Sitz - Aktuelle Meldungen

Nissan Silence S04: Schmalspur-Schleicher mit Macken
24.11.2024 - Die Stellantis-Gruppe hat es mit Citroen Ami, Opel Rocks-e und Fiat Topolino vorgemacht, nun steigt auch Nissan in den Markt der elektrisch betriebenen Leichtkraftfahrzeuge ein. Mit dem Silence S04 des spanischen Mikromobil-Herstellers Acciona, für den die Japaner den Vertrieb übernehmen. Der nur 2,28 Meter lange, 1,27 Meter schmale, aber 1,57 Meter hohe Elektro-Zweisitzer richtet sich vorzugsweise an junge Menschen, aber auch Senioren im urbanen Umfeld, die auf eine individuelle, ÖPNV-unabhängige und wetterfeste E-Mobilität setzen. Ganz sicher eine große Marktlücke – wären da nicht die heftigen Preise.
Weiterlesen
Vorschau: Land Cruiser, Cyberster, Caravanhandel und Carrera
22.11.2024 - Toyota bringt den neuen Land Cruiser auf den Markt. Der japanische Offroader präsentiert sich in kantiger Formensprache und kehrt damit optisch zu seinen traditionsreichen Wurzeln zurück. Beim Antrieb bleibt es beim bekannten 2,8-Liter-Diesel mit 204 PS, der nun an ein neues Acht-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Das Fahrwerk wurde umfassend überarbeitet, um die Performance auf der Straße und im Gelände zu verbessern. Guido Borck stellt die Neuauflage der 4x4-Legende im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
Seltenheit aus dem Silicon Valley
22.11.2024 - Mit dem Lucid Air Pure RWD bringt der US-amerikanische Spezialist für Premium-Elektrofahrzeuge eine Basisvariante auf den Markt, mit der die Marke aus dem Silicon Valley den Einstieg in ihre exklusive Welt erleichtert. Wobei dieser Einstieg allerdings kein Sonderangebot ist: Mindestens 85.000 Euro kostet die Version mit Heckantrieb. Exklusivität hat eben ihren Preis, und exklusiver als mit einem Lucid kann man kaum unterwegs sein. Weltweit sind bisher rund 20.000 Fahrzeuge der Marke gebaut worden, so dass der Lucid Air zu den seltenen Erscheinungen auf der Straße gehört.
Weiterlesen
Ineos fährt die Produktion bald wieder hoch
21.11.2024 - Nach einer Zwangspause seit September, bedingt durch Lieferengpässe einer essenziellen Komponente, wird Ineos die Fertigung Anfang des Jahres wieder hochfahren. Der Geländewagenhersteller im ehemaligen Smart-Werk im elsässischen Hambach ist zurzeit noch stark von der Teilinsolvenz des schwäbischen Sitzelieferanten Recaro betroffen.
Weiterlesen
Optimierungsbedarf im Aftersales-Bereich von Autohäusern
20.11.2024 - Eine aktuelle Umfrage unter 1000 Autobesitzern in ganz Deutschland hat gezeigt, dass lange Wartezeiten in den Aftersales-Abteilungen von Autohäusern die Kundenzufriedenheit negativ beeinflusst. 27 Prozent der Befragten gaben an, deswegen unzufrieden mit dem Service zu sein. 22 Prozent würden deswegen eine Alternative in Betracht ziehen.
Weiterlesen
Noch ein Chinese
20.11.2024 - Chery Motors ist seit 21 Jahren der größte chinesische Automobilexporteur, doch erst jetzt wagt sich der Hersteller aus Wuhu mit seinen Marken Omoda und Jaecoo auf den deutschen Markt. 2001 begann das Unternehmen mit dem Export und startete damals in Syrien. Inzwischen ist Chery weltweit unterwegs und meldete vor einigen Wochen die Produktion des 15-millionsten Fahrzeugs.
