Sitz - Aktuelle Meldungen

13.04.2019 - Es gibt sie noch, die klassische Großraumlimousine, die übrigens nie eine echte Limousine war, sondern vielmehr ein Familientransporter, der allerdings durchaus mit limousinenartigen Fahreigenschaften nicht nur die Väter von Großfamilien überzeugte. Neben Volkswagen mit dem Bulli, hält auch Mercedes-Benz an dieser automobilen Gattung fest und rollt jetzt die Neuauflage der V-Klasse an den Start.
Weiterlesen
12.04.2019 - Der Name Giulietta erreicht bei Alfa Romeo in diesen Tagen das Rentenalter. Auf dem Turiner Salon stellte das Unternehmen im April 1954 erstmals ein Auto unter diesem Namen vor, ein ansehnlicher Kompaktwagen mit 1,3-Liter Hubraum und 53 PS. Er läutete beim Turiner Autobauer die Massenproduktion ein und lief bis 1964 genau 131 775 mal vom Band. Es folgten 13 Jahre Pause bis 1977 die nächste Giulietta als Mittelklasse-Limousine mit einer Vielzahl von Motorvarianten auftauchte und 1985 das Zeitliche segnete - wegen ihres Designs zu Recht, wie damals die öffentliche Meinung lautete. Es sollte ein Vierteljahrhundert dauern, bis sich das Unternehmen zum dritten Mal an den traditionsreichen Namen heranwagte.
Weiterlesen
12.04.2019 - Mit dem Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184 starten wir unsere Fahrbericht-Serie mit sportlichen Autos bis 300 PS. Mit einer 50/50-Gewichtsverteilung, Heckantrieb, Differentialsperre und Klappscheinwerfern liegt der Mazda MX-5 schon immer voll im Segment der günstigen Spaßautos. Heute steht die vierte Generation beim Händler, die mit elektrischem Targadach und einem ab August 2018 umfassend überarbeiteten Motor nun 184 PS leistet.
Weiterlesen
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
Weiterlesen
11.04.2019 - Audi präsentiert bei der Auto Shanghai 2019 (18. - 25. April) die visionäre Studie Audi AI:ME. Der Audi e-Tron und der eigens für China konzipierte und erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellte Q2L e-Tron sind ebenfalls mit dabei. Die Studie Audi AI:ME zeigt die Ideen der Audi-Designer und Entwickler für ein Kompaktautomobil der Zukunft. Das Ausstellungsfahrzeug besitzt die Fähigkeit zum automatisierten Fahren auf Level 4.
Weiterlesen
11.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächsat sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
10.04.2019 - Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. Die neue Modellbezeichnung sollte dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein direktes Nachfolgemodell handelt: Abmessungen und Platzangebot haben sich nicht geändert, dafür aber der Preis: Stolze 133 700 Euro müssen für das BMW M850i xDrive Cabriolet den Besitzer wechseln.
Weiterlesen
10.04.2019 - Preh hat seinen seit fast zehn Jahren währenden Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2018 fortgesetzt: Der Umsatz des Automobilzulieferers legte um 7,8 Prozent auf die neue Bestmarke von rund 1,32 Milliarden Euro zu (2017: rund 1,22 Milliarden Euro). Im Auftragseingang betrug das Wachstum der Preh-Gruppe 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBIT ging durch verschiedene Faktoren dennoch von 44,8 auf 52,7 Milliarden Euro zurück.
Weiterlesen
10.04.2019 - Jaguar tut, was viele tun. Die sanfte Erneuerung des Mittelklassewagens XE, der es mit dem Dreier BMW und der Mercedes C-Klasse aufnehmen will, macht den Viertürer optisch breiter. Da erinnern wir uns an Zeiten, in denen ein „Vier-Augen-Gesicht“ das Maß aller Dinge zu sein schien. Scheinwerfer mussten groß sein, viel Licht sollten sie auf die Straße bringen.
Weiterlesen
10.04.2019 - Als Sondermodell "Noblesse" bietet Ssangyong den Rexton ab sofort mit Vollausstattung an. Den Vortrieb der zu Preisen ab 51 890 Euro erhältlichen Edition übernimmt der 2,2-Liter-Dieselmotor mit Allradantrieb und Sieben-Stufen-Automatik, wodurch die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen steigt. Das in "Silky White Pearl" lackierte Sondermodell fährt auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Das Paket umfasst eine elektrisch öffnende Heckklappe, eine dreidimensionale 360-Grad-Kamera, eine vierfach elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer, Memory-Funktion für Sitz und Außenspiegel, sowie einen schwarzen Dachhimmel.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
09.04.2019 - Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt ist Daimler über seine Finanzsparte seit dem 21. März 2019 mit 20 Prozent an der Mobility Trader GmbH beteiligt, die bisher als 100-Prozent-Tochter der Volkswagen Financial Services die Plattform „heycar“ betreibt. Im Rahmen der Beteiligung erhält Daimler unter anderem einen Sitz im Beirat der Mobility Trader GmbH. Die Kapitalerhöhung im Zuge der Beteiligung will heycar vor allem dazu nutzen, das Wachstum des Berliner Startups voranzutreiben. (ampnet/Sm)
Weiterlesen