Sitz - Aktuelle Meldungen

17.05.2021 - Genesis hat die Preise für seine ersten Modelle, die in Europa eingeführt werden, bekannt gegeben. Im Sommer will die Luxusmarke von Hyundai die Limousine G80 in Deutschland zu Preisen ab 46.900 Euro anbieten. Das SUV GV80 kostet mindestens 62.200 Euro.
Weiterlesen
17.05.2021 - Umweltverträglicher unterwegs sein, aber keine Lust auf lange Ladezeiten? Dann lautet die Lösung „G“ statt „E“. Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) ist zwar wie Benzin oder Diesel ein fossiler Brennstoff, lässt sich aber mit Hilfe von aus Wind oder Sonne erzeugtem Wasserstoff vergleichsweise wenig aufwändig herstellen. Und an den rund 800 in Deutschland vorhandenen Erdgas-Tankstellen deutlich schneller als elektrische Energie und nur geringfügig langsamer als Benzin nachfüllen. Zu Preisen, die noch dazu um die Hälfte günstiger sind als jene für herkömmlichen Sprit. Das aktuellste Erdgasauto-Angebot macht Skoda mit dem Octavia Combi 1,5 TGI G-Tec zu Preisen ab 33.240 Euro.
Weiterlesen
17.05.2021 - Opel bringt noch in diesem Jahr den Vivaro-e Hydrogen auf die Straße. Der elektrisch fahrende Van verfügt über einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb mit Plug-in-Batterie. Die Technik ist so platzsparend untergebracht, dass der in zwei Längen (4,96 und 5,30 Meter) verfügbare Transporter mit bis zu 6,1 Kubikmeter einen ebenso großen Laderaum wie die Diesel- oder batterie-elektrischen Vivaro-Varianten besitzt. Die Reichweite mit einer Tankfüllung soll nach WLTP-Norm mehr als 400 Kilometer betragen. Das Auftanken mit Wasserstoff dauert drei Minuten – in etwa so kurz wie ein Tankstopp mit konventionellem Diesel oder Benziner. Die ersten Fahrzeuge sollen an Flottenkunden ab Herbst ausgeliefert werden.
Weiterlesen
16.05.2021 - Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Automobilindustrie. Und auch auf dem Gebiet des autonomen Fahrens treiben Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen derzeit die Entwicklung voran. Das Vertrauen der heimischen Bevölkerung in die Selbstfahrer-Technologie ist dagegen noch steigerungsfähig: Mit 35 Prozent sind gerade mal ein Drittel der Deutschen der Meinung, dass komplett autonome Autos den Verkehr sicherer machen und Unfälle reduzieren. 42 Prozent sind davon nicht überzeugt.
Weiterlesen
16.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir haben bisher in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende beschrieben. Jetzt geht es um die Konsequenzen für jeden: Wollen wir wirklich ein anderes Leben?
Weiterlesen
16.05.2021 - Mehr geht gerade nicht: Mit 1,5 Megawatt, respektive 2040 PS, tritt der Fulminea an, ein vollelektrischer Supersportwagen der erst 2020 gegründeten italienische Manufaktur Automobili Estrema. In einer aus dem Automuseum Turin übertragenen digitalen Pressekonferenz erläuterten Firmenchef Gianfranco Pizzuto und Geschäftsführer Roberto Olivo ihre Pläne.
Weiterlesen
14.05.2021 - Martijn ten Brink (48) wird mit Wirkung zum 24. Juni Präsident und CEO von Mazda in Europa mit Sitz in Leverkusen. Er löst Yasuhiro Aoyama ab, der dann nach zwei Jahren zur Konzernzentrale nach Hiroshima in Japan zurückkehrt und übernimmt dort als Director und Senior Managing Executive Officer die Verantwortung für das globale Marketing, den Vertrieb und den Service der Japaner.
Weiterlesen
14.05.2021 - Der Kia Stinger ist ab sofort nur noch in der bärenstarken Variante mit 3,3-Liter-Biturbo-Motor zu bekommen. Die sportliche Schräghecklimousine bietet acht automatische Gangwechsel, sieben Jahre Garantie, sechs Zylinder, fünf Sitzplätze und Antrieb auf vier Rädern – und die Koreaner verlangen dafür nur zwei Drittel des Kaufpreises der Konkurrenz, inklusive navigationsbasierter autonomer Fahrfunktionen.
Weiterlesen
13.05.2021 - Anlässlich des 44. Internationalen Tag der Museen lädt das Porsche-Museum ab 16. Mai 2021 zu einem digitalen Besuch ein. Interessierte ab Sonntag virtuell auf Deutsch oder Englisch durch die Sonderschau „25 Jahre Boxster“ führen lassen. Die Online-Führung ist auf der Internetseite des Museums www.porsche.de/Museum abrufbar. Alle Boxster-Modelle, Ahnen und Verwandte, die in der Sonderschau zum 25. Geburtstag des Roadsters zu sehen sind, werden in zwei- bis dreiminütigen Videos präsentiert. Die Zuschauer können sich dabei selbst durch die Führung navigieren und aus jeweils zwei Fahrzeugen jenes auswählen, welches sie als nächstes sehen möchten.
Weiterlesen
13.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
12.05.2021 - Land Rover erweitert zum Ende des Jahres das Modellangebot in den Baureihen Discovery Sport und Range Rover Evoque, darunter drei Sondereditionen. Den Evoque gibt es künftig in der Ausstattungsstufe HST mit 300 PS (221 kW) starkem Benziner und als Sondermodell „Bronze Collection“ mit Dach in Kontrastlackierung Corinthian Bronze, Lufteinlässen in poliertem Kupfer und neu designten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Dazu kommen Dekorelemente in Natural Grey Ash, exklusiv gestaltete Fußmatten mit Metallkanten sowie Sitzbezüge in genarbtem Leder in Ebony. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem der Innenrückspiegel mit Clear-Sight-Smart-View-Technologie und das Infotainmentsystem Pivi Pro. Es stehen vier Motorisierungen zur Wahl.
Weiterlesen
12.05.2021 - Nachdem im vergangenen Herbst der VW Tiguan sein Update erhalten hat, ist jetzt die Langversion an der Reihe: Der Tiguan Allspace wächst mit der überarbeiteten Front designbedingt um etwas über zwei Zentimeter. Erstmals kann der Tiguan Allspace mit adaptivem IQ-Light-LED-Matrix-Scheinwerfern bestellt werden. Als weiteres neues Lichtfeature kommt die „wischende“ Blinkfunktion der LED-Blinker hinzu. Links und rechts vom neu gestalteten VW-Logo setzt eine beleuchtete Leiste im Kühlerschutzgitter einen optischen Akzent.
Weiterlesen