Sitz - Aktuelle Meldungen

29.03.2021 - Ford bricht auf zu neuen Ufern: Kaum eine Entscheidung könnte das deutlicher machen als der Abschied aus der Mittelklasse, den die Kölner am 31. März nächsten Jahres vollziehen werden. Denn auf dieses Datum ist der Produktionsstopp des Mondeo terminiert – jener Baureihe, die lange Zeit als Herzstück der Marke galt und übernächstes Jahr 30 Jahre alt geworden wäre.
Weiterlesen
29.03.2021 - Noch vor dem Verkaufsstart im September diesen Jahres präsentiert Toyota schon die erste Variante des neuen Yaris Cross. Der SUV-Ableger des erfolgreichen Kleinwagens soll neben der eleganten Version auch in einer robusten Adventure-Ausführung vorfahren. Diese trägt dann einen Unterfahrschutz vorne, eine Schutzplatte am hinteren Stoßfänger, eine silberfarbene Dachreling und dunkelgraue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen gibt es Klavierlackelemente, einen schwarzen Dachhimmel, Teilledersitze und eine Dekorlinie. Leder kommt am Lenkrad und am Schalthebel zum Einsatz.
Weiterlesen
28.03.2021 - Mitsubishi ist zurück und war gar nicht richtig weg. Noch vor kurzem hat die japanische Traditionsmarke erwogen, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Nun wurden andere Entscheidungen getroffen. Mit Hilfe der Allianz mit Renault und Nissan soll das Modellangebot sogar erweitert werden. Den Auftakt macht die Plug-in-Hybridversion des Eclipse Cross, dessen Grundmodell jetzt zu Preisen von unter 40.000 Euro auf die Straßen kommt. Abzüglich der Innovationsprämie kostet die Ausführung dann attraktive 30.890 Euro. Die vollausgestattete Spitzenvariante kostet 47.590 Euro, bleibt dank Bezuschussung dann aber immer noch unter 40.000 Euro.
Weiterlesen
27.03.2021 - Vor fünf Jahren, als Alain Visser uns den Lynk & Co und die Idee dahinter vorstellte, hat er es genossen, als Querdenker bezeichnet zu werden. Doch das Wort hat seinen ursprünglichen Charme wegen Corona eingebüßt. Und der gestandenen Automobilmanager aus Belgien steht wohl kaum im Verdacht, die Ebene der Vernunft verlassen zu haben, obwohl – ein paar Ideen hinter dem Konzept von Lynk & Co klingen schon ein bisschen, als seien sie nicht von dieser Welt.
Weiterlesen
26.03.2021 - Volkswagen und Brose haben ein Joint Venture zur Entwicklung und Fertigung von Komplettsitzen, Sitzstrukturen und -komponenten sowie Innenraumlösungen vereinbart. Kern des Gemeinschaftsunternehmens ist die VW-Tocher Sitech, an der sich Brose zur Hälfte beteiligt. Der neue Partner übernimmt Brose außerdem die industrielle Führung und konsolidiert das Joint Venture bilanztechnisch.
Weiterlesen
26.03.2021 - Was 1968 mit zarten 80 PS begann, sollte sich als eine wahre Erfolgsgeschichte entwickeln. Damals betrat der Audi 100 die automobile Bühne und legte mit dem damals noch seltenen Frontantrieb und einer ebenso gefälligen wie geräumigen Karosserie den Grundstein für den Aufstieg der Marke. Heute heißt er A6 und ist nach dem kleineren A4 das meistverkaufte Modell der Ingolstädter. 1994 wurden die Baureihenbezeichnungen geändert, vor zwei Jahren auch die Hinweise auf technische Spezifikationen. Aus einem A6 3.0 V6 Quattro wurde so der A6 55 TFSI, und der ist das stärkste Pferd im Stall, lässt man die Schwerathleten aus der S- oder RS-Reihe einmal außen vor. Für 63.390 Euro gibt es eine allradgetriebene Business-Limousine mit strammen 340 PS.
Weiterlesen
26.03.2021 - Der Aufsichtsrat von Volkswagen will gegen den ehemaligen Konzernchef Prof. Dr. Martin Winterkorn und den früheren Audi-Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler Schadenersatzansprüche geltend machen. Damit soll ein Schlussstrich unter die seit Oktober 2015 laufenden Untersuchungen im Rahmen der Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen gezogen werden.
Weiterlesen
25.03.2021 - In der Modellpalette von Land Rover sind die Aufgaben klar verteilt. Während für den Defender der harte Arbeitseinsatz im Gelände reserviert ist, spielt der Discovery die Rolle des universell einsetzbaren „Schweizer Messers“. Dabei reichen seine Qualitäten vom unerschütterlichen Geländegänger und Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger bis zum Familientransporter mit maximal sieben Insassen für den Aktiv-Urlaub. In der neuen, dezent überarbeiteten, Version rückt der „Disco“ wieder ein Stück näher an die luxuriösen Range-Rover-Modelle heran, bei denen die komfortable Fahrt über die Latifundien der Lordschaften (oder Ladyschaften) im Vordergrund steht.
Weiterlesen
25.03.2021 - Honda wird Ende des Jahres den nächsten HR-V auf den Markt bringen. Das Kompaktmodell erhält eine coupéhaftere Linie. Wert wurde bei der Neuentwicklung des SUV auf eine möglichst optimale Raumausnutzung und viel Licht im Innenraum gelegt. Obwohl die Außenabmessungen denen des Vorgängermodells entsprechen, bietet der neue HR-V mehr Bein- und Schulterfreiheit. Erstmals wird es in der Baureihe auch einen Hybrid geben.
Weiterlesen
25.03.2021 - Der wievielte Spross der Baureihen-Familie ist er nun, der Peugeot 308, der im Spätsommer auf die Straßen kommt? Beachtet man die Vorkriegsmodelle der französischen Marke, dann folgt der Kompaktwagen bald als zehnte Generation auf seine beiden Vorgänger, mit denen der Zahlensalat der Produktpalette endete. Seit Generation acht bleibt die Ziffernfolge gleich, intern kennzeichnet Peugeot die Erbfolge nun mit einer römischen Ziffer, 2021 also erscheint der 308 III.
Weiterlesen
24.03.2021 - Yamaha hat einen Liefervertrag mit White Shark abgeschlossen. Ab sofort und bis mindestens 2026 werden alle in Europa vertriebenen Boote der französischen Marke mit Einfach- oder Doppelaußenbordern des japanischen Motorenherstellers ausgestattet. Obwohl White Shark davon ausgeht, dass die V6-Modelle von Yamaha mit 225 PS (165 kW) und 300 PS (221 kW) rund 80 Prozent aller benötigten Antriebe abdeckt, sieht die Kooperation mindestens zehn zentrale Modelle aus dem Yamaha-Sortiment vor – vom XTO 425 hp V8 bis zum leichten 115-PS-Vierzylinder.
Weiterlesen
24.03.2021 - Parallel zum wachsenden E‑Auto-Angebot von Corsa-e bis Zafira‑e Life hat Opel sein Batterie-Center am Stammsitz in Rüsselsheim auf den modernsten Stand gebracht. Dort sind seit dem Ampera vor zehn Jahren Service und Instandsetzung von Hochvolttechnologie beheimatet. Neben den Antrieben von Ampera und Ampera-e werden dort nun auch die aller Opel-Modelle auf eCMP-Plattform (aktuell Opel Corsa-e und Mokka‑e) sowie von Combo-e, Vivaro-e und Zafira-e Life getestet und wenn nötig repariert.
Weiterlesen