Sitz - Aktuelle Meldungen

12.08.2021 - Die Produktion des Ford GT-Supersportwagen läuft im kommenden Jahr aus. Als Hommage an den Prototypen von 1964, der Amerikas einziges Le Mans-Siegerfahrzeug wurde, ist nun eine limitierte „Ford GT '64 Prototype Heritage Edition“ bestellbar. Das Sondermodell ist eine moderne Interpretation des Originals mit klassischen Elemente wie die Außenfarbe in Wimbledon-White und einem Rallye-Streifen auf Dach und Heckspoiler. Sein Debüt feiert es auf der Monterey Car Week, wo es gemeinsam mit dem einzigen noch existierenden Ford GT-Prototyp von 1964 in Original-Lackierung präsentiert wird.
Weiterlesen
12.08.2021 - Im September rollt der Yaris Cross zu den Toyota-Händlern. Bestellbar ist der leicht höher gelegte Ableger des Kleinwagens mit dem serienmäßigen 1,5-Liter-Hybridantrieb schon jetzt. Die Preise starten ab 22.690 Euro.
Weiterlesen
12.08.2021 - Triumph hat sein Vorzeige-Dreizylinder-Bike komplett neu aufgestellt. 30 PS mehr Leistung, 10 Kilogramm weniger Gewicht, dazu neue Technologien und ein komplett neues Fahrwerk. Schon die Eckdaten der neuen Speed Triple 1200 RS versprechen so einiges. So fährt sich der nackte 180-PS-Renner.
Weiterlesen
10.08.2021 - Pünktlich zum ITS Weltkongress im Oktober sollte das autonome Shuttle „HEAT“ durch die Hamburger Hafencity fahren. Nun konnte der Fahrgastbetrieb vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bereits heute eröffnet werden. Drei Jahre arbeiteten mehrere Partner an der Realisierung von Heat. Die Abkürzung steht für „Hamburg Electric Autonomous Transportation“. Auf einer 1,8 Kilometer langen Strecke durch die Hafencity entlang von Elbphilharmonie und Speicherstadt bewegt sich das Shuttle mit bis zu 25 km/h und ist damit unter vergleichbaren Projekten führend in Europa.
Weiterlesen
10.08.2021 - Vor gut 68 Jahren hatte BMW die Westfalia-Werke in Rheda-Wiedenbrück ausgestochen. Die Bayern bekamen die Lizenz für den Nachbau der Iso Isetta. Westfalia konnte den Lizenzbau seiner Isetta einstellen; BMW holte die Kleine nun gänzlich über die Alpen. Schon ein Jahr später sollte das Auto mit einer verbesserten Technik und Motorradmotor die BMW AG vor dem Untergang retten, jetzt als BMW Isetta. Lange blieb der spektakuläre Kleinwagen mit dem Spitznamen „Knutschkugel“ nicht nur im deutschen Straßenbild präsent. Jetzt steht er offenbar vor einer Art Design-Reinkarnation als Microlino und kommt dieses Mal nicht aus Italien, sondern aus der Schweiz über die Alpen.
Weiterlesen
10.08.2021 - Der Staat muss jetzt handeln, denn „die Zahl der im Straßenverkehr verunfallten Menschen über 65 steigt jährlich“, erklärt uns heute Stefan Bajohr, der Vorsitzende des Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einem Pressestatement seines Vereins. Ein Straßenverkehrsgesetz, wie der VCD es fordert, müsse auch dieses Thema in Angriff nehmen. Bajohr: „Für viele ältere Menschen kommt der Straßenverkehr einem Hindernisparcours gleich. Dass sich die Politik nicht stärker für eine altersgerechte Verkehrsgestaltung einsetzt, ist angesichts des demografischen Wandels mehr als kurzsichtig. Dabei sind sichere und komfortable Rad- und Fußwege sowie bezahlbare Mobilitätsoptionen ein Gewinn für alle.“
Weiterlesen
09.08.2021 - Oberhessen, das ist ein bei Weitem unterschätzter Landstrich in der Mitte Deutschlands. Bekannt ist die Gegend für ihre würzigen Räucherwürste, die luftgetrocknete „ahle Worscht“. Weniger bekannt ist, dass wir hier auf das größte zusammenhängende Waldgebiet in unserem Land treffen. Und auf wunderbare kleine Straßen, die sich fern jeder Logik durch die hügelige Landschaft ziehen und nur gelegentlich eine Ortschaft durchqueren, in der es keinen Supermarkt und keine Tankstelle, allenfalls noch eine übriggebliebene Gaststätte gibt, wenn nicht auch sie wegen des Lockdowns die Rollläden dauerhaft geschlossen hat.
Weiterlesen
08.08.2021 - Vom Namen her müsste die Monterey Car Week Mitte August eigentlich vierrädrigen Fahrzeugen vorbehalten sein. Doch auf den zahlreichen Auktionen während der spektakulären Veranstaltung am Pazifik im Zeichen der Motorisierung werden neben besonders wertvollen Automobilen auch eine Reihe von Zweirädern versteigert. Wie es sich bei dem außergewöhnlichen Umfeld von selbst versteht, handelt es sich um ganz besondere, seltene und wahrscheinlich auch recht teure Exemplare. Sogar ein Mofa ist dabei.
Weiterlesen
07.08.2021 - Das Interesse an Luxusfahrzeugen, seien es nun Sportwagen, Old- oder Youngtimer, ist auch während der Pandemie nicht abgeebbt. „Bei uns ist es sogar noch gestiegen. Und das, obwohl wir zeitweise unseren Showroom schließen mussten und der Kundenkontakt zu einem großen Teil nur online oder telefonisch stattfand“, berichtet uns Benjamin David, Geschäftsführer von David Finest Sports Cars, dem größten freien Sportwagenhändler Norddeutschlands mit Sitz in Hamburg.
Weiterlesen
06.08.2021 - Auch beim neuen Fabia hat Skoda wieder jede Menge markentypische Detaillösungen eingebaut, mit denen der automobile Alltag erleichtert werden soll. Neben Neuheiten wie einem abnehmbaren Becherhalter zwischen den Vordersitzen finden sich in der vierten Kleinwagen-Generation Klassiker aus anderen Skoda-Modellen wie der Eiskratzer in der Tankklappe mit Messskala für die Reifenprofilkontrolle, der Parktickethalter an der A-Säule oder der Regenschirm in der Fahrertür.
Weiterlesen
06.08.2021 - Birgit Hiller (45) wird ab 1. September 2021 Leiterin von Unternehmenskommunikation und Public Affairs bei der Continental AG. Sie folgt auf Dr. Felix Gress (61), der nach über elf Jahren Amtszeit das Unternehmen auf persönlichen Wunsch verlässt. Frau Hiller berichtet direkt an den Continental-Vorstandsvorsitzenden Nikolai Setzer. Birgit Hiller war zuletzt bei der BMW Group, München, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des globalen Produktionsnetzwerks und der deutschen Werke sowie die interne Unternehmenskommunikation. (aum)
Weiterlesen
06.08.2021 - Wenn in Thailand etwas auf die Pritsche geworfen wird, haben Westeuropäer wohl eher antiquierte Vorstellungen vom Arbeitsablauf. Doch wer die modernen Entwicklungen in Fernost verschläft, gehört bald selbst zum alten Eisen. So bietet der japanische Hersteller Isuzu seinen in Thailand und China gefertigten D-Max seit 2019 in der dritten Generation an. Im aktuellen Modelljahr kann die asiatische Doppelkabine als Top-Ausstattung „V-Cross“ überzeugen.
Weiterlesen