Sitz - Aktuelle Meldungen

Faurecia übernimmt Hella
02.02.2022 - Die Lippstädter Zulieferer Hella gehört nun zum Zulieferer Faurecia. Das französische Unternehmen, dass seine Deutschlandzentrale gerade von Stadthagen nach Hannover in die Nähe des Volkswagenwerks verlegt hat, hält nun 79,5 Prozent der Hella-Aktien. Darin enthalten ist ein Anteil von 60 Prozent der Aktien der Besitzerfamilie. Faurecia beziffert den Peis für die Übernahme mit 5,3 Milliarden Euro. Ein Teil in bar, ein anderer durch neue Faurecia-Aktien. Die Familie wird mit insgesamt neun Prozent der Aktien größter Faurecia-Aktionär. (aum)
Weiterlesen
Toyota ist Mobilitätspartner der Special Olympics World Games
01.02.2022 - Die Special Olympics World Games kommen im nächsten Jahr nach Deutschland: Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet 2023 erstmals in Berlin statt. Toyota ist als nicht nur als offizieller Mobilitätspartner dabei, sondern beteiligt sich auch am „Host Town“-Programm in Köln, Sitz der Deutschlandzentrale. Der Autohersteller wird insgesamt 400 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Sie befördern Sportler und Offizielle zu den Spielstätten verantwortlich. Darüber hinaus rekrutiert Toyota ein großes Team an Freiwilligen, um Sportler, Zuschauer und Organisatoren vor Ort zu unterstützen.
Weiterlesen
Die Bahn kauft 43 weitere ICE 3 neo
01.02.2022 - Die Deutsche Bahn (DB) kauft bei Siemens 43 weitere Züge des neuen ICE 3 neo für rund 1,5 Milliarden Euro. Bereits im Juli 2020 hatte das Unternehmen 30 ICE des Typs bestellt. Damit wächst die ICE-Flotte der Bahn bis Ende des Jahrzehnts auf rund 450 Züge. Das tägliche Platzangebot im Fernverkehr mit den 73 neuen Zügen erhöht sich um 32.000 Sitze.
Weiterlesen
Aston Martin DBX 707: Wer bietet mehr?
01.02.2022 - Wer bietet mehr? Mit dem neuen DBX 707 nimmt Aston Martin für sich in Anspruch, das stärkste Luxus-SUV eines Serienherstellers auffahren zu können. Die Zahl in der Modellbezeichnung ist Programm: 707 PS liefert der 4,0-Liter-V8 und mobilisiert bis zu 900 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 157 PS und 200 Nm mehr als beim Standardmodell. In rund 3,3 Sekunden beschleunigt das Performance-SUV von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Aston Martin mit 310 km/h an. Geschaltet wird über eine Neun-Gang-Automatik, die beim Wechsel in den manuellen Modus nicht von alleine wieder zurückspringt. Der WLTP-Durchschnittsverbrauch des 707 beträgt 14,2 Liter, was CO2-Emissionen von 323 Gramm je Kilometer entspricht.
Weiterlesen
Mazda wertet seine Kompakten auf
01.02.2022 - Mazda wertet seine beiden Kompaktmodelle 3 und CX-30 auf. Neu zum Modelljahr 2022 sind die optimierte Sensorik der Einparkhilfe und die Connected Services über die kostenlose „My Mazda“-App. Nutzer können ihren Mazda3 oder Mazda CX-30 damit per Smartphone beispielsweise aus der Ferne verriegeln, sich den aktuellen Standort anzeigen lassen oder Reiseziele an das Navigationssystem übermitteln. Falls eine Tür gewaltsam geöffnet wird, erhält der Fahrzeughalter eine Diebstahlwarnung. Darüber hinaus können Wartungstermine geplant und vereinbart werden. Bei einer Fahrzeugpanne oder Fehlfunktion ermöglicht die App eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Service.
Weiterlesen
Vorstellung Skoda Enyaq Coupé iV: Elektrische Emotionen
01.02.2022 - Bei der virtuellen Premiere des jüngsten SUV geizt Skoda nicht mit Emotionen. Auf der Leinwand des 1909 eröffneten Prager Lucerna Art-Deco-Kinos joggt Unternehmenschef Thomas Schäfer durch die Wälder in Böhmen und Mähren, sinniert dabei über die elektrische Zukunft des Automobils, während Johannes Neft, oberster Entwickler der Marke, im Kajak auf dem Wildbach eine Welle macht. Und dann ist da noch Anna Geislerova, tschechische Vorzeige-Schauspielerin im Co-Starring, die ebenfalls, oh Wunder, nichts als lobpreisende Worte für das Enyaq Coupé iV findet.
