Sitz - Aktuelle Meldungen

Die Multistrada V4 lernt Racing
21.10.2023 - Ducati erweitert die Multistrada-Palette um die V4 RS, die ihre Premiere auf der Mailänder EICMA (7.–12.11.2023) feiert. Hauptmerkmale der rennstreckentauglichen Maschine sind der von der Panigale bzw. Streetfighrter abgleitete 1,1-Liter-Superbike-Motor und das Fahrwerk der Multistrada V4 Pikes Peak. Die Leistung des zwangsgesteuerten Vierzylinders wurde für die neue Multistrada auf 180 PS (132 kW) zurückgenommen, sind aber immer noch zehn PS mehr als in der Baureihe üblich. Der Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 13.500 Umdrehungen pro Minute ein, die Endübersetzung wurde kürzer ausgelegt. Die Auspuffanlage mit Schalldämpfer des neuen Partners Akrapovic wurde eigens für die Multistrada V4 RS entwickelt.
Weiterlesen
Volta Trucks gerät ins Trudeln
18.10.2023 - Volta Trucks gerät ins Trudeln. Als Grund für die ungewisse Zukunft nannte das Unternehmen die Insolvenz seines Batterielieferanten Proterra. Dies mache derzeit eine verlässliche Planung für die Produktion des Elektro-Lkw uVolta Zero nmöglich. Das schwedische Unternehmen will daher selbst Insolvenz anmelden. Ob es danach weitergeht, bleibt offen.
Weiterlesen
Halbierung die richtige Wahl?
18.10.2023 - Es war eine Urgewalt, die bislang unter der Fronthaube des von AMG behandelten GLC lauerte, ein 4,0-Liter-V8-Turbo, der das SUV klangstark und mit Wucht nach vorn katapultierte. Mit der Neuauflage haben sich Hubraum und Anzahl der Zylinder halbiert, das Gewicht ist jedoch deutlich höher geworden, weil eine Batterie unter dem Kofferraum sitzt und einen E-Motor antreibt. AMG hat eine radikale Lösung gewählt, die Konkurrenz ist deutlich konservativer: BMW bleibt zum Beispiel bei X3 M und X4 M beim schon früher verbauten Reihen-Sechszylinder. Hat man in Affalterbach mit dem GLC 63 S E-Performnace die richtige Wahl getroffen? An Leistung herrscht jedenfalls nach wie vor kein Mangel ... (aum/jm)
Weiterlesen
Tokio 2023: Hyper, Hyper bei Nissan
17.10.2023 - Nissan stellt auf der Japan Mobility Show (26.10.–5.11.2023) neben dem freizeitorientierten SUV Hyper Adventure zwei weitere Konzeptfahrzeuge mit elektrischem Antrieb unter dem gleichen Label vor. Der Hyper Urban ist ein futuristischer Van mit gegenläufig öffnenden Schiebetüren. Die Vordersitze lassen sich um 360 Grad drehen, so dass alle Passagiere sich bequem miteinander unterhalten können. Reisende im Fond können per Fernbedienung die Navigations- und Audiofunktionen auf dem zentralen Display im Armaturenbrett anzeigen und steuern. Künstliche Intelligenz misst biometrische Merkmale aller Insassen – einschließlich Herzfrequenz, Atmung und Schweiß – und wählt die zur Stimmung passende Musik und Beleuchtung.
Weiterlesen
Lexus UX 250h jetzt auch im „F Sport“-Design
17.10.2023 - Lexus bietet den UX 250h jetzt auch im „F Sport“-Design an. Äußere Erkennungszeichen des neuen Ausstattungsniveaus sind die schwarze Wabenstruktur des markentypischen Kühlergrills, angedeutete seitliche Lufteinlässe und die exklusiven 18-Zoll-Leichtmetallräder. Weitere Akzente setzen die Stoßfängerlippe und Seitenschweller, jeweils in Schwarz.
