Sitz - Aktuelle Meldungen

Skoda Fabia Monte Carlo startet bei 20.550 Euro
17.02.2022 - Bei Skoda kann ab sofort der Fabia Monte Carlo bestellt werden. Die optisch auf sportlich getrimmte Ausstattungsversion setzt auf schwarze Karosseriedetails, Sportsitze und Multifunktions-Lederlenkrad im Sportdesign. Im Interieur dominiert ebenfalls Schwarz, ergänzt durch rote Akzente. Lieferbar sind vier Motoren mit 80 bis 150 PS (59 bis 110 kW). Die Einstiegsversion mit 1,0-Liter-Dreizylinder und Fünf-Gang-Getriebe kostet 20.550 Euro. Das Topmodell kommt mit 1,5 Litern Hubraum und Sieben-Gang-DSG für 25.850 Euro daher. (aum)
Weiterlesen
Umweltbonus und Innovationsprämie: Vorsicht, Falle!
17.02.2022 - Wer heute ein elektrisches Autos bestellt, kann nicht damit rechnen, die volle Summe von Umweltbonus und Innovationsprämie zu erhalten. Darauf wies heute der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Jahrespressekonferenz hin. Als Grund nannte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, die Bundesregierung habe das Auslaufen der bisherigen Prämienlösung für das Ende dieses Jahres beschlossen. Der Chipmangel in der Automobilproduktion führt zu langen Lieferzeiten, die ein rechtzeitiges Zulassen verhindern können, denn der Anspruch auf die Prämie entsteht mit dem Tag der Zulassung, der unter diesen Umständen erst in 2023 liegen kann.
Weiterlesen
Porsche schiebt den Macan T dazwischen
17.02.2022 - Bislang war der Buchstabe als Kürzel nur dem 911 und dem 718 vorbehalten, nun wird es auch einen Macan T (Touring) bei Porsche geben. Mit seinem 265 PS (195 kW) starken 2,0-Liter-Turbomotor und sportbetonter Serienausstattung reiht sich das neue Modell zwischen dem Macan und dem Macan S ein. Der kleinere Motor, der ein Drehmoment von 400 Newtonmetern entwickelt, macht das Auto an der Vorderachse fast 60 Kilogramm leichter.
Weiterlesen
Mercedes-AMG EQE: Die schönen Elektrosportler
16.02.2022 - Die elektrischen Baureihen bei Mercedes-Benz vermehren sich im Rekordtempo, und die zwei jetzt vorgestellten E-Limousinen vereinen die Power des großen EQS AMG mit der kompakteren und bulligeren Karosserie des neuen EQE. Der Mercedes-AMG EQE 43 und der EQE 53 stehen auf der EVA2-Architektur, auf der nicht nur EQE und EQS, sondern in Zukunft auch zwei SUV-Modelle basieren. Sie werden von zwei Synchronmotoren angetrieben, von denen einer die Vorderachse und der andere die Hinterachse antreibt.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70 Shooting Brake: Gelungene Mischung
16.02.2022 - Keine Angst, geschossen wird hier nicht, auch wenn die Bezeichnung „Shooting Brake“ durchaus martialisch klingt. Das war früher anders, als britische Adelige mit dem Shooting Brake zur Jagd aufbrachen und ihre Utensilien im Heck lagerten. Heute ist diese Karosserieform eine Mischung aus Kombi und Coupé und soll dynamisches Design mit praktischen Werten kombinieren. Jüngstes Mitglied in diesem überschaubaren Segment ist der G70 Shooting Brake der Premiummarke Genesis des Hyundai-Konzerns, der sich der etablierten deutschen Konkurrenz stellt.
Weiterlesen
Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach
15.02.2022 - Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach: Die „World Raid“ soll alle echten Fernreisenden ansprechen. Mit den beiden zusätzlich montierten seitlichen Kraftstofftanks ergibt sich ein Gesamtvolumen von 23 Litern, die für bis zu 500 Kilometer reichen. Der Schwerpunkt ändert sich aufgrund der speziellen Anordnung kaum. Die Ténéré 700 World Raid bietet darüber hinaus zwei Zentimeter mehr Federweg, die neu entwickelte Telegabel mit zusätzlich einstellbarer Ferdervorspannung ist mit einem Öhlins-Lenkungsdämpfer gekoppelt. Auch das hintere Federbein wurde überarbeitet. Die Bodenfreiheit erhöht sich auf 25 Zentimeter.
