Sitz - Aktuelle Meldungen

Zahl der Hoppy-Go-Nutzer steigt um 50 Prozent
07.02.2022 - Die Zahl der Autobesitzer, die ihr Fahrzeug auf der vom Skoda-Digilab initiierten Peer-to-Peer Carsharing-Plattform Hoppy Go zur Miete anbieten, ist im vergangenen Jahr um rund 50 Prozent gestiegen. Die Anzahl der Buchungstage stieg um ein Drittel. Außerdem erhöhte sich die durchschnittliche Mietdauer vor allem dank einer starken Sommersaison von 4,2 auf 4,7 Tage. In Tschechien konnte Hoopy Go die Umsätze fast verdoppeln.
Weiterlesen
Der AvD fordert ein tragbares Konzept für die Friedrichstraße
07.02.2022 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt die Forderung von Gewerbetreibenden an der Friedrichstraße in Berlin, die dort angeordnete Aussperrung des Autoverkehrs rückgängig zu machen. Der seit Sommer 2020 durchgeführte Verkehrsversuch lässt lediglich Fußgänger und Radfahrer im Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße zu. Ursprünglich war die Verkehrsänderung bis Oktober 2021 befristet, der neugewählte Senat hat sie jetzt dauerhaft angeordnet. Verkehrssenatorin Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) plant sogar, das komplette Quartier rund um Friedrichstraße und den Gendarmenmarkt autofrei zu machen.
Weiterlesen
Praxistest VW Taigo 1.5 TSI DSG R-Line: Attraktive Alternative
06.02.2022 - Taigo, das klingt irgendwie niedlich. So könnte ein Glücksdrache aus einer Michael-Ende-Geschichte heißen oder der Luchs in der Augsburger Puppenkiste. Andere denken eher an asiatische Speisen zum Mitnehmen, aber alle liegen falsch. Der Taigo ist das jüngste SUV von Volkswagen, ein Bruder im Geiste des T-Roc, zumindest wird er im gleichen spanischen Werk wie dieser gebaut und gehört zur Klasse der kleinen SUV. Allradantrieb? Fehlanzeige. Aber sonst kann der 4,27 Meter lange Viertürer mit fast allen Tugenden eines ausgewachsenen Vertretenes seiner Spezies punkten. Die erhöhte Sitzposition gehört dazu, auch das Ladevolumen ist standesgemäß. Das coupierte Dach hebt ihn allerdings deutlich vom Wettbewerbsumfeld ab.
Weiterlesen
Vorstellung Mazda 2: Aus Freude am Fahren
06.02.2022 - Früher gab es den Markenclaim eines allseits bekannten bayerischen Autoherstellers, der „Freude am Fahren“ versprach. Nun, die Freude an der Automobilität spielt aktuell in diesen der individuellen Mobilität eher feindlich gesonnen Zeiten eine Nebenrolle. Und da ist es irgendwie beruhigend, dass es doch noch Modelle gibt, bei denen die Entwickler offensichtlich auch an den Fahrspaß gedacht haben. Dazu gehört zum Beispiel der frisch überarbeitete Mazda 2, bei dem sich die Marke dem Trend zum sogenannten Downsizing widersetzt und dem Kleinwagen nach wie vor von einem 1,5-Liter-Vierzylinder antreiben lässt.
Weiterlesen
Wer will den Mercedes 300 SL Roadster von Juan Manuel Fangio haben?
05.02.2022 - Er war schon zu Lebzeiten eine Legende. Juan Manuel Fangio (1911 bis 1995) prägte wie kaum ein anderer die Anfangsjahre der Formel Eins und gilt immer noch als einer der erfolgreichsten und besten Rennfahrer aller Zeiten. Fünfmal gewann er den Titel eines Weltmeisters, startete 51mal bei Grand Prix-Wettbewerben und kam dabei 24mal als Erster ins Ziel. Mit einer solchen Erfolgsquote von fast der Hälfte aller bestrittenen Rennen kann bis heute niemand der Formel Eins-Piloten Fangio das Wasser reichen, auch Michael Schumacher oder Lewis Hamilton nicht.
