Sonderkulanz - Aktuelle Meldungen

Stellantis erweitert Sonderkulanz
03.07.2025 - Stellantis verlängert im Zusammenhang mit dem frühzeitigen Verschleiß der Nockenwellenkette die Sonderkulanz für frühere Generationen seiner 1,5-Liter-Blue-HDI-Dieselmotoren, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 produziert wurden. Im Rahmen dieser erweiterten Regelung übernimmt Stellantis 100 Prozent der Teile- und Arbeitskosten für bis zu zehn Jahre oder 240.000 Kilometer, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Weiterlesen
25.04.2020 - Fahrzeugbesitzer, die die Wartungsintervalle nicht einhalten, gefährden ihren Garantieanspruch, wenn ein späterer Schadensfall auf eine nicht oder zu spät durchgeführte Wartung zurückzuführen ist. Aufgrund der Corona-Krise kann es zurzeit aber dazu kommen, dass Betriebe geschlossen sind oder nur eingeschränkt arbeiten und erforderliche Wartungen daher nicht fristgerecht durchgeführt werden können. Kia kommt betroffenen Kunden jetzt entgegen. Für Fahrzeuge der Marke, die nachweislich zwischen dem 1. Februar und dem 31. Mai 2020 zu einer Wartung hätten kommen sollen, gilt ab sofort eine einmalige Sonderkulanz von 2000 Kilometern. Jedoch ist der Wartungstermin bis spätestens zum 30. Juni 2020 nachzuholen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Kunden von Flixtrain können ab heute mit ihren Fahrkarten die ICE- und IC-Züge der Deutschen Bahn nutzen. Auf diese Regelung haben sich die beiden Unternehmen verständigt. Sie gilt zunächst bis Ende April.
Weiterlesen
13.03.2020 - Angesichts der weiteren verbreitung des Corona-Virus weitet die deutsche Bahn ihre Kulanzregelungen für Kunden aus. Wer seine geplante Reise nicht antreten möhte, der kann die Fahrkarte in einen Reisegutschein mit gleichem Wert umwandeln. Das gilt ab kommender Woche für alle Super-Sparpreise und Sparpreise für reisen bis einschließlich 30. April. Die betroffenen Kunden können sich dazu an die Kundenservice-Kanäle und die Verkaufsstellen der DB wenden.
Weiterlesen