Sitz - Aktuelle Meldungen

12.08.2019 - Ford stattet die Baureihen S-Max, Galaxy und Mondeo auf Wunsch mit rückenfreundlichen Ergonomiesitzen für Fahrer und Beifahrer aus. Sie sind ab September bzw. Oktober (Mondeoa) lieferbar und bereits für den Focus verfügbar. Die von der „Aktion Gesunder Rücken“ (AGR) zertifizierten Vordersitze lassen sich 18-fach verstellen. Neben der üblichen Verstellung von Länge, Höhe und Neigung kann die Lendenwirbelstütze vierfach elektrisch adaptiert werden. Hinzu kommen eine ausziehbare Oberschenkelauflage sowie Kopfstützen mit ebenfalls vier Einstellmöglichkeiten, die den Nacken entlasten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.08.2019 - Leserbrief zu („Bugatti EB 110: Wiedergeburt der französischen Edelmarke in Italien“ vom 9. August 2019) von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza: „Die Geschichte "Buagtti 110 EB" kenne ich von Hubert Hahne anders. Er hatte das damals hautnah mitverfolgt. Anbei ein Auszug aus meinem Archiv:“
Weiterlesen
11.08.2019 - Volvo hat sich nicht zuletzt durch seine praktischen Kombis einen Namen gemacht. Mittlerweile steht die Marke aber auch für SUVs. Dennoch halten die Schweden ihrer Tradition in Sachen Familienauto die Treue. Zwar trägt auch der kompakte V40 den für Volvo-Kombis typischen Buchstaben in der Modellbezeichnung, ist aber eine Fließhecklimousine. Los geht es daher erst mit dem V60.
Weiterlesen
10.08.2019 - Der 9. August 2019 hätte Chancen gehabt, zu einem historischen Datum zu werden. Erstmals funktionierte nämlich auf Bundesebene – wenn auch nur für einen kurzen Moment – eine kleine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen. Anlass waren ausgerechnet die sogenannte Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihr berühmt-berüchtigter Chef Jürgen Resch. Zwar gleichen Reschs kalkuliert rüde Sprüche, die er seinen Widersachern gebetsmühlenartig an den Kopf zu werfen pflegt, den Twitter-Tiraden des amerikanischen Präsidenten. Aber daran haben wir uns längst gewöhnt. Doch diesmal hat er eine rote Linie überschritten.
Weiterlesen
10.08.2019 - Mit dem Sprinter Transfer 45 und dem Sprinter City 45 weitet Mercedes-Benz sein Angebot an Minibussen aus. Beide sind mit 143 PS (105 kW) motorisiert. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse übernimmt beim Sprinter Transfer ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder wahlweise die siebenstufige Wandlerautomatik 7G-Tronic Plus, die beim Stadtbus Srpinter City 45 Standard ist.
Weiterlesen
09.08.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R ist ab Ende August zum Preis von 59 740 Euro bestellbar. Der neue Rundenrekordhalter für frontgetriebene Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife und dem belgischen Circuit de Spa-Francorchamps kommt im Dezember in einer auf etwa 100 Exemplare limitierten Sonderserie nach Deutschland. Weltweit liefert Renault Sport lediglich 500 Fahrzeuge aus.
Weiterlesen
09.08.2019 - Porsche Classic feiert beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix den Jahrestag einer Ikone der 1970er Jahre: Der Porsche 914 wird 50. Rund 20 Mittelmotor-Zweisitzer aus privater Hand werden von 9. bis 11. August am Nürburgring erwartet. Im Ausstellungzelt wird ein Porsche 914/6 aus der Sammlung des Porsche Museums ausgestellt sein. Darüber hinaus demonstriert Porsche Classic anhand von zwei seltenen Sportwagen-Klassikern die Originaltreue der Werksrestaurierung. Für ganz junge Porschefans richtet das Unternehmen erstmals die Erlebniswelt “Porsche 4Kids” ein.
Weiterlesen
09.08.2019 - Im Grunde genommen hat Hans-Jörg Klein, seit knapp einem Jahr Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Kölner Ford Werke GmbH, keinen Grund für schlechte Laune: „Jeder einzelne Monat in diesem Jahr hat uns einen neuen Rekord gebracht. Wir sind gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Prozent im Plus, und alle Modelle laufen gut. Unser Marktanteil in Deutschland beträgt jetzt 7,8 Prozent." Dennoch dürfte ein Job in der Kölner Führungsriege angesichts der schwindenden Kompetenz innerhalb des weltweiten Ford-Konzerns alles andere als vergnügungssteuerpflichtig sein. Da klingt es fast wie Pfeifen im Wald, wenn Klein sich Mut macht und bekräftigt: „Wir investieren weiter in Nischenprodukte.“ Eines davon ist der bärenstarke neue Ford Focus ST.
Weiterlesen
09.08.2019 - Jaguar Land Rover macht Autodieben das Handwerk schwer. Zu diesem Ergebnis kommen der ADAC und sein österreichisches Pendant ÖAMTC. Die beiden Automobilclubs testeten die Sicherheit des schlüssellosen Zugangssystems Keyless-Go in 273 aktuellen Automodellen. Lediglich vier Modelle ließen sich nicht knacken – und alle stammen aus Großbritannien: Jaguar E-Pace, Jaguar I-Pace, Land Rover Discovery und Range Rover.
Weiterlesen
09.08.2019 - Campogalliano, Provinz Modena in der Emilia-Romagna. Für Bugatti-Fans immer noch ein wichtiger Ort. Hier baute der Italiener Romano Artioli Ende der 1980er Jahre eine der modernsten Automobilfabriken der Welt und den extremsten Supersportwagen seiner Zeit – den Bugatti EB110. Nur fünf Jahre baut Artioli den Supersportwagen, doch vergessen ist die Zeit nicht. Noch immer existieren die Gebäude: ein atemberaubender Komplex, noch heute.
Weiterlesen
08.08.2019 - Namen sind eben doch mehr als Schall und Rauch. Wenn ein Unternehmen sich entschließt, einen „Raptor“ auf die Kundschaft loszulassen, dann darf die Zielgruppe schon etwas Besonderes erwarten. Denn Raptor steht schließlich wahlweise für Räuber bzw. Raubvogel (lateinisch), einen gleichnamigen Horrorfilm, Raketentriebwerk oder ein Kampfflugzeug der US-Luftwaffe sowie eine Dinosaurier-Gattung. Alles Dinge, die nicht gerade für die kuscheligen Momente im Leben entwickelt werden. Bei Ford steht Raptor für zwei besonders potente Pickups, wobei die US-Version des F-150 mit mindestens 450 PS, zu einem wirklich bösen Gefährt mutiert, sobald man die Leistung abruft.
Weiterlesen
08.08.2019 - Der Trend zum automatisierten Fahren eröffnet neue Nutzungsszenarien im Auto. Was sich als Zukunftsvision fürs autonome Fahren und hochflexible Innenräume anbieten kann, zeigt Zulieferer Brose auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 vom 12. - 22. September in Frankfurt am Main in einem seriennahen Konzeptfahrzeug.
Weiterlesen