Sitz - Aktuelle Meldungen

09.06.2021 - BMW aktualisiert für die zweite Hälfte des Modellzyklus den X3 und X4 und strafft gleichzeitig zur besseren Übersicht die Ausstattungsstruktur. Die markentypische „Niere“ des Kühlergrills und die Scheinwerfer sowie die Frontschürze und der Heckstoßfänger wurden neu gestaltet, dazu erhielten die Heckleuchten eine neue Grafik. Unterfahrschutz und Seitenschweller sind nun im Stil der bisherigen X-Line gestaltet. Neben den optionalen adaptiven LED-Scheinwerfern mit Matrix-Funktion, bei denen das Schlechtwetterlicht die Funktion der bisherigen separaten Nebelscheinwerfer übernimmt, ist als Sonderausstattung auch das Laserlicht mit bis zu 650 Metern Reichweite erhältlich.
Weiterlesen
09.06.2021 - Der Skoda Enyaq iV zeigt Zähne – zumindest in der neuen Topversion Sportline 80x. „Crystal Face“ nennen die Tschechen den optionalen Frontgrill, dessen vertikale Kristallglasrippen bei Dunkelheit von 131 LED illuminiert werden und zusammen mit der horizontalen Lichtleiste im Rückspiegel bei Nacht wie ein Mix aus Weißer Hai und Bonds Beißer erscheinen. Doch auch bei Tageslicht betrachtet ist die derzeit stärkste Ausführung des Elektro-SUV eine kantige Erscheinung. 21 Zoll große Alu-Räder, ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk und schwarze Details rund um die wie aus einem Block gefräste Karosse unterstreichen den dynamischen Auftritt. Der wahre Sport findet aber unter dem kantigen Blech statt.
Weiterlesen
09.06.2021 - Allmählich kehrt mit sinkenden Inzidenzzahlen ein Stück Normalität in den Alltag zurück. Ein kleines Bundesland im Norden der Republik schien schon vorher mit dem bösartigen Virus am besten fertig zu werden und ließ bereits zu Pfingsten lange entbehrte Freiheiten vorsichtig wieder zu: In Schleswig-Holstein waren die Hotels und Ferienwohnungen eher wieder geöffnet als anderswo, Geschäfte ließen Kunden auch ohne Tests in ihre Läden und die Gastronomie bewirteten ihre Besucher sogar in geschlossenen Räumen – sofern sie sich zuvor hatten bescheinigen lassen, dass sie nicht infiziert sind. Ob es an der guten Luft liegt, wissen wir nicht, aber eine Reise ist das Land zwischen den Meeren auf jeden Fall wert.
Weiterlesen
08.06.2021 - Bereits im vergangenen Jahr hatte Lego zusammen mit Lamborghini den Sián FKP 37 als Modell im Maßstab 1:8 aus rund 4000 Einzelteilen herausgegeben. Nun setzen beide Unternehmen noch eins drauf und bauten gemeinsam den italienischen Supersportwagen in Originalgröße aus über 400.000 Lego-Elementen nach. Das 2,2 Tonnen (!) schwere Modell wurde aus 154 verschiedenen Arten von Lego-Steinen Elementen, davon 20 eigens für dieses Projekt produzierten Formteilen, gefertigt.
Weiterlesen
08.06.2021 - Skoda hat im Mai die vierte Generation des Fabia vorgestellt. Ehe die aktuelle Baureihe abgelöst wird, dauert es noch ein wenig, aber die Limousine ist bereits nicht mehr bestellbar. Der Fabia Combi hingegen präsentiert sich kurz vor Schluss noch einmal mit erweiterter Serienausstattung. Der zur Preisen ab 16.090 Euro erhältliche Fabia Combi Active bietet zum Beispiel eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung. Auch ein Surround-Soundsystem, eine geteilte Rücksitzbank, höhenverstellbare Vordersitze und eine schwarze Dachreling sind mit an Bord.
