03.05.2022 - Imelda Labbé (54) wird zum 1. Juli 2022 neue Vertriebs- und Marketingchefin von Volkswagen Pkw. Sie folgt auf Klaus Zellmer, der als Vorstandsvorsitzender zu Skoda geht.
02.05.2022 - Mit dem Marktstart des Enyaq iV hat Skoda vor einem Jahr auch den Powerpass eingeführt. Er ermöglicht die Nutzung von europaweit mittlerweile über 310.000 öffentlichen Ladepunkten. Bereits jetzt nutzt jeder dritte Besitzer eines Enyaq das Angebot über eine Smartphone-App oder eine RFID-Karte. Mit der bisher geladenen Energie könnte ein Enyaq iV 570-mal um die Welt fahren.
28.04.2022 - Volkswagen und der BP-Konzern (Aral) haben mit der Einweihung der ersten gemeinsamen Ladesäule in Düsseldorf heute ihre strategische Partnerschaft begonnen. Ziel ist es, in den kommenden zwei Jahren durch den Aufbau eines schnellen Ladenetzes die Elektromobilität in den wichtigsten europäischen Märkten zu verbessern.
27.04.2022 - Skoda hat das bisherige Dienstfahrzeug des tschechischen Staatsoberhaupts an das Technische Nationalmuseum in Prag übergeben. es handelt sich um einen schwarzen Superb Laurin & Klement von 2019 mit 280 PS starkem 2.0-Liter-Benzinmotor und Allradantrieb. Bereits seit 2003 ist die Baureihe offizielle Staatskarosse des Präsidenten der Tschechischen Republik.
26.04.2022 - Nach mehrwöchiger Unterbrechung hat Skoda die Produktion des Enyaq iV im Stammwerk in Mladá Boleslav wieder aufgenommen. Zu Beginn werden rund 1000 Einheiten pro Woche vom Band fahren, danach wird die Kapazität über zwei Monate nach und nach weiter erhöht. Grund für den Fertigungsstopp waren Lieferengpässe bei Kabelsträngen aus der Ukraine. Inzwischen hat Skoda die Versorgung mit den entsprechenden Bauteilen vorerst wieder sichergestellt. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Langfristig wird das Werk in Tschechien bis zu 370 Enyaq iV und Enyaq Coupé iV pro Tag fertigen. (aum)
25.04.2022 - Im Rahmen der Veränderungen im Vorstand passt Volkswagen auch seine Kommunikationsabteilung an. So wird Robin Aschhoff zum 1. August 2022 das Generalsekretariat der Volkswagen Group China leiten und verantwortet auch die die internationale Kommunikation in China. Seinen Posten als Kommunikationsleiter für die Marke VW übernimmt bereits zum 1. Juli Jens Katemann, bisher in gleicher Funktion bei Skoda tätig. Er wird auch für die Kommunikation der Konzerngruppe Volumen zuständig sein. Neue Skoda-Sprecherin wird Ariane Kilian, bisher Leiterin Kommunikation des Konzernressorts Technik und Volkswagen Group Components. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
25.04.2022 - Der Volkswagen-Konzern führt für seine Marken VW, Cupra, Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Fahrer eines Elektroautos profitieren damit von festen Preisen im gesamten Ladenetz. Gleichzeitig baut Volkswagen sein europaweites Ladenetz aus: Es umfasst mittlerweile über 310.000 Ladepunkte, darunter rund 10.000 Schnelllader an über 3000 Standorten. Zudem plant der Konzert ein Partner-Programm, um den Komfort an den Ladestellen zu verbessern.
19.04.2022 - Skoda Deutschland begleitet nach den ersten beiden Partien gegen Tschechien auch die fünf weiteren Testspiele der deutschen Mannschaft zur Vorbereitung auf die Eishockey-WM. Im Rahmenprogramm können die Zuschauer die neuesten Modelle der Marke kennenlernen. Termine sind der 21. und 23. April in Rosenheim, der 29. und 30. April in Dresden und der 8. Mai in Schwenningen.
15.04.2022 - Trotz der Versorgungsengpässe bei Halbleitern und Kabelbäumen konnte der Volkswagen Konzern bis Ende März 99.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) BEVs an Kunden übergeben, ein Plus von 65 Prozent nach den 60.000 im Vorjahresquartal. Das entspricht in etwa einem Anteil von vier Prozent am weltweiten Absatz aller Konzernmarken in diesem Zeitraum.
13.04.2022 - Hella entwickelte für Skoda ein Lichtpaket für den Skoda Enyaq iV. Im Vordergrund steht dabei die Beleuchtung des Kühlergrills. Das „Crystal Face“ verleiht dem ersten vollelektrischen SUV von Skoda seine charakteristische Optik. In den RS- und Coupé-Versionen des Enyaq iV, die zurzeit auf den Markt kommen, wird es den beleuchteten Kühlergrill serienmäßig geben. Als Sonderausstattung steht er seit Herbst 2021 zur Verfügung.
07.04.2022 - Auch Erfolgstypen kommen irgendwann in die Jahre und gönnen sich eine kosmetische Überarbeitung, um vom Nachwuchs auf dem Markt nicht abgehängt zu werden. Bei Automobilen nennt sich diese Kur „Facelift“ und wird zumeist zur Hälfte der Bauzeit veranlasst. Für den Skoda Karoq, mit 500.000 produzierten Exemplaren seit 2017 eines der erfolgreichsten Modelle der Marke, wählten die Kreativen in Mlada Boleslav das Motto: „never change a winning team“ – also wenigstens fast – und holten lediglich einige neue Designelemente von der Ersatzbank, um den Auftritt des Kompakt-SUV dezent zu überarbeiten.
04.04.2022 - Volkswagen ruft weltweit mehr als 40.000 Plug-in-Hybrid-Modelle zur Überprüfung in die Werkstätten zurück. Wegen einer fehlerhaften Batterie-Sicherung kann im es im ungünstigsten Falle eines Kurzschlusses zur Gefahr eines Brandes oder Stromschlags kommen. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) ist bisher ein Schadenereignis bekannt.