Sitz - Aktuelle Meldungen

05.12.2019 - Opel bietet ab sofort den Corsa „Edition 1909“ an. Der kürzlich vorgestellte Kleinwagen nimmt das 110-jährige Vereinsbestehen von Borussia Dortmund als Anlass für eine Sonderedition. Mit Diamant-schwarzem Metallic-Lack und schwarzen 16-Zoll-Leichtmetallrädern bleibt er außen dezent. Dafür hat auf jedem Armaturenbrett einer der BVB-Spieler unterschrieben. Kennzeichenhalter und Aufkleber des Vereins sind ebenfalls mit im Paket. Leasingkunden erhalten zudem ein Dortmund-Trikot mit dem Namen ihres Lieblingsspielers, eine Stadionführung und ein Meet&Greet mit einem BVB-Profi.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die Zukunft der urbanen Logistik ist nicht zuletzt dank des ständig wachsenden Internethandels elektrisch. Mehr als drei Milliarden Sendungen müssen inzwischen jedes Jahr in Deutschland zu den Kunden gebracht werden, und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Dabei ist Geschwindigkeit das oberste Gebot. Die Waren sollen im Idealfall am Tag nach der Bestellung beim Kunden liegen, um danach unter Umständen als Retoure wieder zu Amazon, Zalando und Co zurückgeschickt zu werden. Wenn die Umweltbelastung in den Metropolen also verringert werden soll, ist ein Wechsel zur Elektromobilität in der urbanen Logistik unausweichlich.
Weiterlesen
05.12.2019 - Das BMW-Werk Landshut bereitet sich mit rund 50 Millionen Euro auf die Fertigung von Komponenten für den i-Next vor. Die hohe Investitionssumme wurde während einer Podiumsdiskussion mit dem bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, und dem BMW-Vorstandsvorsitzenden, Oliver Zipse, im Werk Landshut bekannt gegeben. In der vergangenen Woche hatte die Bayerische Staatsregierung ein Maßnahmenpaket für die Automobil- und Fahrzeugbau-Branche in Höhe von rund 300 Millionen Euro beschlossen.
Weiterlesen
04.12.2019 - Eine Kombination aus SUV und Coupé? Das bedeutete bislang den Triumph der Form über die Funktion. Denn der Verzicht auf Höhe korrespondiert typischerweise mit einem Verzicht auf Nutzwert – ohne Gegenleistung. Doch beim GLE Coupé von Mercedes-Benz ändert sich das jetzt. Denn die Entwickler aus Sindelfingen haben den Radstand um 6 Zentimeter gekürzt und das Fahrwerk spürbar sportlicher abgestimmt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Im Oldtimer-Zentrum von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) trafen sich mehr als 100 junge Erwachsene im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, um Konzepte zur Mobilität der Zukunft zu entwickeln und zu diskutieren. Der sogenannte „e-Mobility Hack Day 2019" verarbeitete die Ergebnisse der vorangegangenen „Visionary Days", einer Konferenz in Turin und Genua mit mehr als 1500 Teilnehmern zum selben Thema.
Weiterlesen
04.12.2019 - Die Gesellschafter und der Beirat von Brose haben in ihrer Sitzung am Montag Veränderungen in der Geschäftsführung beschlossen: Ulrich Schrickel (53) übernimmt ab Jahresbeginn 2020 den Vorsitz. Kurt Sauernheimer (60), der seit Anfang 2018 an der Spitze der Brose-Führung steht, geht in den Ruhestand. Christof Vollkommer (52) wird neuer Geschäftsführer des Bereichs Tür.
Weiterlesen
04.12.2019 - Das ging schnell. Gerade drei Monate nach dem Beginn der Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Start-Up Nikola stellte Iveco jetzt in Turin die erste gemeinsame Entwicklung vor. Der Nikola Tre, der auf dem im Juli vorgestellten Schwerlast-Lkw Iveco S-Way aufbaut, soll im kommenden Jahr als vollelektrischer Lastwagen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt und ein Jahr später an die ersten Kunden ausgeliefert werden.
Weiterlesen
04.12.2019 - Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und seine Kollegen, die über das Wohl und Wehe der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer zu entscheiden haben, sind um ihre Jobs nicht zu beneiden. Handelskonflikte, Strafzölle, das Brexit-Dilemma, Dieselskandal, Fahrverbote und immer wieder neue Rückrufaktionen machen ihnen zu schaffen. Die Gefahr einer Rezession schwebt über den Unternehmen. Rückläufige Produktions- und Exportzahlen verhageln Bilanzen und Prognosen. Einige Autobosse sind zudem damit beschäftigt, die Scherben wegzuräumen, die ihre Vor- und Vorvorgänger in deren Hochzeiten unter den Teppich gekehrt haben. In dieser kritischen Situation freut man sich über jede gute Nachricht: In Deutschland werden 2019 voraussichtlich so viele Pkw neu zugelassen wie seit dem Abwrackprämienjahr 2009 nicht mehr.
Weiterlesen
04.12.2019 - Die Tiger 900 war Anfang der 90er-Jahre die erste Reise-Enduro von Triumph. Nun gibt es wieder ein Modell gleichen Namens, denn aus der 800er wird die 900er. Als Antrieb dient ein komplett neuer Dreizylinder, mit dem die Euro-5-Hürde genommen wird. Der Triple leistet wie der Vorgänger 95 PS (70 kW), generiert aber mit 87 Newtonmetern bei 7250 Umdrehungen in der Minute zehn Prozent mehr Drehmoment. Der Motor mit einer ungewöhnlichen 1-3-2-Zündfolge steckt in einem neuen und leichteren Gitterrohrrahmen bei optimiertem Schwerpunkt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Immer mehr Besitzer von Cabrios, Old- und Youngtimern schützen ihre Liebhaberstücke so vor dem Winter. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes waren hierzulande 2016 rund 2,25 Millionen Fahrzeuge mit einem Saisonkennzeichen unterwegs – 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit das Fahrzeug den Winterschlaf gut übersteht und danach fit für den Start in die neue Saison ist, sind einige wichtige Voraussetzungen zu beachten. Das Goslar Institut erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Weltpremiere an einem ungewöhnlichen Ort und den Bestellstart erlebt das Facelift des Opel-Flaggschiffs Insignia auf der Automesse in Brüssel (10. bis 19. Januar 2020). Mit frischem Design steht er künftig eleganter und kraftvoller wirkend auf der Straße. Zum neuen Gesicht tragen die extra schlanken Scheinwerfer mit wegweisender LED-Technik bei. Das neue adaptive „IntelliLux LED Pixel-Licht“ verfügt jetzt pro Scheinwerfer über 84 LED-Elemente. Mit dieser Lichtgeneration ist der Insignia einsame Spitze in seinem Segment.
Weiterlesen
04.12.2019 - Hadi Zablit ist zum Generalsekretär der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi ernannt worden. Er tritt das neu geschaffene Amt am Montag an und berichtet direkt an das Alliance Operating Board und an die Vorstandsvorsitzenden der drei Unternehmen. Aufgabe des französisch-libanesischen Ingenieurs ist die Koordination und Unterstützung von Allianz-Projekten, die die Effizienz der Unternehmen beschleunigen sollen. Vor allem Nissan kriselt seit einigen Monaten. (ampnet/jri)
Weiterlesen