Weiterlesen
08.06.2021 - Beim neuen Sportage setzt Kia die Designlinie fort, die mit dem EV6 eingeschlagen wurde. Erste Bilder der nächsten Modellgeneration zeigen die Version für den globalen Markt. Daneben wird es erstmals in der 28-jährigen Geschichte des SUV eine speziell auf den europäischen Markt zugeschnittene Version geben, die im September vorgestellt und ab Anfang nächsten Jahres ausgeliefert wird.
Weiterlesen
08.06.2021 - Ssangyong hat sein Flaggschiff Rexton technisch und optisch zum neuen Modelljahr erneuert. Ab sofort steht der geliftete Geländegänger, der jetzt immer mit zuschaltbarem Allradantrieb mit Sperrdiferenzial und Acht-Gang-Automatik daherkommt, zu Preisen ab 42.990 Euro bei den deutschen Händlern.
Weiterlesen
07.06.2021 - Am Diesel experimentieren sie nicht mehr, Hybrid- und Wasserstofftechnik ist die Antwort auf die Nachfrage nach immer sparsameren und umweltfreundlichen Fahrzeugen bei Toyota. So werden alte Rallye-Legenden wie der Celica GT Four von den Fans längst abgeschrieben. Doch dann passiert schier Unglaubliches: Erst erblickt ein neuer Supra in Zusammenarbeit mit BMW das Licht der Showrooms, und seit Kurzem gar ein Homologationsfahrzeug für die FIA-Rallyeweltmeisterschaft: der Yaris GR Four.
Weiterlesen
06.06.2021 - Für Zeitgenossen, die bei der Lösung von komplizierten Aufgaben den Talenten der zu Unrecht als intellektuell benachteiligt verunglimpften Milchmädchen vertrauen, ist die Klima-Rechnung ganz einfach. Danach reicht es, möglichst viel Elektromobile auf die Straßen zu bringen, und die CO2-Bilanz hellt sich danach wieder auf. Doch ganz so einfach lässt sich der Klimawandel nicht überwinden, denn neben den Mobilitätsanbietern sind auch die Städteplaner gefordert, die Umwelt zu entlasten.
Weiterlesen
06.06.2021 - Beachy heißt eine neue Wohnwagen-Baureihe vom norddeutschen Hersteller Hobby. Inspiriert von den Stränden Schleswig-Holsteins will das Unternehmen maximales Strand-gefühl auf die Campingplätze bringen. Drei Grundrisse sind zu haben, die Preis beginnen bei 11.950 Euro und steigern sich um jeweils 1000 Euro bei den größeren Versionen. Am anderen Ende der Produktpalette der Caravans steht die neue Maxia-Serie, deren zunächst zwei Grundrisse allen nur erdenklichen Komfort und eine stilvolle Lounge-Einrichtung bekommen. Hierfür sind 27.290 und 34.950 Euro zu zahlen.
Weiterlesen
05.06.2021 - Opel ist zurück. Nach jahrelanger Absenz vom Markt der Freizeitfahrzeuge kommt jetzt wieder ein Camping-Mobil mit dem Blitz am Kühlergrill auf die Straßen. Nachdem 1980 der Bedford Blitz (der auch nicht wirklich von Opel stammte, sondern von der englischen Tochtermarke Vauxhall) schon von Hymer als Basis für ein integriertes Reisemobil hergenommen wurde, rollt jetzt wieder ein Van zum Campen nach Rüsselsheim. Die Hymer-Tochtermarke Crosscamp stattet den knapp fünf Meter langen Transporter mit Hubdach, Küche und Bett aus, mindestens 45.999 Euro kostet das Mini-Mobil mit einem 120 PS starken 1,5-Liter-Diesel.
Weiterlesen
04.06.2021 - Thomas Schmall (57) wird Aufsichtsratsvorsitzender von Seat. Er löst VW-Konzernchef Herbert Diess ab. Schmall ist Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für den Bereich Technik, und Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components. (ampnet/jri)
Weiterlesen