Weiterlesen
Bonitas setzt in der Pflege 120 Toyota Aygo ein
31.01.2022 - Bei seiner Fuhrparkerneuerung hat sich die Pflegegruppe Bonitas mit Sitz in Herford für den Toyota Aygo entschieden. Es handelt sich um bundesweit insgesamt 120 Fahrzeuge. Jetzt wurden 30 Stück davon offiziell in Herford übergeben. Sie werden in Zukunft überwiegend in der ambulanten Touren- und außerklinischen Intensivpflege eingesetzt. Die Toyota Aygo in der Ausstattungsstufe X-Play verfügen unter anderem über Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaanlage und Multimediasystem mit Rückfahrkamera. Auftragsabwicklung und den Service übernimmt in Herford das Autohaus Weller. (aum)
Weiterlesen
Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende
31.01.2022 - Sie hatten sich viel vorgenommen, der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE, die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB). Als Veranstalter des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität ließen sie unter dem anspruchsvollen Titel „Kraftstoffe der Zukunft“ mehr als 60 Redner die Frage diskutieren, welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Einsatz und die Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen leisten könne. Insgesamt umfasste das fünftägige Mammutprogramm 15 Arbeitskreise beziehungsweise Diskussionsrunden.
Weiterlesen
Opel-Fahrer mögen Rundum-Sorglos-Servicepakete
31.01.2022 - Opel hat im vergangenen Jahr knapp 70.000 „FlexCare“-Verträge abgeschlossen, mehr als je zuvor seit Einführung des Garantie- und Serviceprogramms im Jahr 2014. Die Rundum-Sorglos-Pakete für Privat- und Geschäftskunden beinhalten je nach Wunsch eine Garantieverlängerung im Umfang der Herstellergarantie, europaweiten Mobilservice, alle Inspektionen und zusätzlich den Austausch wesentlicher Verschleißteile innerhalb der Paketlaufzeit.
Weiterlesen
Fahrbericht: Unterwegs im letzten US-Passat
31.01.2022 - Eine Abschiedsfahrt sollte es eigentlich nicht werden. Doch als ich letzte Woche im VW Passat SE mit gut 130 km/h über den Interstate 80 durch Pennsylvania rauschte, eröffnete mir mein Gesprächspartner von VW, dass gerade der Produktionsstopp dieser Baureihe verkündet worden sei: Den US-Passat gibt es nicht mehr. Eine Ära geht zu Ende – war doch der Passat vor fast 50 Jahren der erste frontgetriebene VW, der (unter dem Namen Dasher) auch in den USA Furore machte und die Heckmotor-Ära unwiderruflich beendete.
Weiterlesen
Yamaha hebt den R7-Cup aus der Taufe
30.01.2022 - Yamaha baut sein Engagement im Amateur-Rennsport aus. Neben dem R3-Blu-Cru- wird es in diesem Jahr erstmals auch einen R7-Cup geben. Das Komplettpaket umfasst zum Preis von 14.500 Euro das mit GYTR-Teilen aufgebaute Motorrad, die Startgebühren, eine Rennlederkombi und einen Helm sowie einen Yamaha-Pavillon und Bekleidung. Den Auftakt macht der R7-Cup im Rahmen der Yamaha Track Days am 7. und 8. Mai in Oschersleben, danach ist er mit separater Wertung eingegliedert in die German Twin Trophy. Aus jedem nationalen R7-Cup werden drei Fahrer zum europäischen Superfinale eingeladen, das im internationalen Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.
Weiterlesen
Reisemobile: In Zukunft doch elektrisch?
30.01.2022 - Was bei uns nur Mercedes, Knaus und Dethleffs umtreibt, wird nun auch bei amerikanischen Reisemobilmarken zum Thema. Thor Industries, der Mutterkonzern der Erwin Hymer Group, und der Traditionshersteller Winnebago haben auf der Recreational Vehicles Supershow in Florida ihre Sichtweise der Camper-Mobilität der Zukunft offenbart. Im Januar 2022 zeigten beide Unternehmen Konzeptfahrzeuge, die elektrische unterwegs sind. Winnebago nutzt die Plattform des Ford Transit, Thor baut ein eigenes Chassis unter den Hochdach-Aufbau.
Weiterlesen