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-5: Bewährtes weiterentwickelt
03.02.2022 - Neu muss nicht immer gleich einen vollkommen veränderten Auftritt bedeuten, vielmehr lässt sich Bewährtes mit unauffälligen Schritten so weiterentwickeln, dass am Ende eine Mischung aus Vertrautem und Verbessertem entsteht. Das klingt irgendwie kryptisch, doch diesen Weg beschreitet Mazda konsequent, und deshalb rollt der Mazda CX-5 im aktuellen Modelljahr mit neuen technischen Lösungen in einer nicht grundsätzlich veränderten Verpackung in den kommenden Wochen auf den Markt.
Weiterlesen
Für den Ausbau des Ladenetzes fehlen weltweit über 100 Milliarden Euro
03.02.2022 - Die Zahl der Elektroautos wächst deutlich, die Zahl der Ladestation hinkt hinterher. Dabei handelt es sich keinesfalls nur um ein deutsches oder europäisches Problem. Eine neue, von Siemens Financial Services (SFS) veröffentlichte Studie schätzt die weltweite Investitionslücke, die zur Bereitstellung der Ladenetze für Elektrofahrzeuge allein in den kommenden beiden Jahren benötigt wird, auf umgerechnet rund 40 Milliarden Euro. Für die Jahre 2024 bis 2026 wird sogar ein exponentielles Wachstum auf mehr als das Doppelte (104,1 Mrd. Dollar / ca. 92 Mrd. Euro) vorausgesagt, um eine Ladeinfrastruktur in der Güte des Tankstellennetzes aufzubauen. Gut ein Viertel davon entfällt auf Europa.
Weiterlesen
Praxistest Opel Insignia Grand Sport 1.5 D: Sparsam, komfortabel und sicher
03.02.2022 - Opel ist schon seit geraumer Zeit im Umbruch. Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern 2017 präsentieren die Hessen zwar weiterhin fleißig neue Modelle, auch wenn sie sich die Plattform inzwischen immer häufiger mit Fahrzeugen von Citroën und Peugeot teilen müssen. So gilt der Insignia als der letzte „echte“ Opel. Jedoch nur bedingt. Schließlich stammt die Grundarchitektur des Rüsselsheimer Flaggschiffs noch aus der Liaison mit General Motors und weist ebenfalls PSA-Merkmale auf: So schlägt unter der Haube ein Dieselherz aus Frankreich.
Weiterlesen
Das Audi-Museum widmet sich dem fünften Ring
02.02.2022 - Unter dem Motto „Der fünfte Ring“ zeigt das Audi-Museum in Ingolstadt bis zum 24. September eine Sonderausstellung zur Marke NSU und ihrer technisch interessanten Historie. Zu sehen sind elf Autos, 23 Motorräder, ein Fahrrad und eine Strickmaschine.
Weiterlesen
Praxistest Audi Sportback 50 TFSI e Quattro: Angenehmer Begleiter
02.02.2022 - Auf kurzen Strecken elektrisch, über Land konventionell und ohne Reichweitenangst – das ist das Versprechen von Plug-in-Hybriden. Besonders im SUV-Bereich ist das Konzept beliebt, da die größere Karosserie mehr Platz für Akku und Nebenaggregate bietet. In der Baureihe Q5 hat Audi gleich zwei Vertreter mit Stecker am Start. Einer davon ist der Sportback 50 TFSI e Quattro.
Weiterlesen
Der Skoda Fabia kommt wieder als  „Monte Carlo“
02.02.2022 - Skoda wird auch die aktuelle, vierte Generation des Fabia um die sportlich designte Ausstattungsstufe Monte Carlo erweitern. Designskizzen zeigen einen schwarz lackierten Kühlergillrahmen und eine Spoiler-Lippe an der spezifischen Frontschürze mit einem großen unteren Lufteinlass. Schwarz lackiert sind außerdem der Diffusor in der sportlichen Heckschürze und die Schriftzüge an der Heckklappe, die Außenspiegelkappen, die Fensterrahmen, die Seitenschweller und der Heckspoiler. Die vorderen Kotflügel tragen „Monte Carlo“-Plaketten.
Weiterlesen