Sitz - Aktuelle Meldungen

07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen
07.11.2019 - In Kürze jährt sich mit dem 30. November wieder der Stichtag, an dem der Wechsel der Autoversicherung möglich ist. Wer über einen Wechsel des Anbieters nachdenkt, sollte sich daher jetzt informieren und die verschiedenen Tarife genau vergleichen, rät der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
07.11.2019 - Dr. Michael Roesnick (65) vertritt interimsmäßig als Co-CEO den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Preh GmbH, Christoph Hummel (53). Hummel kann seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres nicht ausüben. Dr. Roesnick hatte seit April 2016 den Aufsichtsratsvorsitz inne. Neuer Vorsitzender ist das bisherige Mitglied des Gremiums, Jeff Wang. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - In Deutschland ist gut jedes fünfte Auto (21,5 Prozent) bei den TÜV-Prüfstellen mit „erheblichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV-Reports 2020“, für den rund neun Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen von Juni 2018 bis Juni dieses Jahres ausgewertet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Durchfallquote geringfügig um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln müssen von den Besitzern repariert und erneut vorgeführt werden, bevor sie eine neue Prüfplakette bekommen. Weitere 9,7 Prozent der Fahrzeuge waren mit „geringen Mängeln“ unterwegs (minus 2,3 Punkte). Der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge ist um 1,1 Punkte auf 68,8 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Sie gelten als Spritfresser und Klima-Killer: Schwere SUVs haben es heutzutage nicht gerade leicht und stehen in Sachen Umweltschutz immer häufiger in der Kritik. Auch BMW kann sich den gestiegenen Forderungen nach einem geringem Verbrauch und weniger Schadstoffen nicht entziehen. Ganz besonders bei einem Fahrzeug wie dem X5. Deshalb gibt es nun mit dem X5 x-Drive 45e eine Alternative. Der Plug-in-Hybrid soll das Öko-Gewissen beruhigen indem er externen Strom nachtankt. Was sich letztendlich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Weiterlesen
06.11.2019 - Viele Autofahrer verlassen sich auch in der dunklen Jahreszeit auf die Lichtautomatik, die das Abblendlicht selbstständig aktiviert. Der ADAC warnt, dass der Lichtsensor gerade Nebel und diesiges Wetter nicht erkennen kann. Auch auf das Tagfahrlicht sollten sich Autofahrer bei schlechter Sicht nicht verlassen, da hierbei nur die Leuchten vorne aktiviert werden, die Rückleuchten in der Regel dunkel bleiben. Wichtig sei daher, das Abblendlicht frühzeitig manuell anzuschalten, um die eigene Sicht zu verbessern.
Weiterlesen
06.11.2019 - Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender von Seat, hat von der italienischen Wirtschaftshochschule Cuoa Business School einen Ehrenabschluss erhalten. Der „Master honoris causa“ in Betriebswirtschaftslehre wurde ihm für seinen ethischen Führungsstil verliehen. Die Hochschule lobte unter anderem seinen Fokus auf neue Ideen, Geschäftskultur und Talentförderung. Hochschulleiter Federico Visentin überreichte Luca de Meo den Ehrenabschluss im Rahmen der diesjährigen Absolventenfeier für die 48 Masterstudenten der Hochschule.
Weiterlesen
06.11.2019 - Die erst vor drei Jahren von der österreichischen KSR-Gruppe aus der Taufe gehobene Marke Brixton stellt auf der EICMA (–10.11.2019) ihre neue Baureihe Crossfire vor. Nach den 125ern und 250ern kommen nun Zwei-Zylinder-Modelle mit 486 Kubikzentimetern Hubraum. Crossfire 500 und Crossfire 500 X unterscheiden sich äußerlich nur marginal, wiegen 180 Kilogramm und leisten 48 PS (35 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern wird bei 6750 Touren erreicht.
Weiterlesen
06.11.2019 - Die Rebel ist in ihrer Hubraumklasse die bislang einzige Bobber. Für das Modelljahr 2020 präsentiert sich das 46-PS-Modell auf der Mailänder EICMA (–10.11.2019) deutlich verfeinert. Die Federung wurde überarbeitet und die Beleuchtung mit einem markanten „vieräugigen“ Frontscheinwerfer komplett auf LED umgestellt. Es gibt nun auch eine Anti-Hopping-Kupplung, einen komfortableren Sitz und eine neue Ganganzeige sowie im Rahmen der Euro-5-Umstellung einen neuen Auspuff. Künftig ist außerdem eine Rebel S mit Scheinwerferverkleidung, schwarzen Faltenbälgen und einem in Diamant-Optik bestickten Sitz erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
Weiterlesen
06.11.2019 - Malaguti hat heute auf der EICMA in Mailand (–10.11.2019) angekündigt die bisherigen Leichtkrafträder Dune, XSM, XTM und RST bald auch mit einem 250-Kubik-Motor anzubieten. Ebenfalls geplant ist für Ende nächsten Jahres eine Elektrovariante der RST. Bis beides so weit ist, gibt es aber erst einmal eine weitere 125er. In Mailand gibt die Monte Pro ihren Einstand. Der bekannte Motor schöpft das Leistungslimit von 15 PS (11 kW) voll aus und beschert dem 130-Kilo-Leichtkraftrad eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 106 km/h.
Weiterlesen
06.11.2019 - Nach dem ersten Versuch mit dem e-Vivacity vor einigen Jahren unternimmt Peugeot einen neuen Anlauf in Sachen Elektroscooter. Der mittlerweile komplett zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Zweiradhersteller stellt auf der Mailänder Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (–10.11.2019) den e-Ludix vor. Der recht minimalisitsch gestaltete Kleinkraftroller (45 km/h) wird von einem 4-PS-Motor (2,5 kW) angetrieben. Der herausnehmbare Akku wiegt elf Kilogramm, sorgt für bis zu 50 Kilometer Reichweite und soll binnen vier Stunden auf 80 Prozent seiner Kapazität geladen werden können. Der Zweisitzer hat vier Fahrmodi, die die Batterie unterschiedlich stark belasten. Dazu gehört auch ein Kriechgang fürs Rangieren.
Weiterlesen