Weiterlesen
Citroën ë-C3: Zurück zu den Wurzeln
17.10.2023 - Die Wende zur Elektromobilität endet für viele Zeitgenossen beim Blick in die Preislisten der Hersteller. Preiswerte Modelle sind bisher Mangelware, so dass viele Interessenten sich dann doch für ein Auto mit konventionellem Verbrennungsmotor entscheiden. Mit dem elektrischen Citroën C3 kommt nun ein Kleinwagen auf den Markt, der das aktuelle Preisniveau deutlich nach unten korrigiert.
Weiterlesen
So könnte die „g“-Klasse von Mercedes-Benz aussehen
16.10.2023 - Eigentlich hätte es einen „kleinen G“ schon längst geben können: Die Designabteilung hatte sich den GLB als kantigen, kompakten Off-Roader vorgestellt, sogar ein Blechsteg zwischen Vorder- und Hintertüren war denkbar – ganz wie beim echten G-Modell.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: NSU bringt den ersten Wankel auf die Straße
15.10.2023 - Er war zwar relativ klein, aber ein Star der IAA 1963 in Frankfurt: Mit dem Wankel Spieder stellte NSU vor 60 Jahren den weltweit ersten Serienwagen mit Kreiskolbenmotor vor. 1964 lief er vom Band – und nach drei Jahren war schon wieder Schluss. Dennoch, mit dem kleinen Sportwagen schrieb NSU Automobilgeschichte.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
15.10.2023 - Mit Beginn des Herbstes gilt auch für Radfahrer noch stärker als sonst auf die Sichtbarkeit zu achten. Helle und reflektierende Kleidung sowie eine gute Beleuchtung erhöhen die Sicherheit und senken das Unfallrisiko nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Technisch hat das Fahrrad in Sachen Lichttechnik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Neben helleren Scheinwerfern gibt es mittlerweile sogar Fern-, Kurven- und Bremslicht. Besitzern älterer Fahrräder empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung daher, Leuchten gegen aktuelle Modelle auszutauschen. Langlebig und zuverlässig ist eine Lichtanlage mit LED-Beleuchtung und Nabendynamo als Stromquelle.
Weiterlesen
Auch Tokio wandelt sich zur Mobilitätsmesse
13.10.2023 - Ähnlich wie die IAA wandelt sich auch die Tokio Motor Show. Sie firmiert in diesem Jahr unter dem Begriff „Japan Mobility Show“ (26.10.–5.11.). So stellt Honda beispielsweise das Mobilitätsgerät Uni-One vor. Der rollende Sitz wird freihändig über eine Gleichgewichtsverlagerung gesteuert, die mit Hilfe der Robotikforschung entwickelt wurde. Der Radmechanismus erlaubt Bewegungen in alle Richtungen.
Weiterlesen
Lexus LM: Luxus für zwei oder Platz für sieben
12.10.2023 - Wahlweise als Vier- oder Siebensitzer kam der Lexus LM Ende 2019 zunächst in Taiwan auf den Markt. Später war der erste Van der Luxussparte von Toyota in weiteren Ländern des Fernen Ostens zu bekommen. In diesem Jahr folgte die zweite Generation, die ab sofort auch in europäischen Läden steht und jetzt als Hybrid-Version 350 h von einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor zusammen mit zwei Elektromotoren angetrieben wird.
Weiterlesen
Moto Morini geht unter die Bobber
11.10.2023 - Moto Morini erweitert seine Modellpalette um einen Bobber. Die Marke selbst spricht bei der neuen Calibro von einem „Custom-Cruiser“ im amerikanischen Stil. Als Antrieb dient der bekannte 650-Kubik-Zweizylinder, der hier 60 PS (44 kW) leistet. Optisch erinnert die Machart ein wenig an die CMX Rebel von Honda, wobei die Morini aber über eine Lampenmaske und ein kleines Windschild verfügt. Vorne rollt die Calibro standesgemäß auf einem 18-Zoll-Rad, hinten sind es 16 Zoll.
Weiterlesen