Sitz - Aktuelle Meldungen

20.12.2019 - Iveco wird bei der Dakar in Saudi-Arabien (5.–17.1.2020) auf Stammfahrer Gerard de Rooy verzichten müssen. Ihn plagen Rückenprobleme. Stattdessen setzt das Petronas-Team „De Roy Iveco“ vier neue Fahrer ein. Janus van Kasteren jr., Vick Versteijnen und Albert Llovera werden jeweils einen Powerstar steuern; Michiel Beckx sitz am Steuer eines Iveco Trakker. Zum neunten Mal in Folge ist der italienische Lastwagenhersteller offizieller Ausrüster des De-Rooy-Teams und versorgt es mit Fahrzeugen, Motoren und Ersatzteilen. Alle vier Lkw sind mit Cursor-13-Motoren und bis zu 1000 PS ausgestattet.
Weiterlesen
20.12.2019 - Einfach hatte es der deutsche Lada-Importeur noch nie. Doch zuletzt schien es etwas runder am Stammsitz im fernen Togliatti zu laufen. Angekündigte neue Modelle kamen auch tatsächlich relativ zeitnah nach Europa. Mit dem von General Motors kommenden Bo Andersson an der Unternehmensspitze und dem ehemaligen Volvo-Designer Steve Mattin schien Russlands nach wie vor größter Autohersteller Avtovaz Fahrt aufzunehmen.
Weiterlesen
20.12.2019 - Pionier, Millionär, Bestseller: Die Generation 991 ist die bisher revolutionärste und mit 233.540 produzierten Einheiten die erfolgreichste Elfer-Reihe von Porsche. Jetzt läuft in Zuffenhausen mit einem 911 Speedster das letzte Modell vom Band.
Weiterlesen
19.12.2019 - Hyundai Motor hat gestern in Seoul bei einem Treffen mit Investoren eine Roadmap („Strategy 2025“) vorgestellt, mit der das Unternehmen eine Vorreiterposition bei der Mobilität der Zukunft sichern will. Mit dem Verkauf von jährlich 670.000 Elektrofahrzeugen weltweit will Hyundai einer der drei weltweit führenden Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen werden. Das koreanische Unternehmen zwei Geschäftsfelder aufbauen: Smart Mobility Device und Smart Mobility Service. Als Hauptziele nennt die Strategie die Steigerung der Rentabilität von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE), die Führungsposition bei der e-Mobilität und die Schaffung plattformbasierter Geschäfte.
Weiterlesen
18.12.2019 - Quantron ist in Deutschland exklusiv für den Vertrieb aller E-Bus-Modelle des türkischen Herstellers Karsan verantwortlich und bietet zusammen mit Alltrucks ein eigenes Werkstattnetzwerk mit 700 Partnerwerkstätten in ganz Europa. Das Unternehmen rüstet Busse innerhalb von drei Monaten von Diesel- auf E-Motoren um. Als Importeur und Vertriebspartner bringt Quantron nun auch die elektrifizierten Neufahrzeuge für den Personenverkehr von Karsan exklusiv nach Deutschland.
Weiterlesen
18.12.2019 - „Während andere Hersteller das Kleinstwagen-Segment verlassen, zeigen wir mit dem neuen i10 ein klares Bekenntnis zu dieser Klasse. Wir sehen weiterhin eine große Nachfrage unserer Kunden nach konventionell angetriebenen Kleinstwagen“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Der neue, wieder viertürige Hyundai i10 ist ab sofort zum Verkaufspreis ab 10.990 Euro bestellbar; im Handel wird er ab dem 8. Februar 2020 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
18.12.2019 - Preisgünstig ist eine Harley-Davidson in den seltensten Fällen, und da macht auch die Livewire keine Ausnahme. Ansonsten wirft sie aber so gut wie alles über den Haufen, womit man die Marke in Verbindung bringt. Das betrifft nicht nur die Optik und die Gattung (Roadster), sondern vor allem den Antrieb. Die Neue aus Milwaukee ist das erste Elektromotorrad eines Großserienherstellers weltweit.
Weiterlesen
17.12.2019 - Vor 40 Jahren – im Dezember 1979 – wurde der damals neue Maserati Quattroporte der dritten Generation dem italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini vorgestellt. An der Zeremonie im Quirinalspalast in Rom nahmen auch Industrie- und Handelsminister Antonio Bisaglia und Alejandro de Tomaso, CEO von Maserati, teil. Der Quattroporte III war unter seiner Regie das erste vollständig neue Fahrzeug der Marke. Der Präsident war offenbar beeindruckt, denn der Quattroporte wurde Staatskarosse, zum Ärger von Enzo Ferrari.
Weiterlesen
17.12.2019 - Die Sprecher des Branchenverbandes Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD), der die Hersteller und Zulieferer von Reisemobilen und Wohnwagen vertritt, finden kaum mehr ausreichende Superlative. Zum zehnten Mal in Folge legen die Freizeitfahrzeuge, also Caravans und Reisemobile, zu. Fast 54.000 Reisemobile werden in Deutschland bis zum Jahresende vermutlich zugelassen, die Caravans erreichen beinahe 27.000 Einheiten. Das entspricht einem Zuwachs in den vergangenen 12 Monaten um 15,1 und 10,6 Prozent. Nie ging es der Branche besser.
Weiterlesen
17.12.2019 - Mit dem neuen Jahr gelten wieder eine Reihe von Änderungen in den Vorschriften rund um Auto und Verkehr. Die Punkte, die besonders für Autofahrer von Bedeutung sind, hat der Automobilclub Mobil in Deutschland zusammengestellt:
Weiterlesen
17.12.2019 - Dass der Audi RS Q8 ein besonderer Q8 ist, sieht der Experte direkt: Die Front besitzt neue große Lufteinlässe, es gibt einen Kühlergrill im Wabenmuster, ovale Auspuffrohre, einen hinteren Diffusor und einen funktionalen Dachspoiler für mehr Abtrieb. Hinten kommen 5 mm Breite durch den lackierten Kunststoffradlauf hinzu, die Karosserie bleibt unverändert: Sie hat bereits die maximale Breite für die Audi-Lackieranlage. Neue Farben gibt es auch – und mit drei Optikpaketen im Aluminium-, Kohlefaser- oder Hochglanz-Design lässt sich der Charakter nochmals anpassen.
Weiterlesen
17.12.2019 - Porsche komplettiert die Macan-Reihe mit einem betont sportlichen Modell: Der GTS holt aus dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Triebwerk 380 PS (280 kW) – ein Plus von 15 kW (20 PS) gegenüber dem Vorgängermodell. Kombiniert mit dem neu abgestimmten Doppelkupplungsgetriebe PDK und dem optionalen „Sport Chrono“-Paket spurtet der Macan GTS in 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit ist er drei Zehntel schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 261 km/h. Das maximale Drehmoment von 520 Newtonmetern (plus 20 Nm) liegt von 1750 bis 5000 Umdrehungen in der Minuite an. Nach NEFZ verbraucht der GTS 9,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
Weiterlesen