Weiterlesen
Opel Astra Sports Tourer kann bestellt werden
15.02.2022 - Gerade erst ist die Produktion des neuen Astra angelaufen, da öffnet Opel bereits die Bestellbücher für die Kombiversion Sports Tourer. Die 110 PS (81 kW) leistende Basisausführung wird zum Preis von 23.565 Euro auf den Markt kommen. Zu Preisen ab 36.900 Euro wird es den Astra Sports Tourer auch als Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 180 PS (133 kW) und einer Normreichweite von bis zu 60 Kilometern geben. Später soll noch eine vollelektrische Variante folgen.
Weiterlesen
Skoda Fabia Monte Carlo setzt dynamische Akzente
15.02.2022 - Skoda erweitert das Modellprogramm des Fabia wieder um den Monte Carlo. Die schwarzen Karosseriedetails verleihen dem Kleinwagen einen dynamischen Auftritt des neuen FABIA, den Innenraum prägen rote Akzente und Carbon-Look an Armlehnen und der Instrumententafel. Die vor zehn Jahren erstmals eingeführte Ausstattungsvarainate ist mit vier Motoren erhältlich. Dabei darf es bei der Leistung auch etwas weniger sportlich zugehen: Los geht es bei 80 PS (59 kW). Der stärkste Motor liefert sportliche 150 PS (110 kW).
Weiterlesen
Fahrbericht Audi A8 PHEV: Mehr Licht, mehr Leistung, mehr Reichweite
15.02.2022 - Fünf Jahre nach der Markteinführung spendiert Audi dem A8 zum März ein Facelift. Die Modellüberarbeitung umfasst neben optischen Retuschen mehr Assistenten sowie ein neues digitales Matrix-Licht. Dasht im A8 zum Tag machen können. Das Motorenprogramm mit Sechs und Acht-Zylinder-Triebwerken bleibt vor erhalten. Gleiches gilt für den Plug-in-Hybriden, für den die Ingolstädter mindestens 108.950 Euro aufrufen. Die sportliche Speerspitze bildet der S8 mit seinem 4,0-Liter-V8-Biturbo und 571 PS.
Weiterlesen
Herbert Diess wird Vorsitzender des Cariad-Aufsichtsrats
14.02.2022 - Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Cariad SE und übernimmt als Nachfolger von Markus Duesmann zugleich auch dessen Vorsitz. Vom Audi-Chef hatte Diess innerhalb des VW-Konzernvorstands bereits am 1. Januar 2022 die Zuständigkeit für die unternehmenseigene Automotive Software-Sparte übernommen. Als weitere neue Mitglieder des Aufsichtsrats wurden Hildegard Wortmann und Hauke Stars bestellt.
Weiterlesen
Brabus schnappt sich eine KTM
13.02.2022 - Nach Sportwagen der Extraklasse und Booten mit Mercedes geht Tuner Brabus nun auch eine Partnerschaft mit KTM ein und bringt sein erstes Motorrad. Die Brabus 1300 R ist eine verfeinerte 1290 Super Duke R Evo. Die Leistung beliebt mit 180 PS (132 kW) unangetastet, aber allerlei Elemente von der Scheinwerfermaske und den Lufteinlässen über Fahrersitz und Bugspoiler aus Carbon bis hin zu den einstellbaren CNC-Fußrasten und den Lenkerenedenspieglen tragen den Stempel von Brabus. Erhältlich ist die 1300 R in Rot und in Schwarz.
Weiterlesen
Originale zerstört: Skoda rekonstruiert 1100 OHC Coupé
13.02.2022 - Von ihm entstanden 1959 und 1960 lediglich zwei Exemplare: Aus Anlass von 120 Jahren Motorsport der Marke im vergangenen Jahr hat Skoda den Rennwagen 1100 OHC Coupé rekonstruiert. Zunächst arbeitete das Werksmuseum mit der Abteilung Prototypenbau an der Wiederaufbereitung des ursprünglichen Rahmens, des Fahrwerks sowie des Motors und bauten auch die Karosserie nach historischer Dokumentation wieder auf. Dabei kamen moderne Technologien ebenso zum Einsatz wie traditionelle Techniken aus dem Karosseriebau.
Weiterlesen