16.11.2021 - Honda besinnt sich auf alte Tugenden und bringt wieder eine klassische Reisemaschine. Die NT 1100 basiert auf der Africa Twin und wechselt die Gänge auf Wunsch automatisch. Die Rechnung geht auf.
12.11.2021 - Ducati krönt die Streetfighter V4 im nächsten Jahr mit der limitierten Topversion SP ( Sport Production). Sie verfügt über eine spezielle Lackierung, eine von der Superleggera V4 abgeleitete Ausstattung und ist mit fahrfertig 196 Kilogramm drei Kilo leichter als die Streetfighter V4 S. Dazu tragen vor allem die Carbonfelgen bei.
10.11.2021 - Toyota wird den Aygo X zu Preisen ab 15.390 Euro anbieten. Das neue Einstiegsmodell der Marke wird von einem 72 PS (53 kW) leistenden Dreizylinder angetrieben und verfügt bereits in der Basisversion über ACC und Spurasssistenz. Alternativ zur Fünf-Gang-Schaltung gibt es eine stufenlose Automatik. Die Normverbräuche bewegen sich zwischen 4,7 und 5,4 Litern je 100 Kilometer. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota 156 km/h an.
08.11.2021 - Jedes dritte neue Motorrad in Deutschland fällt ins Segment Enduro. Fünf der zehn meistverkauften Motorräder entstammen der Mittelklasse, je nach Sichtweise sind es sogar acht. In Europa verhält es sich ähnlich. Was also liegt näher, als ein Mittelklasse-Adventure-Bike zu bauen? Bei Aprilia trägt das Ergebnis dieser Überlegung den einprägsamen Namen Tuareg 660 und kommt im Dezember 2021 auf den Markt.
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
04.11.2021 - Autos sollen nach dem Willen vieler raus aus den Städten, Toyota fährt in die andere Richtung. Der Kleinwagen Aygo X soll ab Frühjahr vorzugsweise auf städtischen Straßen rollen. Zumindest das Format stimmt. Der 3,70 Meter kurze Viertürer dreht mit nur 9,40 Metern Wendekreise um 180 Grad, bietet mit 1,74 Meter Breite genügend Raum, damit auch vier Insassen auf die Reise gehen können. Kräftige Farben, große Räder und Preise sollen die Attraktivität des nur mit einer Motorisierung erhältlichen Stadtzwerges steigern, die gibt es aber nur für die hochwertigeren Ausstattungslevel. Die Basis startet bei rund 10.000 Euro, die Spitzenversion X-Wave wird für rund 13.500 Euro beim Händler stehen.
04.11.2021 - Sind die Busse, Trams und U-Bahnen in Berlin, Köln-Bonn, Mannheim, Hamburg oder München schöner, komfortabler oder besser vernetzt als in anderen deutschen Großstädten? Vergleicht man die ÖPNV-Preise der Einzelfahrten, Tages-, Wochen- und Monatstickets könnte dieser Eindruck entstehen. Der ADAC hat es in 21 deutschen Städten getan und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Trotz überwiegend gleichwertiger Leistungen unterscheiden sich die Preise der einzelnen Tickets teils um mehr als das Doppelte.
02.11.2021 - In diesen Tagen sprechen Verlage mit ihren Werbepartnern über die Budgets fürs kommende Jahr. Auch wir beraten in diesen Tagen mit unseren Partnern über die Zukunft der Zusammenarbeit. Die Zahlen fürs Coronajahr 2021 dürften dabei helfen. „Zwar haben wir in unseren Top Ten-Meldung manche gute Wochenzahl melden können. Doch das Ergebnis über die ersten zehn Monate 2021 im Vergleich zu den Monaten des Vorjahres überrascht doch,“ freut sich Walther Wuttke, der Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität.
02.11.2021 - Dacia bringt den Jogger im März zu Preisen ab 13.990 Euro auf den Markt. Als Siebensitzer startet der Nachfolger von Logan MCV und Dokker, bei 14.790 Euro. Der 4,55 Meter lange Kombi bietet bis zu 1819 Liter Ladevolumen und kann bis zu zwei Meter lange Gegenstände transportieren.
02.11.2021 - Dunlop bringt den neuen Sporttouringreifen Roadsmart IV in sieben Vorder- und 14 Hinterradgrößen auf den Markt. Er deckt ein breites Motorradspektrum von der großen Reiseenduro über Modelle wie die Yamaha Tracer bis hin zu Roadstern ab. In den gängigsten Größen 120/70ZR17, 180/55ZR17 und 190/55ZR17 sind jeweils zwei Versionen erhältlich. Die SP-Variante ist für leichtere und sportlichere Motorräder gedacht, der GT speziell für schwerere Touring-Bikes.
01.11.2021 - Bei Opel kann ab sofort das Elektro-Leichtkraftfahrzeug Rocks-e bestellt werden. Der Zweisitzer hat eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann daher nach der kürzlichen Reform auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor leistet bis zu sechs kW (8 PS). Das 2,41 Meter kurze und 471 Kilogramm leichte Auto wird zu Preisen ab 7990 Euro angeboten. Versprochen werden Reichweiten von rund 75 Kilometern.
30.10.2021 - Dieser Tage ist oft vom „Dieselprivileg“ zu hören, das eine wie auch immer zusammengesetzte künftige Regierung doch bitte abschaffen solle. Gemeint ist damit die steuerliche Begünstigung des Selbstzünder-Kraftstoffes gegenüber Benzin. Sollen sie doch, mag da der Fahrer eines Jaguar F-Pace D300 denken. Wer mindestens 70.000 Euro für sein Diesel-SUV hingelegt hat, steckt mit Freuden auch ein paar Cent mehr pro Liter in den Tank. Weiß er doch, dass die wahren Privilegien seines noblen Gefährts weder steigende Kosten noch dieselhysterische Ideologen schmälern können.