Sitz - Aktuelle Meldungen

28.09.2021 - Das Nachtzugnetz in Europa wächst. Ab 13. Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich auch von Wien nach Paris. Jeweils montags, donnerstags und sonnabends geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19.40 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9.42 Uhr. Jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag einer Woche wird die umgekehrte Verbindung von Paris nach Wien angeboten.
Weiterlesen
28.09.2021 - Zugegeben, die Frage ist natürlich erlaubt, wer einen Familien-Kombi mit 320 PS (235 kW), radselektivem Allradantrieb, „Nürburgring-Modus“ oder „Drift-Fahrprofil“ und Anhängerkupplung braucht? Beim neuen VW Golf R Variant sind es angeblich Leute, „wo die Kinder aus dem Haus sind und die für ihren sportlichen Lebenstil Platz brauchen oder auch mal ein Segelboot oder Pferdeanhänger ziehen“, beschreibt R-Sprecher Bastian Ulmer die Zielgruppe des „stärksten Golf Variant aller Zeiten“. Auch wenn die dafür vermutlich heutzutage eher zum SUV greifen würden. Allerdings entginge ihnen dann was. Denn sind Mountain-Bike, Boot und Pferd erstmal zu Hause abgeliefert, wird der Power-Kombi auf Knopfdruck zur Rennmaschine.
Weiterlesen
28.09.2021 - Seat hat im VW-Werk Zwickau mit der Produktion des Cupra Born begonnen. Es ist das erste vollelektrische Modell der Marke und kommt im November auf den Markt. Seat verspricht sich einen Anteil von rund 20 Prozent am Gesamtabsatz seines Sportablegers Cupra und wird den Born über ein Agenturmodell und auch im Abo vertreiben.
Weiterlesen
27.09.2021 - Volle vier Jahre Garantie auf alle Motorräder, serienmäßig und ohne Kilometerbegrenzung. Mit diesem Versprechen bewirbt Triumph derzeit seine neue Euro-5-Modellpalette. Im Falle der Scrambler 1200 braucht es diesen Qualitätsschwur vermutlich gar nicht: Das „Modern Classic Adventure Bike“ – so die Gattungsbezeichnung der hochbeinigen Crossover-Maschine – wirkt bereits auf den ersten Blick, als wäre es für die Ewigkeit gebaut worden.
Weiterlesen
27.09.2021 - Mit dem Townstar bringt Nissan Ende des Jahres den Nachfolger des NV200 auf den Markt. Der Lieferwagen wird kleiner und verliert seine Eigenständigkeit, das neue Modell basiert auf dem Kangoo von Allianzpartner Renault. Angeboten werden wird der Townstar zunächst mit 130 PS (96 kW) und 240 Newtonmetern Drehmoment als 1,3-Liter-Benziner sowie später auch als reine Elektrovariante 90 kW (122 PS). Sie soll eine Reichweite von bis zu 285 Kilometern habene. Der Transporter, der viele Assistenzsysteme aus dem Pkw-Bereich bekommt und unter anderem auch über eine 360-Grad-Umsicht verfügt, wird auch als siebensitziger Hochdachkombi für private Nutzer als Nachfolger des Evalia erhältlich sein.
Weiterlesen
27.09.2021 - Mit zwei seltenen Kadett wird Opel an der „4. Sauerland Klassik“ teilnehmen, die von Donnerstag bis Sonnabend durch Anberger Wald, Sauerland und Westerwald führt. In den Opel-Werksfarben der 1970er-Jahre präsentiert sich der Kadett GT/E von 1978 den Zuschauern. Das ehemalige „Showcar“ der Rennabteilung entspricht in jedem Detail dem Einsatzfahrzeug des Rallye-Duos Achim Warmbold und Willi-Peter Pitz. Der 2,0-Liter-Motor wurde bei Opel Classic gerade frisch überholt und leistet nun die vollen 160 PS des Original-Renners. Am Steuer wird Markenbotschafter Joachim (Jockel) Winkelhock sitzen.
Weiterlesen
27.09.2021 - Für automobile Trends hatte Toyota schon oft den richtigen Riecher: Mit dem RAV4 begründeten die Japaner 1984 als eine der ersten das boomende SUV-Segment, mit dem Prius folgte drei Jahre später die Vorstellung des ersten Serienautos mit Hybridantrieb. Inzwischen ist daraus eine Hybrid-SUV-Familie geworden, die nun mit dem Yaris Cross ihr jüngstes Mitglied bekommen hat.
Weiterlesen
25.09.2021 - Hercules, Kreidler, Zündapp und Maico – das waren in den 70er- und 80er-Jahren die angesagtesten deutschen Zweiradmarken bei Jugendlichen. Die Namensrechte von Kreidler und Zündapp sind längst in chinesischer Hand, Motocross-Maschinen von Maico werden nur noch in Eigenregie von einem Händler gebaut, und der Name Hercules findet sich heute nur noch auf Fahrrädern und Pedelecs. Letztere spielen im Buch von Leo Keller über den traditionsreichen Nürnberger Zweiradhersteller aber keine Rolle mehr. Sein bildreicher Rückblick endet mit der Schließung von Entwicklung und Fertigung im Jahr 2005.
Weiterlesen
24.09.2021 - Die Toyota Collection in Köln-Marsdorf ist um einen Meilenstein des japanischen Sportwagenbaus reicher. Der zwischen 2010 und 2012 in nur 500 Einheiten gebaute Lexus LFA mit 560 PS starkem V10-Saugmotor trifft in der Fahrzeugsammlung auf seinen geistigen Urahnen, den Toyota 2000GT von 1967. Beide Supersportler waren zu ihrer Zeit Hightech-Pioniere, wobei der Lexus LFA mit ultraleichter Karosserie aus carbonfaserverstärktem Kunststoff hier als aufgeschnittener Prototyp präsentiert wird, um Einblicke in die sonst verborgenen Details zu geben. Das Fahrzeug war als Erprobungsträger des Serienmodells im Einsatz und spulte etliche Runden auf der Nürburgring-Nordschleife ab.
Weiterlesen
24.09.2021 - Bei der vierten Ausgabe der „Sauerland Klassik“ vom 29. September bis 2. Oktober rollen mehr als 100 historische Fahrzeuge durchs „Land der 1.000 Berge“. Auch Skoda ist bei der Rundfahrt durch das malerische Mittelgebirge im Rahmen seines 120-jährigen Motorsportjubiläums mit drei Meilensteinen seiner Firmenhistorie vertreten.
Weiterlesen
24.09.2021 - Mit den vier Modellen seiner 310er-Baureihe hat Zontes im vergangenen Jahr bereits einen recht überzeugenden Einstand gegeben. Vor allem in Sachen Ausstattung hat die chinesische Marke im Beta-Vertrieb die Nase in der unteren Mittelklasse ganz weit vorn, und natürlich auch preislich. In diesem Jahr nun wird die Leichtkraftradklasse ins Visier genommen. Eines der beiden Modelle ist die 125 G1, die auch optisch groß aufträgt.
Weiterlesen