Sitz - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Außen klein. Innen groß.
01.05.2025 - „Außen klein. Innen groß.“ Mit diesem Slogan warb Volkswagen im Mai vor 50 Jahren für den ersten, noch zweitürigen Polo. Der kantige Kleinwagen ergänzte ab Frühjahr 1975 nach Passat (1973) und Golf (1974) die damals noch junge wassergekühlte Modellgeneration, die dem legendären VW Käfer nachfolgte.
Weiterlesen
Citroën C5 Aircross kommt als Hybrid, PHEV und BEV
30.04.2025 - Der neu Citroën C 5 Aircross ist gegenüber dem Vorgängermodell in allen Bereichen gewachsen. In der Länge legte das Modell um 15 Zentimeter auf 4,65 Meter zu, und der Radstand wuchs um sechs Zentimeter, wovon vor allem die Passagiere in der zweiten Reihe profitieren. Citroën verzichtet beim C5 Aircross bewusst auf eine Siebensitzer-Version.
Weiterlesen
Der Honda Jazz stimmt ein Lied an
30.04.2025 - Zum heutigen Internationalen Tag des Jazz (30. April) hat Honda den Jazz e-HEV zu einem Duett mit dem renommierten Saxophonisten Otis Lawrence gebeten. Im Stile bekannter entspannender ASMR-Videos (Autonomous Sensory Meridian Response) erzeugt das Auto unterschiedliche Geräusche, beispielsweise durch die Einstellung der Sitze, das Öffnen des Tankdeckels, die Bedienung des Fahrzeugschlüssels oder mit Hilfe der Türen, Fenster und Motorhaube, die geöffnet oder geschlossen werden. Die Folge ist eine einzigartige, mit größter Sorgfalt erstellte Tonfolge, die Otis Lawrence und sein Saxophon instrumental untermalen. Zu sehen und zu hören ist das Ergebnis auf Youtube.
Weiterlesen
Ari 901 XL: Weg mit der B-Säule
30.04.2025 - An Ideen mangelt es Ari Motors nicht: Den Transporter 901 gibt es jetzt in – so auch die Typenbezeichnung – XL. Dabei fährt der vollelektrische Kastenwagen gleich mit zwei Besonderheiten vor. Auf der Beifahrerseite entfällt zum einen an der Schiebetür für einfacheres seitliches Beladen die B-Säule, zum anderen lassen sich die Trennwand zur Seite schieben und die Lehne des Beifahrersitzes umklappen. Dadurch werden aus 2,83 Meter Laderaumlänge plötzlich 4,10 Meter.
Weiterlesen
Die nächsten beiden 1300er von BMW
29.04.2025 - Der Modellwechsel von der 1250 auf die 1300 geht bei BMW weiter. Jetzt sind die beiden Boxer-Modelle RT und RS an der Reihe, die ebenfalls ein komplett neu konstruiertes Fahrwerk erhalten. Der Tourer bekommt trotz optimierten Wund- und Wetterschutzes eine dynamischere Linie und ergonomisch eine etwas sportlichere Ausrichtung bei gleichzeitig höherem Komfort. Die RS hat statt der Telelever-Vorderradfühtung eine USD-Gabel mit der weltweit ersten einstellbaren Federrate im Motorradbau. Sie bleibt der Sporttourer der Baureihe und rollt ebenfalls neu eingekleidet und ausgestattet in den Showroom.
Weiterlesen
Hyundai entwickelt Hybridsystem der nächsten Generation
29.04.2025 - Hyundai hat ein besonders leistungsfähiges und effizientes Hybridsystem entwickelt, das in einer Reihe künftiger Modelle auch der Konzernmarken Kia und Genesis eingesetzt werden soll. Es besitzt ein neues Getriebe mit zwei integrierten Elektromotoren: Der eine („P1“) übernimmt das Starten, versorgt die Batterie mit Strom und stellt Energie für die Antriebsunterstützung bereit, der zweite („P2“) ist für den Antrieb und das regenerative Bremsen zuständig. Das Zwei-Motoren-Konzept erhöht die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz. Außerdem sorgt es für sanfte Schaltvorgänge und reduziert Geräusche und Vibrationen.
Weiterlesen
Opel: Für die Abenteuer des Alltags
28.04.2025 - Opel bewirbt den neuen Frontera europaweit in einer crossmedialen 360-Grad-Kampagne, die heute in Deutschland angelaufen ist. Angepriesen wird das neue elektrifizierte Modell als familienfreundliches und preisgünstiges SUV für die täglichen Abenteuer. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Jung von Matt zeigt Opel auf unterhaltsame und augenzwinkernde Weise, dass der Frontera mehr als ein Comicstar mit Superkräften ist: ein Alltagsheld.
Weiterlesen
47.000 Zuschauer feiern den DTM-Auftakt
28.04.2025 - Ayhancan Güven ist der erste türkische Rennsieger in der Geschichte der DTM. Der 27-Jährige gewann am Steuer eines 911 GT3 R des Porsche-Kundenteams Manthey den Sonntagslauf beim Saisonstart in der Motorsport-Arena Oschersleben. Er ist damit nach den beiden Auftaktsläufen in der Magdeburger Börde Tabellenzweiter hinter dem südafrikanischen Lamborghini-Fahrer Jordan Pepper vom Grasser-Racing-Team und punktgleich vor Lucas Auer (Team Landgraf, Mercedes-AMG), der beim Rennen am Vortag siegte.
Weiterlesen
Lucid Gravity: Luxus-Ami mit Elektrostrahlkraft
27.04.2025 - Lucid? Nie gehört! Ist ein Elektroauto. Okay, nie gesehen! So oder so ähnlich verliefen in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche, selbst mit autoaffinen Mitbürgern, zwischen Sylt und Garmisch-Partenkirchen. Nichts für ungut, aber spätestens jetzt mit der zweiten Modellreihe wird das kalifornische Start-up-Unternehmen aus dem mittlerweile legendären Silicon Valley, südlich von San Francisco gelegen, einen größeren Bekanntheitsgrad erlangen.
Weiterlesen
Praxistest Toyota Corolla 2.0 Hybrid TS: Sportlich-sparsamer Familientransporter
25.04.2025 - Mit dem Aufstieg der SUV gerieten die klassischen Familienkombis etwas in den Hintergrund, doch es gibt sie noch immer, und offensichtlich existiert eine treue Kundschaft, die den praktischen Werten dieser automobilen Gattung verbunden bleibt. Bei Toyota übernimmt der Dauerseller Corolla die Rolle des praktischen Familienfreunds, als Kombi TS (Touring Sports) genannt. Und natürlich auch als Hybridversion. Seit 1997 gehört diese Antriebstechnik zum Programm des japanischen Konzerns, und die einst von den Mitbewerbern belächelte Kombination aus Verbrennungsmotor mit elektrischer Unterstützung fehlt inzwischen bei keinem Hersteller.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Bulli bekommt einen großen Bruder
23.04.2025 - Schlichtweg Lasten-Transporter – kurz LT – nannte Volkswagen den großen Bruder des damals noch in zweiter Generation gebauten Bulli: Im April 1975 feierte die zweite Transporter-Baureihe von VW in Berlin ihre Premiere. Und der Erfolg blieb nicht aus. Der LT schaffte zeitweise bis zu 40 Prozent Marktanteil im Segment.
Weiterlesen