KOMPAKT Sind die Investments in E-Autos in den Sand gesetzt?
Der viele Milliarden schwere „Infrastructure Investment and Jobs Act“ von 2021 sollte dafür sorgen, dass schon 2030 die Hälfte aller verkauften Fahrzeuge „Null-Emissions-Fahrzeuge“ sein würden. Doch auch im 3. Quartal 2024 verfügen gerade einmal 8,9 Prozent der neuzugelassenen Autos über einen reinen Elektroantrieb. Experten verweisen auf die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Nachfrage. Sie sehen die Präsidentschaftswahl auch als Abstimmung über die Elektroauto-Quote.
Der bisherige Rückenwind der US-Regierung für die E-Mobilität wird nachlassen. Ob das dem Wahlkämpfer, künftigen Präsidentenberater und Tesla-Besitzer Elon Musk wohl gefällt? (aum)
Veröffentlicht am 13.11.2024
ElektromobilitätPolitik & VerkehrUmwelt & VerkehrE-MobilitätUSADeregulierungInvestitionenGMFordHonda