Skoda - Aktuelle Meldungen

15.01.2021 - Skoda hat am Stammsitz Mladá Boleslav ein neues Zentrum für den Bau von Testträgern und Prototypen in Betrieb genommen. Dort ist künftig die komplette Fertigung dieser speziellen Fahrzeuge unter einem Dach gebündelt. Ein Großteil des Komplexes steht mit einer Fläche von 14.000 Quadratmetern für den Fahrzeugbau zur Verfügung. Bis zu 300 Testfahrzeuge und 120 Prototypen können pro Jahr entstehen. Bei den anschließenden Tests kommen auch Roboterstationen und Anwendungen der Virtual Reality zum Einsatz. Für technische Abnahmen steht ein Rollenprüfstand bereit, auf dem Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h simuliert werden können.
Weiterlesen
12.01.2021 - Skoda hat auch im vergangenen Jahr wieder die Millionen-Marke beim Absatz übersprungen. Coronabedingt verkaufte das Unternehmen mit 1.004.800 Fahrzeugen allerdings über 230.000 Einheiten weniger als 2019. In Europa stieg der Marktanteil bei Verkaufsrückgängen zwischen 15,7 Prozent (Zentraleuropa) und 20,8 Prozent (Osteuropa ohne Russland) dennoch auf 5,4 Prozent. In Westeuropa lieferte Skoda 434.500 Fahrzeuge (minus 16,5 Prozent) aus.
Weiterlesen
11.01.2021 - Keine Frage, Volkswagen ist und bleibt der Deutschen liebste Automarke. Mit über einer halben Million verkaufter Autos und 18 Prozent Marktanteil führt die Marke die Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes für das vergangene Jahr an. In gut der Hälfte der Fahrzeugsegmente liegen die Wolfsburger vorn: Es sind – natürlich – der VW Golf in der Kompaktklasse, der Passat in der Mittelklasse, T-Roc und Tiguan bei den SUVs und den Geländewagen, der Touran bei den Vans und der T6.1 bei den so genannten Utilities.
Weiterlesen
08.01.2021 - Auch wenn im zurückliegenden Monat mit 311.394 Neuzulassungen ein Wachstum von 9,9 Prozent gegenüber Dezember 2019 registriert wurde, war 2020 ein schlechtes Autojahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für das gerade beendete Jahr einen Rückgang der Neuwagenverkäufe um fast ein Fünftel (19,1 Prozent) auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. 62,8 Prozent (minus 22,4 Prozent) der Autos wurden gewerblich und 37,1 Prozent (-13,0 %) privat zugelassen.
Weiterlesen
07.01.2021 - Das erste von Skoda im Rahmen des Projektes India 2.0 speziell für den indischen Markt entwickelte Modell wird Kushaq heißen. Der Name des kompakten SUVs geht auf die Sanskrit-Sprache zurück, in der das Wort Kushak für König oder Herrscher steht. Skoda setzt damit die Tradition fort, die Namen seiner SUV-Modelle mit einem „K“ beginnen und einem „Q“ enden zu lassen. Der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll der Kushaq im März.
Weiterlesen
07.01.2021 - Skoda erweitert seine Infotainmentanwendungen um eine neue Kalender-App. Fahrer eines Scala oder Kamiq, die mit dem Multimediasystem Amundsen ausgerüstet sind, können sich neben der Wetter- und der News-App auch ihren persönlichen Terminkalender auf das zentrale Fahrzeugdisplay holen. Die Funktion ist für die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens verfügbar. Sie ermöglicht über die Synchronisation mit einem Google-Kalender den Zugriff auf ihre persönlichen Termine.
Weiterlesen
24.12.2020 - Die Soft-SUVs Peugeot 3008 und 5008 bekommen im Januar eine technische und optische Aufwertung, im Februar zeigt sich die Sportlimousine 508 PSE. Sie ist mit 360 PS (264 kW) der bislang stärkste Serien-Peugeot, den es je gab, und wird vermutlich auch beim Preis die Messlatte höher hängen. Im Raum stehen 60.000 Euro für das Spitzenmodell mit Hybridantrieb, das auch als Kombi angeboten werden wird. Einen Hybrid gibt es im Dezember auch für den 308, zwischendurch erfährt der Rifter eine Elektrifizierung.
Weiterlesen
22.12.2020 - Mit der App „My Skoda“ bündelt der tschechische Automobilhersteller alle seine mobilen Services in einer Smartphone-Anwendung. Sie fasst die bisherige My-Skoda- mit der Skoda-Connect-App zusammen und bietet Zugriff auf sämtliche Online-Dienste der Marke. Zusätzlich hält sie alle Informationen über das jeweilige Fahrzeug und das Netz der Servicepartner auch im Ausland bereit.
Weiterlesen
22.12.2020 - Mit dem Sorento bläst Kia zum Angriff gegen etablierte Konkurrenz wie Skoda Kodiaq, Seat Tarraco und VW Tiguan Allspace. Die Neuauflage des SUV ist mit einer Außenlänge von 4,81 Metern gegenüber dem Vorgänger kaum gewachsen, doch wirkt sie um einiges imposanter. Bullig und kantig im Design demonstriert er das neue Selbstbewusstsein der Marke. Angefangen bei dem riesigen schwarzen Kühlergrill, der die gesamte Frontpartie dominiert bis hin zu den zweigeteilten Rückleuchten am Heck. Auch steht der Sorento auf einer neuen Plattform, die mit einem Radstand von 2,82 Metern um 3,5 Zentimeter gewachsen ist. Das schafft mehr Platz im Innern.
Weiterlesen
22.12.2020 - Skoda blickt in diesen Tagen auf 125 Jahre Historie zurück. Damit zählt das tschechische Unternehmen zu den traditionsreichsten noch produzierenden Automobilherstellern weltweit. Ihren Anfang nahm die weltweite Erfolgsgeschichte kurz vor Weihnachten 1895, als Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav – heute immer noch Stammsitz – eine Werkstatt für die Reparatur und Fertigung von Fahrrädern gründeten. Später produzierten sie auch Motorräder und Automobile, ab 1925 unter dem Namen Skoda.
Weiterlesen
18.12.2020 - Arwa Oeljeklaus leitet ab 1. Januar bei Skoda die Region Nordafrika. Der tschechische Automobilhersteller übernimmt mit der neu geschaffenen Position, für den gesamten Volkswagen-Konzern, die Verantwortung für die dortigen Märkte.
Weiterlesen
17.12.2020 - Die beiden Zeitschriften „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben zum achten Mal die „Connected Car Awards“ vergeben. Bei der Leserwahl werden die besten digitalen Lösungen im Autobereich ausgezeichnet. Bei den Klein- und Kompaktwagen machte der Opel Mokka-e mit seinem volldigitalen Pure Panel im Innenraum das Rennen. Der Connected-Car-Award 2020 in der Mittelklasse ging an den Polestar 2 mit Google-Betriebssystem und in der Oberklasse an den Audi e-Tron Sportback. Der VW Grand California holte sich den Sieg bei den Wohnmobilen.
Weiterlesen