Sitz - Aktuelle Meldungen

11.11.2021 - Auch Subaru hat nun sein erstes batterieelektrisches Auto vorgestellt. Der Solterra ist ein 4,69 Meter langes und 1,86 Meter breites E-SUV und wird mit Front- und Allradantrieb angeboten, wobei ersterer mit einer 150 kW starken E-Maschine ausgerüstet ist. Bei dem Allradmodell werden die Achsen von zwei separaten Motoren mit jeweils 80 kW angetrieben, sodass sich deren Leistung auf 160 kW summiert. Die identische Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 71,4 kWh, deren Reichweite beim Fronttriebler nach japanischer Norm 530 Kilometer betragen soll. Die Allrad-Variante soll mit einer Ladung 460 Kilometer weit kommen.
Weiterlesen
10.11.2021 - Noch einmal ganz besonders an die Anfänge der Café-Racer-Kultur in Großbritannien erinnern möchte Triumph im kommenden Jahr mit einer Sonderauflage der Thruxton RS. Das Editionsmodell „Ton Up“ steht für die magische Grenze von 100 mph (160 km/h), die Biker in den 1950er-Jahren mit ihren umgebauten Serienmaschinen knacken wollten („do the ton“). Wer das schaffte, der durfte sich Ton-Up-Boy nennen.
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen
09.11.2021 - Aus Dänemark kommt die erste Order für den Solaris Urbino 24 Electric. Tide Bus Danmark hat gleich 14 der doppelgelenkigen und 24 Meter langen Elektrobusse bestellt. Die Fahrzeuge in der leicht futuristischen Metro-Style-Variante sollen in der Stadt Aalborg eingesetzt werden und sind vor allem für BRT-Systeme (Bus Rapid Transit) konzipiert.
Weiterlesen
09.11.2021 - Im Rahmen der Euro-5-Umstellung legt Yamaha bei der MT-10 nach. Die Leistung des Vierzylinders steigt zum neuen Jahr von 160 PS auf 166 PS (122 kW) bei nach wie vor 11.500 Umdrehungen in der Minute. Der Drehmomentverlauf zwischen 4000 und 8000 Touren wurde optimiert, das Maximum von 112 Newtonmetern (plus ein Nm) liegt bei 9000 Touren an. Dabei ist der Motor sparsamer geworden und entlässt seine Abgase serienmäßig über einen Titan-Auspuff, der bislang als Option angeboten wurde.
Weiterlesen
09.11.2021 - Mit Details in seidenglänzendem Platinum und erweiterter Serienausstattung bringt Porsche den Panamera als „Platinum Edition“. Das Sondermodell verfügt serienmäßig unter anderem über die adaptive Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM), automatisch abblendende Außenspiegel, die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer mit dem Porsche-Dynamic-Light-System Plus (PDLS Plus), Panoramadach, Park-Assistent mit Rückfahrkamera und bei den Hybrid-Modellen über den On-Board-Lader mit 7,2 kW Ladeleistung.
Weiterlesen
09.11.2021 - Pick-us kommen und gehen, aber auf eine Konstante kann man sich verlassen: Der Toyota Hilux bleibt und das seit mittlerweile 53 Jahren. Mit der Modellüberarbeitung im vergangenen Jahr ist eine Version dazu gekommen, deren Name so gar nicht zu japanischen Tugenden wie Zurückhaltung und Bescheidenheit passen will: der „Unbesiegbare“.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
08.11.2021 - Jedes dritte neue Motorrad in Deutschland fällt ins Segment Enduro. Fünf der zehn meistverkauften Motorräder entstammen der Mittelklasse, je nach Sichtweise sind es sogar acht. In Europa verhält es sich ähnlich. Was also liegt näher, als ein Mittelklasse-Adventure-Bike zu bauen? Bei Aprilia trägt das Ergebnis dieser Überlegung den einprägsamen Namen Tuareg 660 und kommt im Dezember 2021 auf den Markt.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
07.11.2021 - Nur wenige Wochen nach seinem Marktstart in Deutschland hat sich der Toyota Yaris Cross bereits mehr als 5000-mal verkauft. Mal verkauft. „Das übertrifft unsere Erwartungen“, freut sich André Schmidt, Geschäftsführer von Toyota Deutschland. Der Kleinwagen bietet gegenüber dem Yaris mehr Bodenfreiheit und eine erhöhte Sitzposition sowie ein expressiveres Design. Motorisiert ist der Yaris Cross mit dem 1,5-Liter-Hybridantrieb, für den optionalen Allradantrieb entscheidet sich jeder vierte Käufer. Er schickt bei Bedarf automatisch Kraft an die Hinterräder.
Weiterlesen
04.11.2021 - Mit einem „Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe“ der Deutschen Bahn (DB) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurden in diesem Jahr bundesweit 650 Stationen sowohl in Metropolen als auch in der Fläche renoviert. Neben 300 neuen Sitzbänken und 70 zusätzlichen Wetterschutzhäuschen sorgen rund 90.000 Liter Farbe für ein besseres Erscheinungsbild. Bis Ende des Jahres will die DB noch rund 90 Stationen auf energiesparende LED-Leuchten umrüsten und alte Heizungsanlagen ausbauen. Für die Arbeiten wurden rund 800, vorzugsweise regionale Handwerksbetriebe engagiert.
Weiterlesen