Sitz - Aktuelle Meldungen

02.10.2019 - Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
Weiterlesen
02.10.2019 - Porsche feiert das zehnjährige Bestehen der Panamera-Baureihe mit einem Sondermodell. Die „Edition 10 Jahre“ zeichnet sich durch eine Vielzahl exklusiver Extras aus. Die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inklusive PDLS Plus, der Spurwechsel- und Spurhalteassistent inklusive Verkehrszeichenerkennung und der Park-Assistent inklusive Rückfahrkamera gehören ebenso zur erweiterten Serienausstattung wie das Panorama-Dachsystem, die Privacy-Verglasung, die beheizten 14-Wege-Komfortsitze mit Porsche-Wappen auf den Kopfstützen, die Soft-Close-Türen, das Digitalradio und das Surround-Soundsystem von Bose.
Weiterlesen
02.10.2019 - BMW stellt auf der Los Angeles Auto Show (22.11.–1.12.2019) die dritte Generation des X5 M und X6 M vor. Die Basisiversion leistet 600 PS (440 kW), die Competition-Varianten mobilisieren 625 PS (460 kW) und beschleunigen die Fahrzeuge in 3,9 bzw. 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Das sind bis zu 0,4 Sekunden weniger und 25 bzw. 50 PS mehr als bei den Vorgängermodellen. Der 4,4-Liter-V8 entwickelt ein Drehmoment von bis zu 750 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit aller Modelle wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. In Verbindung mit dem optionalen M Driver’s Package wird die Begrenzung auf 290 km/h angehoben.
Weiterlesen
01.10.2019 - Audi hat den im September 2017 neu vorgestellten RS 4 Avant nachgeschärft. Die neu gestaltete Frontpartie und das Interieur mit dem neuen Bediensystem MMI Touch sollen Käufer überzeugen. Der V6-Biturbo-Benziner mit 450 PS Leistung stellt zwischen 1900 und 5000 Umdrehungen in der Minute 600 Newtonmeter Drehmoment bereit. In Deutschland und weiteren europäischen Ländern ist Verkaufsstart im Oktober 2019. Ab Dezember 2019 steht der neue RS 4 Avant beim Händler. Die Preise beginnen bei 81 400 Euro.
Weiterlesen
01.10.2019 - Das Porsche-Museum ist auf der Frankfurter Buchmesse (16.–20.10.2019) präsent und stellt drei Werke in den Mittelpunkt. So sind ein Buch über den legendären Rennwagen 917 und den 914 erschienen. Beide Fahrzeuge sind in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Und zur Premiere des Taycan dokumentiert ein detailliertes Buch die Geschichte der Elektromobilität von Porsche, deren Anfänge bereits 120 Jahre zurückliegen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Bei Pkw sind Kratzer und Dellen weit verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der DEVK. 84 Prozent der Besitzer sind nicht selbst schuld, oft kann aber kein Verursacher haftbar gemacht werden. Fast 60 Prozent der Autobesitzer hatten schon mal einen Parkschaden am Fahrzeug. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Yougov unter mehr als 2000 Bundesbürgern ab 18 Jahren.
Weiterlesen
01.10.2019 - Dr. Martin Fischer (49) ist neues Mitglied im ZF-Vorstand. Der promovierte Elektroingenieur tritt voraussichtlich zum 1. November 2019 in den Vorstand ein und übernimmt zum Jahresbeginn 2020 die Verantwortungsbereiche von Dr. Franz Kleiner, der in den Ruhestand wechselt. Ab dem 1. Januar 2020 wird er am US-Dienstsitz in Livonia (Detroit) Elektronik, ADAS, die Region Nord- und Südamerika, sowie die Sicherheitstechnik und Qualität verantworten.
Weiterlesen
01.10.2019 - Benjamin Leuchter – seit 2018 offizieller Markenbotschafter und Motorsport-Repräsentant der Marke Volkswagen – pilotiert für das französische Team des ehemaligen Rallye Weltmeister Sébastien Loeb in der FIA WTCR einen Volkswagen Golf GTI TCR. Unser Autor Tim Westermann nutzte anlässlich des dritten Fan-Tages „R & Coffee“ der Volkswagen R GmbH am Firmensitz in Wolfsburg-Warmenau die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit dem Rennfahrer.
Weiterlesen
01.10.2019 - Uwe Wagner (54), bisher Leiter Forschung und Entwicklung Automotive OEM und Industrie, ist neuer Schaeffler-Vorstand für Forschung und Entwicklung. Er folgt auf den bisherigen Technologievorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (65). Er wurde nach 18 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet, wird dem Unternehmen aber noch für eine gewisse Zeit beratend zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Die ehemalige Division Powertrain von Continental firmiert ab sofort unter dem Namen Vitesco Technologies. Das seit Anfang 2019 selbständige Unternehmen weitet seit heute den neuen Markenauftritt an seinen rund 50 Standorten weltweit aus. Ausgangspunkt ist die Unternehmenszentrale von Vitesco Technologies in Regensburg. Dort prangt der neue Schriftzug gut sichtbar auf dem Dach des Hauptsitzes in der Siemensstraße. Vervollständigt wird der Außenauftritt durch eine Internetseite für alle mobilen Endgeräte sowie die Präsenz auf Social-Media-Plattformen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Mit neu designter Front und in drei Ausstattungslinien rollt der gründlich überarbeitete Mitsubishi ASX zu den Hänldern. So fährt künftig die Einstiegsvariante Basis zu Preisen ab 20 990 Euro beispielsweise mit Bi-LED-Scheinwerfern samt integriertem LED-Tagfahrlicht vor. Auch am Heck kommt eine neue Leuchtgrafik zum Einsatz, Rück- und Bremsleuchten arbeiten dabei ebenfalls mit LED-Technik. Geändert wurden die nun höher positionierte Motorhaube sowie Front- und Heckstoßfänger, die in die Flanke hineinlaufen. Im Innenraum ergänzen Licht- und Regensensor sowie eine Klimaautomatik die Serienausstattung.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen