Sitz - Aktuelle Meldungen

20.09.2021 - Als Toyota vor mehr als 20 Jahren begann, die Antriebe seiner Modelle zu elektrifizieren und die ersten Hybridmodelle auf den Markt rollte. Inzwischen hat sich ddas Antriebskonzept weltweit durchgesetzt. Es mutet allerdings seltsam an, dass sich die Japaner bei den vollelektrischen Modellen eine gewisse Zurückhaltung aufgelegt haben. Das einzige batterieelektrische Modell des Konzerns kommt von der Premiummarke Lexus und steht als UX 300e bei den Händlern.
Weiterlesen
19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
Weiterlesen
19.09.2021 - Auch AMG positioniert sich im neuen Autombilzeitalter etwas anders als bisher. Matthias Knödler traf Jochen Hermann zum Interview. Der AMG-Entwicklungschef spricht über die Hybridisierung und das Project One – und bestätigt, dass der zweitürige GT einen Nachfolger bekommt.
Weiterlesen
19.09.2021 - Yamaha ergänzt seine im vergangenen Jahr vorgestellte Schlauchbootreihe YAM um Versionen mit Aluminiumrumpf vor. Sie benötigen weniger leistungsfähige Motoren und bieten verschiedene Sitz-, Steuerungs- und Stauraumkonfigurationen. Kleinster Vertreter der neuen TAf-Baureihe ist das 2,65 Meter lange YAM 270 TAf mit wahlweise sechs oder acht PS (4 oder 6 kW). Das Boot selbst wiegt lediglich 48 Kilogramm. Es bietet Platz für bis zu drei Erwachsene und ein Kind.
Weiterlesen
18.09.2021 - Friedhelm Wiesmann, Geschäftsführender Gesellschafter für Marketing und Vertrieb – mit Bruder Martin einst Gründer der gleichnamigen Auto-Manufaktur im Münsterland – hat eine Philosophie für das neuen Unternehmens parat: „Wir definieren uns als Manufaktur, die im Auftrag von Kunden Einzelstücke unseres Boldmen CR 4 nach deren individuellen Wünschen baut. Wir möchten, dass die Käufer unseres Roadsters mit diesem Sportwagen ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und sich im höchsten Maße mit unserer Marke identifizieren.“
Weiterlesen
17.09.2021 - Toyota öffnet im Oktober wieder einmal seine Fahrzeugsammlung am Sitz der Deutschlandzentrale in Köln. Diesmal stehen 60 Jahre Klein- und Kompaktwagen im Mittelpunkt, allen voran der Produktionsweltmeister Corolla. Aber auch Publica und Starlet sind am 2. Oktober von 10 bis 14 Uhr zu sehen. Dazu kommen Concept-Cars wie der Aygo Crazy und der iQ Disco sowie alle anderen der insgesamt 75 Fahrzeuge der „Toyota Collection“.
Weiterlesen
17.09.2021 - Mit dem BMW 128ti runden die Bayern das Programm um ein weiteres sportliches Modell nach unten ab. Im Grunde besitzt er 128ti den gleichen Motor wie das Topmodell M135i, doch leistet der 2,0-Liter-Turbo hier anstatt 306 PS nur 265 PS. Auch muss der 128ti gegenüber seinem stärkeren Bruder auf den Allrad verzichten. Stattdessen gibt es beim schwächeren 128ti nur den Frontantrieb, der ihn allerdings im direkten Vergleich um 80 Kilo leichter macht. Dank dieser Abmagerungskur wildert der bayerische Fünftürer nun im Revier des VW Golf GTI. Der Platzhirsch unter den sportlichen Kompakten und tritt in der Basisvariante mit 245 PS an. Um einiges potenter ist mit dem Ford Focus ST ein weiterer Wettbewerber, der gleich 280 PS in die Waagschale wirft.
Weiterlesen
16.09.2021 - Nach fünf Jahren spendiert Ford dem Fiesta ein umfassendes Facelift und diverse neue Funktionalitäten. Der Kleinwagen bekommt unter anderem serienmäßig LED-Scheinwerfer sowie eine 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige, einen lokalen Gefahrenwarner und eine Falschfahrer-Warnfunktion. Der Fiesta bekommt eine etwas höhere und neu gestaltete Motorhaube. Das Markenlogo findet sich künftig im Kühlergrill, der größer geworden ist und je nach Ausstattungsstufe etwas anders gestaltet ist.
Weiterlesen
16.09.2021 - Mit einem speziell für die Bedürfnisse der neuen Märkte entwickelten C3 wagt Citroën den Sprung nach Indien und verstärkt gleichzeitig seinen Auftritt in Südamerika. „Um unsere zukünftige Position zu stärken, ist eine größere internationale Präsenz erforderlich, indem wir in den Märkten, in denen wir bereits tätig sind wie Südamerika, den Nahen Osten, Afrika und China stärker werden und in andere Märkte wie Indien eintreten, das bald der drittgrößte Markt der Welt sein wird“, erklärt Markenchef Vincent Cobée bei der Vorstellung der Expansionspläne des französischen Herstellers, der zur Stellantis-Gruppe gehört.
Weiterlesen
15.09.2021 - Mit dem T-Roc Cabriolet R-Line „Edition Blue“ bietet VW erstmals ein Fahrzeug mit Mattlack an. Das Sondermodell in mattem Ravennablau ist auf 800 durchnummierierte Exemplare limitiert. Basis ist der R-Line mit 150 PS (110 kW) und Sieben-G-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, der mit zwei verschiedenen Ausstattungspaketen vorkonfiguriert ist. Die Fahrzeuge sind nicht ab Werk bestellbar, sondern stehen zu Preisen ab 42.565 bei ausgewählten Händlern und bieten einen Kundenvorteil von bis zu 2350 Euro.
Weiterlesen
15.09.2021 - Schwerkranken Kindern Träume zu erfüllen ist das Ziel des ersten „Porsche Virtual Run“. Weltweit können die Beschäftigten des Unternehmens bis zum 3. Oktober für jeden gelaufenen Kilometer 50 Cent einsammeln. Die Gesamtsumme spendet der Sportwagenhersteller an die Make-A-Wish-Foundation. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in schwierigen Lebenssituationen ihre sehnlichsten Wünsche zu erfüllen. Damit verbunden ist die Hoffnung, durch dieses positive Erlebnis bei Kindern und ihren Familien möglichst ungeahnte Kräfte im Kampf gegen die Krankheit zu mobilisieren. Bis heute haben mehr als 500.000 Kinder weltweit davon profitiert.
Weiterlesen
15.09.2021 - Das Auto ist für Millionen Berufspendler immer noch die erste Wahl unter den Beförderungsmittel. Das statistische Bundesamt (Destatis) ermittelte, dass im Jahr 2020 rund 68 Prozent der Pendler normalerweise mit dem Pkw zur Arbeit fuhren. Die Nutzerinnen und -nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn machten mit gut 13 Prozent einen deutlich geringeren Anteil aus. Jeder Zehnte Erwerbstätige fuhr regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Weiterlesen