Weiterlesen
Ultimate Edition wertet den Kia Ceed und Sportage auf
19.11.2024 - Kia legt von seinen Kompaktmodellen Ceed, Ceed Sportswagon und Sportage die limitierte Sonderserie „Ultimate Edition“ auf. Sie basiert auf der Einstiegsversion Vision und bietet zu einem vergleichsweise geringen Aufpreis eine umfassende Mehrausstattung, die sich dem Niveau der Ausstattungsstufe Spirit bewegt. Beim Antrieb stehen verschiedene Benzinmotoren mit Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.
Weiterlesen
Vom Vermieter zum Verkäufer
19.11.2024 - Der Camper Van 64 von Hannes Camper bietet eine Vollausstattung und ein Citroën Jumper mit 165 PS zu einem überraschend günstigen Preis. Gebaut wird er bei Robeta in Slowenien, vertrieben über den Hamburger Unternehmenssitz. Praktisch ist: Hannes ist ursprünglich im Vermietgeschäft gestartet und so lässt sich der Campingvan vor dem Kauf auch ausleihen, um zu prüfen, ob er als Urlaubsmobil die Ansprüche der Kunden erfüllen kann. Geboten wird eine nahezu komplette Ausstattung, bei dem für individuelle Wünsche nur wenig Raum bleibt. Wert wird auf unter anderem, auf ressourceschonenden und nachhaltigen Materialeinsatz gelegt. Mit ein paar Nickligkeiten lässt sich da leben. Der Grundpreis liegt bei 81.900 Euro. (aum)
Weiterlesen
Leapmotor legt los
18.11.2024 - Die chinesische Stellantis-Marke Leapmotor liefert nun die ersten Fahrzeuge an Kunden in Deutschland aus. Der erste T03 wurde in Flensburg im Autohaus Klaus + Co an seine Besitzerin übergeben. Birgit Erdal ist seit vielen Jahren E-Auto-Fahrerin und hat sich nicht zuletzt für den großzügigen Innenraum des kleinen Wagens entschieden. Zudem hat sie das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, wie sie sagt.
Weiterlesen
KOMPAKT Es rumort bei den Reisemobilherstellern
18.11.2024 - Es rumort in den Chefetagen der Caravaning-Branche, bei mehreren Herstellern rotiert das Personal-Karussell. Der Grund liegt am Aufbau von Überkapazitäten, als nach dem Campingbomm während der Corona-Pandemie die Absatzmöglichkeiten überschätzt wurden. Für den Kaufinteressenten bedeutet dies allerdings eine deutlich attraktivere Preisgestaltungen. Viele Campingfahrzeuge werden mit saftigen Rabatten und umfangreicher Extraausstattung verkauft. Das Zulassungsniveau ist trotzdem unverändert hoch, Reisemobile konnten um gut zehn Prozent zulegen, nur Wohnwagen mussten ein leichtes Minus von 3,4 Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
Uniti hat eine neue Vorsitzende
14.11.2024 - Christine Keslar-Tunder ist neue Vorsitzende von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand (vormals Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen). Sie wurde gestern auf der Jahresmitgliederversammlung in Berlin in ihr Amt gewählt. Die Geschäftsführerin des Familienunternehmens Keslar GmbH Energiehandel aus Kempten im Allgäu tritt nach zwölf Jahren die Nachfolge von Udo Weber an, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Weiterlesen
KOMPAKT Sind die Investments in E-Autos in den Sand gesetzt?
13.11.2024 - In den USA herrscht Wechselstimmung. Donald Trump hat einen unerwartet deutlichen Sieg eingefahren; im Senat und im Repräsentantenhaus verfügen die Republikaner über eine Mehrheit. Damit könnte Trump durchregieren – auch in die Autobranche. Präsident Biden setzte noch auf die Elektromobilität. Doch jetzt stehen Deregulierungen an. Viele Autohersteller waren auf den Elektro-Zug aufgesprungen, allen voran GM, Ford und Honda. Sind deren Investitionen in den Sand gesetzt? Und was wird aus den reinen E-Auto-Anbietern wie Lucid, Rivian und Tesla?
Weiterlesen