Frank und Morris Eckhart, Söhne eines deutschen Einwanderers, die Auburn Automobile Company, aus der später zwischen den Weltkriegen unter neuen Inhabern so berühmte Marken wie Duesenberg und Cord (Automobile) sowie Lycoming (Maschinen für Autos, Boote und Flugzeuge) hervorgingen.
Weiterlesen
 Historie und Histörchen (96): Die Nähmaschine als Urahn der Brennstoffzelle
09.04.2022 - Adam Opel ergriff im August 1862 die Initiative und gründete eine Firma, unterstützt von seinen fünf Söhnen und von seiner Ehefrau Sophie. Sie darf wohl als die erste Chefin einer Nähmaschinen-, Fahrrad- und Automobilfabrik gelten. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ging es der Gründergeneration darum, einem breiten Publikum den Zugriff auf Innovationen zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
Weiterlesen
Zwei von drei Befragten fahren täglich Auto
09.04.2022 - Der Klimakrise, dem Homeoffice oder den Kraftstoffpreisen zum Trotz: Der Pkw-Führerschein bleibt für 88 Prozent der Bundesbürger von zentraler Bedeutung für die persönliche Mobilität, fand eine repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1003 Personen ab 16 Jahren heraus. Das gilt auch für die junge Generation: Für 76 Prozent der 16- bis 29-jährigen Führerscheinbesitzer ist die Fahrerlaubnis für das tägliche Leben wichtig oder sehr wichtig. Bei den 30- bis 44-Jährigen sagen das 90 Prozent, bei den Befragten ab 45 Jahren sogar 92 Prozent.
Weiterlesen